hallo ich habe mir eine vespa pk50xl gekauft und die tananzeige funktioniert nicht . Hatt irgendjemand eine idee woran das liegen könnte???
und wie man das beheben kann???

Tankanzeige funktioniert nicht warum?
-
-
Na da ist doch unter deirn Sitzbank, neben dem Tankdeckel noch ein so genannter Tankgeber...
Der misst den Tankinhalt und übermittelt den an deine Anzeige... Der wird wohl defekt sein. -
ah ok danke kann man den reparieren oder muss man den ganz austauschen wenn ja wie teuer isn des
-
Sowas lässt sich austauschen und kostet m.W. um die 40 Euro...
Ob man das reparieren kann, weiß ich so nicht... Da ist z.B. ein Schwimmer dran, der die Füllhöhe des Tanks angibt... wenn der ab ist, lässt er sich vllt wieder dran machen... aber das musste mal mit einem beherzten Blick auf den Tank selber herausfinden...;) -
Kann auch sein, dass die Kabelverbindung zum Tacho irgendwie beschädigt ist... Also falls der Schwimmer schwimmt, müssten wohl die Kabelverbindungen gecheckt werden.
Das lässt sich erledigen, in dem man die Sitzbank hochklappt und den Stopfen unter dem eben jene Kabel gesteckt sind, abzieht. Da verlaufen nicht viele Kabel, ist also nicht zu übersehen.;)(Ich nehme übrigens mal an, dass das bei der PK so ist, wie bei der PX... wenn nicht, kann ich nicht helfen.)
-
korosion an den steckverbindungen ist auch ne möglichkeit.... mal kontaktspray drauf...
-
Hi, das kannst Du wirklich prüfen. Ich häng Dir mal einen Plan von ner XL2 an. Das Teil Nr. 14 ist der Geber. Schwarz ist die Masseverbindung welche bei Reserve auf die Kontrolle geschaltet wird. Das Zickzack in der Mitte ist der Wiederstand für die Anzeige. Wenn Du jetzt mal schwarz mit einen der beiden anderen Kabel verbindest ( bei laufendem Motor natürlich) kannst Du die Änderung sehen. Reserve leuchtet auf und die Nadel der Tankanzeige muß sich bewegen.
-
danke ich probier alles mal durch
ps ich hoff ich blick den schaltplan -
kleiner tip für nen Test....
Steckverbindung zum Tankgeber abziehen... da sind drei kabel
mit einer Büroklammer schwarz an eines der anderen verbinden.....
beim einen leuchtet die Reservelampe auf... beim anderen geht die Nadel auf voll.... wenn das beides geschieht ist der Fehler beim Tankgeber....
wenn nicht kanns Verkabelung oder defekter Tacho sein.Rita
-
funktioniert alles wird wol am tankgeber liegen müssen
-
Hi,
bau doch mal den Tankgeber aus.
Er hat drei Kontakte.
Einer ist Masse, einer ist für die Tankanzeige und der Dritte für das Lämpchen.
Die Mechanik ist relativ simpel.
Du kannst ihn mit einem Ohm Meter oder einem Durchgangsprüfer testen.
Falls du irgendwo keinen Durchgang bekommst reinige alle Kontaktstellen z.B. mit einem Glasfaserpinsel.