Hallo!
Meine Fernlichtkontrollleuchte leuchtet nicht mehr obwohl fernlicht funtkioniert! Was soll ich tun?
Fernlichtkontrollleuchte leuchtet nicht mehr obwohl Fernlicht funktioniert!
-
-
Das kleine Birnchen für die Kontrolleuchte austauschen, dazu muss die Lenkkopfabdeckung ab, an der Unterseite des Tachos kannst du das Birnchen rausnehmen.
-
ok, werd ich machen!
falls das nicht der Fehler ist was kann sonst defekt sein? -
Das wird der Fehler sein, sonst kann ja nichts kaputt sein.
Rufst du auch einen Elektriker, wenn bei dir in der Wohnung eine Glühlampe durch ist?
-
Das wird der Fehler sein, sonst kann ja nichts kaputt sein. ...
Doch, das Kabel zum Birnchen kann defekt sein oder sich am Stecker gelockert haben.
*Besserwissmodus aus*Rainer
-
So richtig gut besserwissen kannst du nicht, sonst wüsstest du, dass es an dem Birnchen kein Kabel gibt. Die Kontrolleuchten werden über eine Leiterfolie mit Strom versorgt.
Dass der Kabelstrang, der an den Tacho geklemmt wird einen Schaden hat, halte ich in diesem Fall für eher unwahrscheinlich.
-
Aber Übergangswiederstände an der Birnenfassung oder dem Hauptstecker sinf schon möglich. Wenn das nicht ist, mach den Blinkerschalter auf, denn dann sind diese Kontakte verdreckt oder korridiert.
mfg
-
Natürlich kann man noch lange über alles mögliche spekulieren - vielleicht steckt auch eine islamistische Weltverschwörung dahinter, dass das Birnchen nicht mehr leuchtet.
Ich bleibe jedoch bei der Auffassung, dass ganz simpel und einfach das Birnchen durch ist und nach Austausch desselben alles wieder gut ist.
-
So richtig gut besserwissen kannst du nicht, sonst wüsstest du, dass es an dem Birnchen kein Kabel gibt. Die Kontrolleuchten werden über eine Leiterfolie mit Strom versorgt.
Dass der Kabelstrang, der an den Tacho geklemmt wird einen Schaden hat, halte ich in diesem Fall für eher unwahrscheinlich.
Lieber pkracer,
Wollen wir hier doch keine Diskussion um Kaiers Bart antreten. Selbstverständlich weiß ich, daß vom "Zentralstecker" der an den Tacho geht, nur noch eine Leiterplattenfolie zu den einzelnen elektrischen Verbrauchern an der Tachoeinheit geht. Der Fehler kann also
a) am Kabel zu diesem Zentralstecker,
b) am Kontakt des Zentralsteckers,
c) an der Leiterplattenfolie,
d) am Kontakt der Leiterplattenfolie zum Kontroll-Lämpchen und natürlich auch
e) am Kontroll-Lämpchen selbst
liegen.
Wenn wir jetzt griffelspitzerisch werden wollen, kann's natürlich auch noch am anderen Ende des Kabels liegen
Ich wollte eben nur nicht so weit ausholen.Viele Grüße
Rainer