ok, die verkabelung am kabelkästchen ist mir jetzt einigermaßen klar. wegen dem lichtschalter werde ich nun, so wie bubu es gesagt hat, vorgehen. bei problemen werde ich mich ggf.(ziemlich sicher ) nochmal melden

V136 Special, Malossi, 25gaßer, Vespatronic
-
-
und schon die erste frage:
in dem beitrag von "t5rainer" auf den ich mich beziehen soll wird nicht beschrieben, wie ich was an der cdi anschließen solleine fishi zeichnung (darf auc von bubu oder sonstwem sein
) wäre für meinen elektrik intellekt ein wenig angebrachter, da ich sonst nie auf einen grünen zweig komme.
ich hab halt keine lust, dass ich jetzt irgendwas falsch mache und ich die zündung schrotte. irgendwie habe ich das von der parmakitzündung um einiges leichter in erinnnerung
-
habs nochmal vergraphischt.
zu sehen ist die originale spannungsregler mit den anschlüssen grau= geregelte 12 volt "+" zu allen verbrauchern im fahrzeug, blau= eingang des ungeregelten "+" von der v-tronic in den spannungsregler und schwarz = masse.
ich hab jetzt einfach nur das eingezeichnet was der t5rainer geschrieben hat...bleibt noch die frage nach dem anschluss "2" von der v-tronik cdi:
original ging die "2" von der v-tronic cdi an den anschluss des v-tronik-spannungsreglers "2" dieser ist der masseanschluss des v-tronik-spannungsreglers....also musst du das bei dem original spannungsregler auch an masse tun, also an schwarz...und genau so hab ichs eingezeichnet.
Gruß,
bubu50nder aufmerksame betrachter sollte schon gemerkt haben dass da nicht cdi in dem kasten stehen sollte, sondern spannungsregler...sorry, mein fehler
-
ich glaube, hoffe und denke ich hab's gerafft. morgen werde ich mal mit dem verkabeln anfangen
-
hast du den besagten franz schon, erhalten bzw verbaut
-
nein noch nicht.
sollte aber am montag kommen und ggf. verbaut werden -
-
ich hab nen funken yeeeeeeeeehh.
elektrik ist glaube ich soweit fertig, ich brauch nur noch den scheinwerfer anzuschließen und alles durchzuprobieren. der franz ist immer noch nicht da, somit kann ich eigentlich nichts mehr tun bis geliefert wird (kommt aus ösiland) -
-
ich hab das damals einfach durch probieren gelöst: schau dir das prinzip deiner schalter an. lass den motor laufen (kannst ja noch nicht aber dann warte eben . wird ja nicht mehr so lange dauern und ansschließen dauert wirklich nicht lange). jetzt nimmst alle klabel und überbrückst eine kombination nach der andren mit nem schraubenzieher! und mit jedem ergebniss kannst du 2-3 kabel in deinem schalter verdankern.....
viel erfolg noch!
-
ich hab die kabel im lenker eigentlich auch nicht nach lust und laune angeschlossen. aber ich denke, ich werde das ding jetzt erstmal zum laufen bringen, sodass ich mal scheun kann ob strom ankommt um kabelbrüche etc. auszuschließen.
ersmal muss ich das ding jetzt aber zum laufen bringen (hoffendlich kommt der franz bald)
-
-
mhh ich finde den Tacho nicht so schön...
-
finde auch, dass er ein wenig zu chrom mäßig ist
mal schaunen ob ich das gehäuse noch schwarz pulvern lasse. -
wieso nutzt du nicht die original verschlusskappe? und machst da son winzloch für den tacho rein?
-
Geiles Projekt.. aber der Tacho gefällt mir nicht..
Finde an ne alte Vespa gehört nen alter Tacho.. auch wenn man dan keine Drehzahl etc. hat..
Die SIP Dinger gehen noch aber die gibts ja leider nicht für die Spezial..
Ansonsten viel ERfolg weiterhin
-
weil ich so eine gefräßte alu einfassung um einiges geiler ist, als so ein verschnittenes plaste ding
wenns im winter gepulvert wird passts auch gut ins konzept rein -
@ MartyMcFly
das sich bei dem tacho die meinungen teilen, war mir fat klar. ich finde die sip dinger nicht so toll, schon alleine weil sip drauf steht
hab auch schon überlegt mir so nen stage6 drehzahlmesser auf's handschuhfach zu bauenich finde so nen modernen schnick schnack auf ner vespa nicht schlimm. ob ich mit jetzt unbedingt nen wasserküler quer übers beischild spanne oder den gaßer ins freie legen muss ist fraglich.
-
ls so ein verschnittenes plaste ding
die frage ist nur wie gut du es hinbekommst... ich glaub schon das das gut aussehen kann, wenn es ordenltich gemacht ist... -
und wie willst du den tacho daran befestigen?? kleben?? schrauben?? kabelbinder??
ich finde das gefräste alu teil echt klasse und relativ günstig. ich hätte zwar selber die möglichkeiten gehabt ein teil zu entwerfen und zu fräsen aber warum das rad neu erfinden??.
-