Hallo zusammen, ich hab da mal ne Frage...
Zuerst zur Vorgeschichte.
Gebrauchte Px 200 GS E ersteigert, alles funzte, Topspeed schwache 80 km/h (angegeben ist sie mit 105 km/h), aber bitte ohne Gegenwind. Das war mir viel zu wenig, ich schob es auf das Alters der Vespe, 14 Jahre jung. Und vermutlich nie was gemacht, dachte ich.
Naja dachte ich, kein thema, nehmen wir doch mal ein netten Malossi Zylinder, mit andere Bedüsung und einen Sito Plus, dass sollte für 100 km/h reichen. Mehr wollte ich auch nicht.
Gesagt getan, mir zwei Tage Urlaub genommen, so das ich in aller Ruhe schrauben konnte. Als ich fertig war drei verschiedene Düsen durch probiert 125, 128, 130 aber bei jeder "sprozte" sie nur und kam auch nicht auf Drehzahlen. Vergaser hatte ich sauber gemacht, neue Dichtungen, selbst einen Drehmomentschlüssel benutzt. Man lernt ja aus der Vergangenheit Zündung auf 17 Grad vor OT eingestellt.
Nach ein bißchen Überlegung kam ich auf den Trichter, zu wenig Luft ??? Also den Luft Rüssel ab = keine Veränderung. Luftfilter runter = aber hallo, dann hielt der Malossi was er versprach.Obwohl ich den Luftfilter gut sauber gemacht habe. Aber so ganz ohne filter will ich auch nicht rum fahren, habe jetzt einen Damenstrumpf über die Vergaserwanne gezogen und den Luftrüssel wieder drauf. Aber im Moment fehlt mir ein paar drehzahlen im 4. Gang. Laut Vespentacho 97 km/h liegend. das kann doch nicht sein oder?? Laut Alfa Romeotacho knapp über 100 km/h. Ist das alles was der Malossi kann, mit dieser Ausstattung. Ich hab so das Gefühl das der Zylinder ja will, aber nicht so richtig kann, weil ich den anderen Gängen weit aus mehr drehzahlen erreiche.
Werde heute nochmal mir die Tankbetlüftung vornehmen. Aber woher bekommt die vespe eigentlich ihre Luft ?? Im Moment sieht es bei mir so aus, als ob die die Luft durch die Sitzbank ansaugen muss und da ist bei mir noch ein Bezug drauf.....? Kann ich mir aber schlecht vorstellen......
Für eure Hilfe wäre ich dankebar.
Grüße an alle