Sorry erstmal, wenn ich hier ein Thema öffne was es vielleicht schon gibt, ich hab aber leider dazu nichts gefunden.
Mir ist gestern mein Auto kaputt gegangen und deswegen muss ich meine Vespa jetzt schon aus dem Winterschlaf holen, da ich vom fahrbaren Untersatz absolut abhängig bin. Hatte die Batterie der meiner Vespa vorm Winter ausgebaut, in der Hoffnung, dass sie nach dem Winter wieder anspringt. Hab die Batterie also gestern wieder eingebaut und es passiert leider gar nix. Wenn ich sie starten will, klickt es nur, ich geh also davon aus, dass die Batterie total leer ist. Mit dem Kickstart krieg ich die Vespa leider nicht zum laufen.
Jetzt hab ich ein Starterkabel organisieren können und ne Freundin dazu, die mir von ihrem Roller Starthilfe gibt.
Lange Rede, kurzer Sinn... Wie fremdstarte ich meine Vespa richtig, ohne irgendwas kaputt zu machen?? Wäre euch für leicht verständliche Antworten sehr dankbar, denn ich habe noch nie selber fremdgestartet und bin ein bisschen ängstlich, was falsch zu machen.
Vielen Dank schon einmal im voraus!
Vespa mit anderem Roller fremdstarten. Wie funktionierts richtig?
-
-
genau wien auto
achte nur drauf, dass du auch n 12 volt boardnetz hast. hast du doch oder? (auf batterie gucken!)
kannst dir dann auch vom auto starthilfe geben lassen
-
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Hab nur leider auch ein Auto noch nie fremdgestartet, war zum Glück noch nie nötig!
Und ja, eine 12 Volt Batterie hab ich. -
die einfachste variante ist batterie rot an batterie rot und schwarz beim starthilfegebenden an die batterie, beim starthilfenehmenden ans gehäuse, z.b. gepäckträger, wenn du da alles lackiert hast und die klammer nicht fest kriegst, halt auch an die batterie.
-
Super, dankeschön. Das hat mir schon geholfen, war mir halt über die Reihenfolge nicht sicher. Danke!
Und entfernen tu ich das Ganze in der gleichen Reihenfolge, nur halt rückwärts, oder?
-
anschließen +,- abschließen -,+