Hallo,
ich bin neu hier und habe einige Fragen bezüglich des Themas „Vespa“. Erstmal kurz was zu mir: Ich bin Schüler, 17 Jahre alt und fange demnächst meinen Autoführerschein an. Da ich leider nicht die Möglichkeit haben werde ein eigenes Auto zu besitzen, ist es mir schnell in den Sinn gekommen einen 50 cm² Roller zu fahren. Aber irgendeiner ist mir zu langweilig. Zumal ich eigentlich nie zu den „coolen“ gehören wollte die einen Roller fahren. Deshalb habe ich mir überlegt, dass es was „kultiges“ sein sollte. Und was hat mehr Kult als eine Vespa?
Jetzt kommen so meine paar Fragen:
1. Was muss man heute für eine gut erhaltene Vespa ausgeben? Ich dachte an eine Vespa die noch so die Typische Form hat. Es muss kein Oldie sein, sollte aber seine 10 – 20 Jahre auf dem Buckel haben.
2. Ist es für einen Leihen schwer sich in die Materie einzuarbeiten? Da an einem Fahrzeug wohl immer arbeiten an Motor, Fahrwerk usw. anfallen und ich mir als Schüler keine teuren Werkstatt Aufenthalte leisten kann, möchte ich gerne selber an der Maschine rumschrauben können. Mein Vater ist in dieser Hinsicht nicht unbegabt und auch habe ich Freunde die jetzt eine Ausbildung zum KFZ Mechatroniker machen, die ich im Notfall fragen könnte. Gibt es hierzu Literatur zu kaufen oder gar Internetseiten?
3. Was sollte eine gebrauchte Vespa vorweisen? Als Beispiel: Ich habe ein verlockendes Angebot in einem uns allen sehr bekannten Auktionshaus gefunden. Jetzt fahre ich hin um mir das gute Stück anzuschauen. Auf was ist zu achten? Wie viele Kilometer darf das Fahrzeug auf dem Tacho haben? Was ist noch wichtig? Wo gibt bzw. gab es bei Vespa´s immer schon Schwachstellen?
Also wäre toll wenn sich der ein oder andere mit meinem Fragen beschäftigen könnte und mir ein wenig weiterhilft. Dankbar wäre ich auch, wenn mir jemand Tipps zur Beschaffung eines solchen Rollers geben könnte. Ich wohne im Raum Frankfurt/Main.
MFG
SGE-Adler