Senil, Debil,tot
Assoziationskette
-
Andifr -
September 28, 2007 at 13:20
-
-
teuer...
-
Weihnachtsgeschenke für die Familie
-
liegen in der Ecke..Stauben ein..
-
Partikelfilter
-
Bullshit..nur was man sieht..kann einen töten
-
Blinde sind unsterblich
-
Nach Katholischem Glauben wird man vom wixen Blind
-
Maulwürfe sind triebgesteuert
-
Ich habs immer gewußt...
-
Tante Isolde ist Schwul.....
-
...enhasserin ?
-
I'm the only gay in village
-
Das ist schlecht
-
Wenn es nach der Bundestags-Fraktion der Grünen geht, sollen ab 2015
nur noch Roller zugelassen werden, die rein elektrisch fahren, berichtet
die "Saarbrücker Zeitung". Darüber hinaus wollten die Grünen bereits
zugelassene Zweitakter ab 2020 und Viertakter ab 2025 aus dem Verkehr
ziehen.Vor allem die in kleinen Rollern mit 50 Kubikzentimetern eingesetzten
Zweitakter sind den Ökopaxen ein Dorn im Auge. Diese fahren mit Benzin,
dem Öl zur Motorenschmierung beigemischt wird. Das führt zu höheren
Emissionen als bei klassischen Benzinmotoren - vor allem Feinstaub wird
freigesetzt.Der grüne Verkehrsexperte Winfried Hermann sagte: "Elektroroller sind
leise, emittieren keine Luftschadstoffe und tragen damit gerade in
Städten zu einer Verbesserung der Luftqualität bei." Durch günstige
Verbrauchskosten von 50 Cent auf 100 Kilometer seien sie zudem für die
meisten Nutzer wirtschaftlicher.Zitat Spiegel Online
-
So ein Quatsch wir fahren doch garnicht in der Stadt !
-
so ein quatsch wir fahren doch garnicht in der stadt !
cremeweisse vespas mit brauner sitzbank schon...um zum eigentlichen topic zurückzukommen:
klimakonferenz -
wenn es nach der bundestags-fraktion der grünen geht, sollen ab 2015
nur noch roller zugelassen werden, die rein elektrisch fahren, berichtet
die "saarbrücker zeitung". darüber hinaus wollten die grünen bereits
zugelassene zweitakter ab 2020 und viertakter ab 2025 aus dem verkehr
ziehen.vor allem die in kleinen rollern mit 50 kubikzentimetern eingesetzten
zweitakter sind den ökopaxen ein dorn im auge. diese fahren mit benzin,
dem öl zur motorenschmierung beigemischt wird. das führt zu höheren
emissionen als bei klassischen benzinmotoren - vor allem feinstaub wird
freigesetzt.der grüne verkehrsexperte winfried hermann sagte: "elektroroller sind
leise, emittieren keine luftschadstoffe und tragen damit gerade in
städten zu einer verbesserung der luftqualität bei." durch günstige
verbrauchskosten von 50 cent auf 100 kilometer seien sie zudem für die
meisten nutzer wirtschaftlicher.zitat spiegel online
ich bin sowieso für einen hybridantrieb in der vespa, elektrisch in der stadt und einen wankelmotor für überlandfahrten. da sollten 50 ccm reichen. -
um zum eigentlichen topic zurückzukommen:
klimakonferenzsinnfreies meeting von sinnfreinen politikern
-
FDP. (Gibt´s die überhaupt noch?
)
-