Hallo zusammen,
nachdem wir ja schon mit ein oder zwei Fragen bei euch gewesen sind, möchten wir euch gerne unsere Projekte vorstellen. Erstmal zur Fahrzeugbeschreibung:
Es handelt sich bei beiden Vespen um V50 N 2. Serie Baujahr 67. Die Weiße ist das Projekt von Kätchen und die Blaue von Faddy.
Praktischerweise haben wir beide das gleiche Baujahr - so können wir immer nacheinander auseinanderbauen. Wenn mal was nicht klar ist, kann man ja beim Anderen, nicht auseinandergebauten, gucken
Wirklich viel haben wir noch nicht geschaft - leider... Zum Einen ist es verdammt (!) kalt in der Garage und zum Anderen sind wir als Anfänger natürlich noch etwas langsam.
Bisher haben wir die Vergaser gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen (die sind beide von Dellorto, 16.10er). Dazu gleich eine Frage: wir würden gerne den 50ccm-Zylinder von Piaggio mit den drei Überströmen verbauen. Gibt es da Probleme mit dem Vergaser?
Dann haben wir uns an den Motor gewagt und nach gefühlten 15kg Dreck auch sowas wie einen Motor entdeckt Fotos von dem Dreckklumpen haben wir leider nicht. Derzeit sind wir noch dabei sie auseinanderzubauen und sind noch nicht mal bis zur Kupplung durchgedrungen. Aber das wird diese Woche endlich passieren.
Denn zwischendurch haben wir uns um die Rahmen gekümmert. Die mussten von dem gröbsten Dreck und von Ölresten befreit werden, denn sobald Faddys Trittblech (danke für den Tip für Herrn MrVespaGS) da ist, kommen die Damen zum Schweißen, Dengeln, Strahlen und Grundieren. Davon machen wir natürlich neue Bilder!
Wie man an den Bildern im zusammengebauten Zustand sehen kann, ist bei Kätchen ein ganz schlauer Mensch dran gewesen. Der Meister unter den Lackierern ist offensichtlich mit einer Rolle und irgendeinem Lack (Heizungslack?? ) drübergegangen. Hab davon auch Detailaufnahmen. Da bin ich noch etwas ängstlich wieviel Mist sich darunter verbergen könnte, aber das werden wir ja sehen und dokumentieren.
Desweiteren haben wir noch zwei Fragen:
Ist die Zündgrundplatte noch zu Gebrauchen? Woran würde man einen Verschleiß erkennen? Und wie kann man das Polrad reinigen (ist Strahlen mit Glasperlen möglich)?
Ansonsten befinden sich beide - so glauben wir als Laien - in einer soliden Verfassung für einen Wiederaufbau. Beide liefen und Kätchen wurde auch gleich drauf"geschmissen" und musste erstmal den zweiten Gang finden Man muss dazu sagen, ich lebe als Frau nach dem Motto "learning by doing" - ob das dann immer so klappt weiß ich nicht... Aber sonst ist ja noch der Faddy da!
Das war's erstmal von uns, viele Grüße, Faddy und Kätchen