Hi
Wollte mal wer hier erfahrungen hat mit anderen Gabeln in der PX hat
Probleme, vor,- und nachteile
hatte eigentlich vor die SKR gabel zu nehmen habe noch eine in der Garage liegen
danke gruß Vespa1978
Hi
Wollte mal wer hier erfahrungen hat mit anderen Gabeln in der PX hat
Probleme, vor,- und nachteile
hatte eigentlich vor die SKR gabel zu nehmen habe noch eine in der Garage liegen
danke gruß Vespa1978
Der Pola macht dir den Umbau von SKR auf PX, dann hast du da ne sehr gute Qualität und es passt auch gut zusammen.
Der kann dir auch vor und nachteile sagen.
solltest du die SKR Gabel doch nicht verwenden, ich kauf dir die ab
ZitatAlles anzeigenalso erstmal zum prinzip:
um pk-, skr, sfera- usw gabeln in ne ältere sf einbauen zu können sollte die gabel unten gekürzt werden, damit sie die gleiche länge bekommt wie die ori v50 gabel.
das ist zwar kein muss, allerdings von optischem und technischem vorteil.optisch weil: du hast nicht diesen chopper-effekt durch die höherlegung vorne
technisch weil: durch die höherlegung vorne verändert sich das fahrverhalten, das beinschild und trittblech haben mehr auftrieb usw.der dämpfer muss zwingend mit gekürzt werden, da bei alleiniger kürzung der gabel sich erstens der schiwngenwinkel gen unfahrbar neigt, und zweitens die gabel genauso hoch liegt wie vorher
wenn man nur den dämpfer kürzt kommt sie zwar vorne so tief wie gewollt, allerdings sind wir wieder bei dem "schwingenwinkel-unfahrbar"-problem.
nun zum gabeltyp:
vorteil pk-gabel:
sie kommt allgemein schmaler im oberen bereich, heißt also du kannst die originale kotflügelaufnahme hernehmen und mit geringer bearbeitung der oberen dämpferaufnhame passt der v50 kotflügel einigermaßen.nachteil pk-gabel:
du musst die relativ teure grimeca-scheibenbremse kaufenvorteil fremdgabel:
du bekommst meist für um die 60€ auf ebay die komplette gabel mit scheibenbremse, druckgeber und dem ganzen pipapo.
kommst also wesentlich günstiger weg.nachteil fremdgabel:
die kotflügelaufnahme ist grundlegend verschieden zu der einer vespagabel. ergo musst du die kotflügelaufnahme komplett wegnehmen und dir war eigenes überlegen.
auch ist sie im oberen bereich der biegung um einiges breiter, weshalb der v50-koti gut bearbeitet werden muss.
beispiele hierzu siehst du zb in darkys v115-thread oder bei meinem rusty.unterschied skr/sfera:
die skr-gabel hat bereits ne vollhydraulik, bei der sogar die schlauchlänge ausreichend für ne smallframe ist.
einzig die bremspumpe ist für rohrlenker konzipert, aber auch da kann man abhilfe schaffen.
ne diskussion zu verschiedenen lösungsansätzen findest du auch in darkys topic.
die sfera-gabel hat ne halbhydraulik, und der druckgeber ist für die umsetzung an ner vespa ziemlich schlecht geeignet.bei beiden besteht natürlich auch noch die möglichkeit sich druckgeber von den grimecas für vespa zu besorgen, voll-oder teilhydraulik bleibt dir überlassen.
fazit:
pk-gabel: weniger arbeit für dich, dafür teurer.
fremdgabel: mehr arbeit und kniffliger, dafür günstiger und "exklusiver"
Preise gibts beim Pola auf Anfrage...
hab bei ihm schon mein lüra abdrehen lassen und Gabeln und anderer Pröll kommt gewiss auch noch zu ihm!!!
mfg
tommy
hey, tommy, danke fürs zitieren!
der obige text war allerdings auf ne v50 gemünzt, bei ner px fällt das kürzen weg, da die px-gabel ja sowieso länger ist als pk oder skr usw.
d.h. du kannst dann mit normalen pk-dämpfern fahren und liegst vorne trotzdem um 35mm tiefer.
hi
danke für die Ausführliche Beschreibung.....
Werde dan wohl meine SKR gabel bald in die PX einbauen
gruß Vespa 1978
fremdgabel (neu: ajp-bremspumpe am lenkkopf)
steht schon ne menge drin. auch fotos.
Bei der Skr-Gabel gibts zwei Möglichkeiten: Entweder die Gabel oben um 5 cm kürzen und ein neues Gewinde rein schneiden, oder ne PX Lusso Gabel abschneiden und mit der SKR Gabel vereinen.Dazu am besten verschrauben und verschweißen lassen.
Kann ja morgen mal Fotos einstellen, wie das dann nach dem Pulvern aussieht.
Hi Schwindi,
danke für die Tipps muß dann nur mal sehen wo ich einen Gewindeschneider in der größe herbekomme komme zwar aus dem Fach (habe Dreher und Fräser gelernt)
aber bekommt man nicht an jeder ecke
Schade,hatte schon Öffters leute bei mir die eine Sebacgabel in den NRG haben wollten aber ohne Gewindeschneider geht nix
die haben dann so Abenteuerliche sachen fabriziert ...... ne ne ne
wäre nett für deine Foto´s habe sonst nur an meinen Automatik Rollern geschraubt TPH 172cm,Runner 186ccm, hagbe Ich letztes Jahr alles Verkauft um endlich eine Vespa zu fahren
morgen bekomme Ich meine 2te Vespa
gruß
Die 2. Lösung mit zerschneiden, Buchse einsetzen, verschrauben und verschweißen ist die bessere.Bei der ersten Lösung ist es mit dem Gewindeschneiden alleine ja nicht getan.Du musst dann noch die Lenkanschläge verändern und einen Schlitz für das Lenkschloss fräsen, so wie "Halblöcher oder Kerben" (weiß nicht wie der Ausdruck dafür heißt).Der Aufwand hierfür ist viel größer und die 2. Lösung ist genau so sicher, wenn sie gut gemacht ist.