Hallo Leute,
ich hab mal wieder ne Frage: Und zwar geht es um meine Felgen. Habe mir neue Original Piaggio Felgen bestellt und will diese nun einbauen. Das klitzekleine Problemchen bei der Sache ist allerdings das lösen der alten Felgen, die mit Sicherheit schon 30 Jahre in dieser Vespa waren. Ich habe die Schrauben der alten Felgen schon gelöst aber weiß einfach nicht wie ich die Felgen vom Mantel lösen soll. Gibt es das Tricks? Weil ich hab natürlich auch Angst den Mantel, der relativ neu ist, zu beschädigen. Rohe Gewalt habe ich versucht, aber habe nicht damit erreichen können und ich kann nicht sagen dass ich eine Bohnenstange bin.
Am besten wäre Hilfe mit Bildern.
Außerdem habe ich noch eine Tachofrage: Und zwar habe ich mir jetzt alle nötigen Tachoteile besorgt und will meinen Originaltacho einbauen. Ich bin mir nur nicht ganz sicher ob dieser noch einwandfrei funktioniert. Wie kann ich das am besten testen? Wenn ich einen Schraubenzieher in die Öffnung unten stecke und drehe bewegt sich die Nadel. Aber ob er richtig geeicht ist ?
Danke für eure Hilfe
Gruß Arni

Felgen ausbauen + Tachofrage für ne V50 N
-
-
Bei den Felgen hilft nur Gewalt. Wenns garnicht geht, geh ich immer zum Reifenhändler. Der demontiert/montiert das Ganze dann für nen 5er oder 10er. Tausend mal einfacher und stressfreier
Zum Thema Tacho: Die Vespa Tachos sind sowas von ungenau, da ist es egal ob der geeicht ist oder nicht. Solange er funktionniert, würde ich das als OK abstempeln und gut ists.
Kleiner Tip: Der Tachoantrieb ist ein Linksgewinde.Beste Grüße
-
Um die Reifen von der Felge zu bekommen, lasse ich erstmal die Luft ab, dann sprühe ich erstmal WD40 drauf (sprühe ich sowieso überall drauf, damit kannste auch Salat anmachen
) und lass das etwas wirken, dann stelle ich mich mit beiden Füßen auf den Reifen und fange an zu wippen, bis sich der Reifen löst.
Klappt das nicht nach 5 Minuten, packe ich die Felgen ins Auto und fahr zu nem Reifenhändler, der macht das dann easy für nen Kaffeekassenbeitrag runter. -
Mist, zu langsam.
-
Um die Reifen von der Felge zu bekommen, lasse ich erstmal die Luft ab, dann sprühe ich erstmal WD40 drauf
Das Öl sollte nach Mäglichkeit jedoch keinen Weg ins Innere finden!!
Geht auch normalerweise ohne Öl.Lege die felge mit der großen Hälfte nach unten auf den Boden, dann stellst du dich auf die felge. dann setzt du deine Hacke gegen den Rand der Felge, sodass der Rest deines Fußes auf dem Reifen ist. Dann verlagerts du dein gesamtes Gewicht auf den einen Fuß der auf dem Reifen ist. Und schon macht es plop.....
Dann legst du die kleine Felgenhälfte mit den Stehbolzen nach oben auf den Boden. Die große Felgenhälfte mitsamt reifen legst du auf die kleine felgenhälfte, sodass die Stehbolzen der kleinen Felgenhälfte zwischen den löchern auf der großen Felgenhälfte aufliegen.dann stellt du dich auf die felge. Dann setzt du deine Hacke gegen den Rand der Felge, sodass der Rest deines Fußes auf dem Reifen ist. Dann verlagerts du dein gesamtes Gewicht auf den einen Fuß der auf dem Reifen ist. Und schon macht es wieder plop.....
Der Reifen nimmt so auch keinen Schaden! -
Maxi, wenns so einfach geht, nehme ich natürlich auch kein WD 40.Das kommt nur drauf, wenns festgegammelt ist.
-
ich hab natürlich auch Angst den Mantel, der relativ neu ist, zu beschädigen
Beziehst Du Dich damit die Profiltiefe oder das Herstellungsdatum? Einen Reifen, der älter als acht bis max. zehn Jahre ist, solltest Du keinesfalls weiter verwenden, egal, wie gut das Profil noch ist. Auch ohne Sonneneinstrahlung gasen die Weichmacher aus, das Gummi wird spröde und verliert entsprechend an Haftungsvermögen auf dem Asphalt. Wollte ich nur sicherheitshalber angemerkt haben.
-
Okay...darauf habe ich noch nicht geachtet sondern nur auf die Profiltiefe. Ich werde das mal überprüfen.
Danke für die InfoGruß
-
Wenn der so festgegammelt ist, das er sich nicht löst, dann muss meistens ein neuer drauf, da der dann beim Lösen beschädigt wird, auch wenn man nix sieht.