Hallo Zusammen!
Ich habe mir vorgenommen in den nächsten Tagen mal den Motor meiner PK 50 XL zu spalten, mir mal den allgemeinen Zustand der Teile anschauen und zumindest die Simmerringe und Dichtungen auszutauschen. Falls nötig würde ich auch die Lager austauschen (würdet ihr das sowieso empfehlen?).
Ich habe hier im Forum (ja, ich habe natürlich zuerst die Suchfunktion genutzt... ) und auch in einem Buch gelesen, dass z.B. der Innenring des Nadellagers nicht einfach auf die Kurbelwelle bis zum Anschlag draufgeschlagen werden darf, sondern dass in der Werkstatt ein Distanzstück aufgelegt und später wieder entfernt wird. Auch steht da, dass die Kurbelwelle nicht einfach ins Hauptlager geschlagen werden darf, sondern auch hier ein Spezialwerkzeug notwendig ist, mit dem die Welle ins Lager gezogen wird.
Zunächst mal die Frage, weil es zum Teil bei den Beschreibungen um ne PX ging, gilt das gleiche für eine PK?
Trotzdem meinen viele hier im Forum, dass man den Austausch der Lager selbst erledigen könnte. Also alles halb so wild und ruhig ein bißchen nach Gefühl arbeiten oder gibts irgendwelche Tricks?
Danke für eure Hilfe!
Gruß tobih98
PS: Meine Frage soll ein bißchen in die Richtung gehen, ob ich die Lager unabsichtlich auch so scheiße einbauen kann, dass z.B. die Welle nicht rund läuft oder sonstige Dinge wie Lager oder die Zahnräder recht zügig in den Arsch gehen können...