Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, ob die Hupen der XL1 und XL2 identisch sind? (inkl. Halter)
MfG
smarti
Hallo Leute, kann mir vielleicht jemand von Euch sagen, ob die Hupen der XL1 und XL2 identisch sind? (inkl. Halter)
MfG
smarti
Ja, sie sind es. Auch Motor und Chassis sind fast identisch. Was nicht bedeutet, das beides einfach so austauschbar ist.
Wohl nicht ganz, denn inzwischen habe ich herausgefunden, dass es einen Unterschied gibt. Nämlich, ob es eine Vespa mit oder ohne ist Batterie!
MfG
smarti
Das sollte zumindest bei deutschen Modellen egal sein. Die deutschen Modelle haben (egal ob mit oder ohne Batterie) einen Gleichrichter, der den von der Lichtmaschine kommenden Wechselstrom in Gleichstrom für die Hupe umwandelt.
Es kann zwar vorkommen, dass die Hupe nicht funktioniert, wenn die Batterie leer ist, das hat aber mit der Art des Anschlusses der Batterie ans Bordnetz und nicht mit der Hupe selbst zu tun.
Die italienischen Modelle haben eine Schnarre, die funktioniert mit Wechselstrom, daher haben diese Modelle keinen Gleichrichter.
Stimmt, da gibt es Unterschiede bei der XL, ob mit oder ohne E-Starter. Und die Hupen haben unterschiedliche E-Teilenummern. Nämlich 234365 für die XL ohne Batterie und 231320 für die XL und XL2 mit Batterie und E-Starter.
Ich habe schon mal eine Hupe an einer XL ohne E-Starter getauscht. Und es müsste verrückt sein, wenn ich gerade die eine von zehn, die von einer Maschine ohne E.Starter stammt, aus dem Karton gefischt habe.
Einen elektronischen Regler haben beide, wobei es da wieder zwei unterschiedliche Typen gibt. Ich behaupte aber mal, dass in beiden auch ein Gleichrichter verbaut ist.
ja, alles richtig, ABER; Roller ohne Batterie haben einen "Hupengleichrichter" die mit Batterie nicht.
Die Vepa Bedienungsanleitung sagt dazu folgendes: (siehe Bild)
MfG klaus