Tag zusammen,
wenn ich meine Nebenwelle/Tannenbaum schüttle, dann rasselts innen drin
normal oder defekt? ich befürchte die zweite Möglichkeit?! (obwohl die Vespa schön gefahren ist)
Gruß!
Tag zusammen,
wenn ich meine Nebenwelle/Tannenbaum schüttle, dann rasselts innen drin
normal oder defekt? ich befürchte die zweite Möglichkeit?! (obwohl die Vespa schön gefahren ist)
Gruß!
Vermutlich sind die Ruckdämpferfedern der Primärübersetzung gebrochen. Gibt aber Reparaturkits mit neuen Federn, Abdeckscheiben und Nieten. Reparaturanleitung gibts im SCK Katalog - kann/konnte man auf deren Seite downloaden, falls du nicht die gedruckte Version hast.
shit, ich habs befürchtet
Danke!
Info: alle 6 gebrochen
feinster Federsalat
FODOS Büdde
Siehe Anhang.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich gleich die Primär ändern sollte...
22:67 Primär (4. Gang 25:44) ist drin, betrieben werden soll die Sache mit nem 177er Polini, 24er SI Vergaser, Sip Perfomance Auspuff, Rennwelle
Kupplung würde ich die Malossi mit 4 Scheiben und 6 härteren Federn nehmen
Rechnerisch komme ich bei 7500 Umdrehungen auf 113 km/h mit dem Standard-Getriebe (GTR)
hört sich das gut an?
Ist der Grund ein "unpassendes Setup" oder Verschleiß gewesen?
der Motor war im Originalzustand, aber die 22 000 km haben die Federn wohl in die Knie gezwungen
Hallo,
solch einen tollen Federsalat hatte ich in meiner Sprint auch schon.
M.E.sollten neue Federn,evtl,die von der 200'er ausreichen,aber vor dem Zusammenbau solltest Du den Baum auf Leichtgängigkeit prüfen.Bei mir war es so, dass die unteren Teile des Tannenbaums sich nicht gegeneinander bewegten.Ich habe die beiden Teile soweit abgefeilt,dass sich die Teile inenander drehen konnten und nun die Federn wirklich einen Nutzen haben.
Funktioniert prima,es rasselt nicht mehr so doll und der Roller lässt sich auch angenehmer/leichter schalten.
Viel Erfolg!
Herrlich die sehen ja noch ganz gut aus
Bei den 200er hast du doppelte gesteckte Federn und was mir da schon für ein Brösel entgegen gefallen ist.
Jetzt wo alles offen ist würde ich nen 23/65 nehmen.Rechnerische 123,94 Kmh bei 7500 Umin
Laut der Sqootertabellekomme ich auf 22/67 GTR & 7500 Umin bei 115,02KMH raus
Falls du die Möglichkeit hast mal mit nem T5 bzw. Sito minus testen die unten mehr Drehmoment als der Performance entwickeln.
ZitatIst der Grund ein "unpassendes Setup" oder Verschleiß gewesen?
Kommt auch nicht unerheblich auf deine Fahrweise an wie lange der Spaß hält.
Die Federn dämpfen die Kräfte die auf die Kupplung wirken ... anfahren, Whellies , Motorbremse, usw.
okay... d.h. gleich die komplette Kupplung der 200er (63 Z) und auf die Nebenwelle das 200er Ritzel mit 65 Zähnen, richtig?
wär natürlich auch nicht schlecht, dann wäre die Schwachstelle "kleine 6-Federn Kupplung" nicht mehr vorhanden
das hier gibt es beim Worb:
"Kupplung P200E / PX200E / Lusso bis `94 Z 23, Ø 115mm, 4 Scheiben verstärkt" 66,- EUR
"Primärritzel 65 Zähne PX 200 std." 47,95 EUR
brauche ich dann auch einen anderen Kupplungsdeckel?
eine Frage zum Vergaser hätte ich noch: ist der SI 24 etwas klein? würde z.B. ein 28er Dellorto deutlich mehr Sinn machen? Habe ich gerade beim Worb im Set mit Ansaugstutzen etc. gesehen. Drehschieber möchte ich schon fahren, Membranumbau muss nicht sein...
Yep Px alt = 23 Kuluritzel , 65 Primärritzel
Kupplungsdeckel kannst du easy mit ner Kombizange & Dremel modifizieren.
24/24 reicht vollkommen auf LF setup siehst du das viele den 20/20 fahren & die meisten 24/24 ,ganz wenige was größeres.