hallo...
hab meine vespa fürs lackieren komplett zerlegt. in welcher reihenfolge ist es am geschicktesten sie wieder um zusammenbauen?
gruß
Vespa wieder zusammen bauen
-
-
Falls ein originaler Kantenschutz am Beinschild angebracht werden soll, sollte dieser zuerst montiert werden. Dann Züge und Kabelbaum, Gabel, Lenker, Blinker, Rücklicht, Ständer, hinteres Federbein, Motor, Auspuff, Tank, Sitzbank, Handschuhfach, Kaskade.
Abweichungen nach persönlichen Vorlieben sind natürlich möglich. Allerdings ist das ganze auch recht selbsterklärend, weil es z. B. deutlich schwieriger ist, Kabelbaum und Züge erst zuletzt einzuziehen.
-
Hi,...
ich habe meine kanten mit Klebeband abgeklebt und dann erstmal Kabel und Züge verlegt. Dann den Hauptständer und danach mal das Federbeinhinten und den kompletten Motor. Als der drin war das Hinterrad. Jetzt bin ich dabei die Lenkstange einzubauen und die züge dort zu verlegen. Was ich danach mache kommt dann auf. Aber das wird schon.
gruß luki
-
Ich geh immer ca in der Reihenfolge von CHUP4 vor, erst Züge, dann Lenksäule, Ständer und Motor. Dann steht der Bock zumidnest mal Lenkkopf, Anbauteile etc kommt bei mir immer ganz am Ende.
Gruß
-
japp
mach ich beinahe genauso... nur motor kommt bei mir immer sehr weit zum schluss... stehen tut der auch dank polas genialer krankenbett-hebebühne auch ohne motor... -
Eventuell Kantenschutz und Trittleisten (vorallem bei Nachbauteilen) würde ich schon vor dem Lackieren anpassen.Bei den Trittleisten schauen ob die Bohrungen übereinstimmen und die Krümmungsradien am Beinschild passen. Kantenschutz auf Leichtgängigkeit beim Aufsetzen prüfen.
Erspart danach jede Menge Ärger.
lg
Andreas