Hallo!
Bei meiner Cosa 150 (BJ. 94) leuchtet seit kurzem das Bremswarnlicht.
Bedeutet das, dass die Beläge runter sind?
Ich habe leider keine Betriebsanleitung und so ein Bremswarnlicht am Cockpit
macht mich einfach ziemlich nervös.
Bremswarnlicht an bei Cosa 150
-
-
Das bedeutet, dass etwas mit der Hydraulik nicht stimmt.
Zu wenig Flüssigkeit im Vorratsbehälter. -
unterm sitz, da ist dein behälter ....
auffüllen, wenn er dann nach kurzer zeit wieder leuchtet, ist was undicht, ansonsten sind deine beläge fast runter. nix versabbern von der flüssigkeit. und noch eins: die gummimanschette muss raus, befor du auffüllst, die flüssigkeit ist darunter -
Besten Dank, ich kläre das mal ab.
-
Hab gestern nochmal nachgeschaut.
Der Bremsflüssigkeitsbehälter ist voll. Nachdem ich ihn wieder zugeschraubt habe, is das Warnlicht aus gewesen ().
Allerdings habe ich vorne so gut wie keine Bremswirkung (mit dem Handbremshebel alleine).
Das kann ja auch nicht gut sein. Bremst nicht, und dann knirscht es.
Jetzt vermute ich, dass die Beläge ab sind.
Ich habe schon 2 Werkstätten (Raum Salzburg, Österreich) angerufen. Beide sind 2-3 Wochen ausgebucht. Eine hat mir gesagt, dass
es für die Cosa eh keine Ersatzteile gibt.
Sind Bremsbeläge für die Cosa echt so schwer aufzutreiben.
Könnte ich die selber tauschen (Schraubenzieherlegastheniker mit Müll Werkzeug und ohne Werstatt) und wo
kann ich Beläge für eine Cosa 150 vorne (und vielleicht auch gleich hinten) auftreiben? -
kannste auch selber tauschen, wenn du keine 2 linken hände, etwas geduld und das vespaschrauberbuch hast.
-
Hallo nochmal!
Hab jetzt meine Cosa zum Mechanikermeister gebracht und der hat gesagt, dass der vordere
Radbremszylinder hinüber ist. Er hat dann auch gemeint, man sollte dann quasi die ganze Bremsanlage tauschen
da es sonst nur eine Frage der Zeit ist, bis die anderen Zylinder auch noch futsch sind.Jetzt ist nur das Problem, wo ich die Ersatzteile kriege (da der Mechaniker meint, er kriegt für die Cosa über seinen Händler in
Österreich fast nix).
Ich habe schon die Zwei Radbremszylinder und die Pumpe bei gefunden.
Ich hab dort auch schon mal bestellt und war ganz zufrieden.
Nur braucht es ja für die Radbremszylinder noch einen "Reparatursatz". Den kann ich dort nicht finden.
Brauchts den wirklich und wenn ja, weiß jemand wo man sowas kriegt?
Hat da jemand Erfahrung? -
es gibt die Bremszylinder entweder komplett oder es gibt einen Überholsatz dafür, bei SCK und SIP kriegt man sie nur komplett, den Überholsatz bekommst du bei rollershop.de (sowohl für die Radbremszylinder als auch für den Hauptbremszylinder)
-
Ah, dieser Überholsatz ist dann das Innenleben des Bremszylinders?
Edit:
Ich habe außerdem festgestellt, das der Hauptbremszylinder bei SIP 150€ und beim scooter-center 70€ kostet. 2terer ist glaub ich ein Nachbau.
Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen? -
der Reparatursatz enthält die notwendigen Dichtungen, wenn der Kolben fest/beschädigt ist brauchst du einen neuen Zylinder
-
Aha, danke.
Habe leider überhaupt keine Ahung wie so ein Bremszylinder funktioniert.
Aber neue Bremszylinder kosten nicht sooo viel und ich kann es leider nicht selber machen. -
im Prinzip ist das, ähnlich wie beim Motor, ein Kolben in einem Zylinder, der Geberzylinder (in diesem Fall am Bremspedal) ist so aufgebaut das der Kolben einen Druck auf die Flüssigkeit ausübt, da diese nicht komprimiert werden kann weicht sie aus, die einzige Möglichkeit die sie dazu hat ist den Kolben im Nehmerzylinder (am Rad) "weg zu schieben", dadurch werden die Bremsbacken ausgerückt
das ist eigentlich das ganze Geheimnis der Hydraulik ...
-
Ah, danke. Soweit ist mir das jetzt schon klar.
Nur wäre es ärgerlich, wenn ich mir da einen neuen Zylinder kaufe, und dann fehlt irgendein kleines Teil
und es funktioniert dann nicht.
Aber vielen Dank für deine Hilfe. -
ich hab bei meiner den vorderen Zylinder letztes Jahr durch den vom SIP ersetzt (ist wohl auch ein Nachbau), bisher tut der was er soll ... für den hinteren habe ich jetzt den Überholsatz von der genannten Bezugsquelle, der ist "nur" undicht, der vordere war total fest ...
an den HBZ musste ich bisher noch nicht ran, dazu kann ich daher nichts sagen ...