Hallo zusammen, ich schon wieder...
da mir keine Garage zur Verfügung steht habe ich mir für meine Vespa eine gute Faltgarage zugelegt. Damit sie vor Wind und Wetter geschützt ist. Im Rollerladen war ich leider nicht mit der Vespa. Sodas ich dem Verkäufer nur erklären konnte was für eine ich habe (er meinte auch es wäre nicht nötig sie mit zu bringen - des geht auch so). Er fragte nach einem Schild und dem Koffer. Klar MIT den beiden Teilen bräuchte man eine größere als ohne. Ich hab weder das eine noch das andere. Aber ich hab gesagt ich will mir hinten vielleicht einen alten Koffer draufschrauben. Er hat mir die hier verkauft:
Die müsste passen, meinte er. Er würde die für Roller eigentlich immer verkaufen. Und es hätte sich noch niemand beschwert. Heißt ja jetzt mal noch nix...
Aber ich hab nicht an den Spiegel gedacht. Jedenfalls hab ich gemerkt, dass die hinten zwar übers Nummernschild, aber nicht bis runter geht. Bei einem Koffer wird sie wohl nicht mal mehr über das Nummernschild gehen. Vorn geht sie schon jetzt nicht mal wirklich übers Rad. Nicht, dass ich einen Schild montieren wollte (keinesfalls! uäh), aber wenn der Koffer drauf ist und ich die Faltgarage wieder übers Nummernschild ziehen würde, würde meine Vespa vorne wohl noch mehr blutt / naggich dastehen.
Da dachte ich: Die ist zu klein. Auf dem Bild (s. Link) sieht man jedoch, dass die hinten nur bis zur Mitte der Räder (übers Nummernschild) geht und vorn ebenfalls nur oberhalb der Räder liegt.
Hier
siehts ganz ähnlich aus. Allerdings geht die deutlich über die Räder. Ist dafür auch rechts straff gespannt.
Jetzt frage ich mich: Sind diese Bilder nur für Verkaufszwecke aufgenommen, damit man sieht, dass die Faltagarage für ein Motorrad / Roller gedacht ist, oder sollten die Faltgaragen wirklich nicht bis zum Boden gehen? Wie weit / wie sehr muss die Faltgarage tatsächlich runter gehen / das Gefährt verdecken?
Bitte nicht einfach eure Meinung, sondern fundierte Argumente! Danke.
Gruß
D25