Hallo,
hab mir bei SIP einen Lüfterradabzieher bestellt allerdings passt das Gewinde nicht mit dem Gewinde an meinem Lüfterrad überein.
Gibts vielleicht noch irgendeinen Trick wie man das Lüfterrad abkriegt?
Gruß
Eric
Hallo,
hab mir bei SIP einen Lüfterradabzieher bestellt allerdings passt das Gewinde nicht mit dem Gewinde an meinem Lüfterrad überein.
Gibts vielleicht noch irgendeinen Trick wie man das Lüfterrad abkriegt?
Gruß
Eric
du kannst es auch mit einem großen dreiarm abzeiher versuchen aber eig sollte es mit dem kleinen abzieher gehen.
Mach mal ein Bild vom Abzieher und dem Polrad....!
LG Vespini
du kannst es auch mit einem großen dreiarm abzeiher versuchen
das würde ich nicht machen...
hast wahrscheinlich den falschen abzieher gekauft.
Na toll habe das gleiche problem. Wollte bei meiner xl2 bei gehen, und mein Lüfterrad ab nehmen.
Der drei arm abzieher bricht den äußeren Kranz am Polrad ab.
Und vom guten buzzetti abzieher bricht das Gewinde weg, obwohl ich ihn weit genug hinein gedreht habe.
Hab da schon vorher WD40 zum lösen hinein gespritzt, aber da rührt sich nichts.
Gibt es noch alternativen um das Polrad herunter zu holen, oder bleibt einem da nur noch die Flex?
Und vom guten buzzetti abzieher bricht das Gewinde weg, obwohl ich ihn weit genug hinein gedreht habe.
normalerweise halten die schon was aus, ich musste meinen erst nach einigen Jahren ersetzen.
Hallo
den (richtigen) Abzieher fest!! Einschrauben, dann Abzieher unter Spannung setzen und Polrad mit Heißluft Fön erhitzen.
Sollte sich so entfernen lassen.
Gruß
Genau so, wie's Dnuggy gesagt hat. Nur ich arbeite nicht mit Hitze sondern: wenn der Abzieher unter Spannung ist, 1x mim Dorn auf den Konus schlagen um die Verbindung zu lösen.
Die Buzzetti halten gut was aus, hab meinen seit mehreren Jahren und das Gewinde ist nach wie vor in Ordnung. Naja, bei 7€ oder was die kosten darfs aber auch mal ein Neuer sein
Beste Grüße
Ich habe meinen abzieher auch schon nen Paar Jährchen, hielt immer gut stand. Aber meine XL2 hat ihn wohl den Rest gegeben. Habe den Motor leicht auf die Seite gelegt, und wd40 an die besagte stelle gesprüht. Will es nun noch mal mit dem abzieher probieren, nachdem ich ihn bearbeiten musste wegen den zerfledderten Gewinde. Mit dem Dorn hatte ich es schon probiert, da rührte sich immer noch nix, aber das mit dem Föhn werde ich noch mal testen. Wenn das nicht hin haut kommt die Kuhfuß zum Einsatz, oder die Flex. Immer diese Brachiale Gewalt die man einsetzen muß.
Ich muss leider an Motor ran, da ein Ritzel den Geist aufgegeben hat, und er nun Dauer Leerlauf hat. Ja ja die ewigen Baustellen Vespa.