Nene...
Da will ich alleine drin liegen und suchen
Ich möchte zu gerne sehen, wie Creutzi im Container liegend mti dem Schrott kuschelt
Nene...
Da will ich alleine drin liegen und suchen
Ich möchte zu gerne sehen, wie Creutzi im Container liegend mti dem Schrott kuschelt
Du weißt, dass das eine Cabrio Haube ist?
Der feuchte Traum eines jeden Tuning Käfer Fahrers.
Und Du lässt sie rosten
Du weißt, dass das eine Cabrio Haube ist?
Der feuchte Traum eines jeden Tuning Käfer Fahrers.
Und Du lässt sie rosten
Ne,weiß ich nicht. Woran erkennt man das?
"Normale" Käfer hatten die Lüftungsschlitze unter dem Heckfenster.
Dort ist aber beim Cabrio das Verdeck, weswegen die Lüftungsschlitze in die Motorhaube verlagert wurden.
Die Hauben sind bei Tunern beliebt, weil durch die zusätzliche Entlüftung die Temperatur im Motorraum sinkt.
Viele Leute haben damals (also in meiner Jugend ) die Lüftungsschlitze aus dem Renault 4CV in Käferhauben eingeschweisst, um den gleichen (oder noch besseren) Effekt zu erzielen.
Nachtrag:
Käferhaube mit Renault 4 CV "Cremeschnittchen" Lüftungsschlitzen
1302 konnte man noch lesen auf der Haube. Die hatte ja auch ne derbe Delle gehabt. So gut es geht rausgedengelt. Also kein guter Zustand. Von daher habe ich da weniger Schmerzen die blank zu schleifen.
1302 konnte man noch lesen auf der Haube. Die hatte ja auch ne derbe Delle gehabt. So gut es geht rausgedengelt. Also kein guter Zustand. Von daher habe ich da weniger Schmerzen die blank zu schleifen.
Die solltest Du auch nicht haben, ist ja Deine Haube
Das wusste ich tatsächlich nicht (mehr). Wird man alt wie ne Kuh, lernt immer noch dazu
Hi Wolf,
Wird man alt wie ne Kuh, lernt immer noch dazu
da sagst Du was. Geht mir genauso. Bin in den 80ern und 90ern zehn Jahre lang luftgekühlte VW`s gefahren. Käfer, Cabrio, Karman Ghia, Typ 3 Variant, selbst einen Halbautomatik hatte ich mal.
So ein ganz klein wenig ist noch hängengeblieben. Hat damals echt Spaß gemacht.
Mein Nickname wolf181 ist Relikt aus der Zeit, in der ich 181 gefahren bin, für fast 20 Jahr.
War damals auch immer viel auf VW-Treffen unterwegs. zB. Maikäfertreffen, VW Euro etc.
Und witzigerweise kenne ich einige Leute, die sowohl an Vespa als auch an luftgekühlten VW schrauben.
Da kann ich auch mithalten.
Ich war früher auch viel auf VW Käfer Treffen. Vielleicht ist man sich da schon mal unbekannterweise über den Weg gelaufen.
Mein erstes großes Treffen war 1988 das Europatreffen in München Oberschleißheim an der Olympia-Regattaanlage.
Aus Vespa-Online wurde VW-Online....
Fängt ja beides mit V an, passt dann ja...
😁🤣
Luftgekühlte hatte ich nie. Ich bin hauptsächlich Passat gefahren. Hatte nen 79er GL Limo. Und nen 73er Erstserie. Einen ohne Luftschlitze inner C Säule. Einer der ersten 1500.... Der ist damals für den G weg gegangen. Und einige 35i. An der VA 11cm tiefer.... War ne geile Zeit. VW Treffen OS,Holzminden,Celle,Bielefeld,Kaunitz usw immer dabei gewesen. Vielleicht haben wir uns da ja schonmal gesehen
VW luftgekühlt war auch meine 1. Wahl zum 18. Geburtstag, aber nur, weil mir meine Eltern angekündigt hatten, ich könne mir mit dem angestrebten Kauf eines Golf GTI 16V zum Anfang auch gleich eine Wohnung suchen 😀
Aus Protest kam dann ein 85er Mexiko-Käfer mit 34 PS ins Haus.
Ein Jahr später folgte Golf II GT, mit obligatorischen ATS CUP 7x15 ET 20 und abgeschnitten Koni-Fahrwerk, der natürlich gleich an den Wörthersee gescheucht wurde.
Ich war früher auch viel auf VW Käfer Treffen. Vielleicht ist man sich da schon mal unbekannterweise über den Weg gelaufen.
Mein erstes großes Treffen war 1988 das Europatreffen in München Oberschleißheim an der Olympia-Regattaanlage.
Ich war 2001 in Mannheim, sonst eigentlich nur bei Treffen nördlich von mir, Hannover, Osnabrück, Hessisch Oldendorf, Paderborn etc. Zumindest vor 20 Jahren war im nördlichen NRW und Niedersachsen sehr viel los, viele Clubs, viele Treffen. Und aus dem Rheinland nicht ganz so weit
Vor 20 Jahren war ich schon raus aus der Szene. Wir sind viel nach Belgien und Holland gefahren.
Vor 3 Jahren war ich zufällig in Zeeland auf dem Marktplatz in Middelburg. Da gab es dann auch ein kleines VW Treffen.
Und einige 35i
35i Kombi Bj. 88 hatte ich auch mal während unserer Bauphase. Das war ein sehr dankbares Auto.