Nabend.
Folgendes:
Auf dem Rückweg von einem Mitglied aus Würselen nach Hause hat mein Motor angefangen sich ständig zu verschlucken. Und das immer beim Lastwechsel, und beim Losfahrn. Vollgas in den verschiedenen Gängen war garkein Problem. Wie gesagt immer beim Lastwechsel die gleiche Charakteristik, wie wenn man den Hahn zu hat, und einem geht der Sprit aus. Aber immer nur im unteren Drehzahlbereich beim Gasgeben. Zuhause noch gut angekommen ist sie nach 10 s Leerlauf einfach ausgegangen. Vorher beim Gasgeben hat sie schlecht runtergedreht.
Kerzenbild war aber astrein Rehbraun und die Gaserdichtung ist auch noch fast neu.
Die Benzinschlauchproblematik, die einige PX-Fahrer schonmal hatten scheint mir auch keine Ursache zu sein. Das Fluppt in dem Roller schon seit Jahren problemlos.
Ich werde morgen nochmal prüfen, wie sie sich in abgekühlt verhält. Habe auch die Suchfunktion benutzt. Das mit dem Benzinschlauch zu lang habe ich oft gesehen, aber kann doch eigentlich nicht sein, weil mein Problem ja immer nur in einem Bestimmten Drehzahlbreich auftritt. Zündung steht bei mir mangels Blitzlampe auf Werksmarkierung. Dürfte bei der PX 80 unproblematisch sein. Zumal sie so bisher immer gut lief. Verschmutzter Gaser kann eigentlich doch auch nicht sein, wenn der vorher im Dauerbetrieb war. Letzten Sommer ist der auch Ultrabeschallt worden und ging seit dem Problemlos.
Der Motor ist komplett original bis auf:
1. Löcher über den Düsenstöcken im LuFiboden
2. Leichtes Lüfterrad (Elestart, etwas abgedreht, 1,9Kg gerade erst draufgemacht)
3. 98er HD (bei PX alt original)
4. Lussoschmierage russisch stillgelegt: Kaltmetall im Ölrohr, Stelle und Ende zugekniffen (lief auch bisher problemlos. Nicht schön, aber Fahrbar)
Wie man sieht wird son Moppett nie langweilig. Es denkt sich immer Probleme aus, wo man erstmal keine Ahnung habt, was es sein könnte.
Ich habe lediglich die Vermutung, dass ein Kurbelwellensimmering den Geist aufgibt, und da Falschluft reinkommt. An der Ampel und im Schiebebetrieb hat sie öfter Töff Töff gemacht, als sonst (kann aber auch Einbildung sein. Bei Problemen hört man ja immer auf jedes Geräusch) und der Motor hat jetzt ganz am Ende vorm Ausgehen im Leerlauf langsam runtergedreht.
Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee.