Ja wie, heute nix los?
Habe jetzt die Getriebeseite von Block fertig. Jetzt sind beide Siris mit den Lippen zum Kurbelwellengehäuse zeigend eingebaut.
Die Schaltritzel sind alle mit der beschriftung nach oben eingebaut und es schaltet sich gang gut; nur muss etwas fehlen. Die 4 Ritzel haben so um die 3-4mm Spiel! Die Scheibe und der Seegring ist verbaut. Das Spiel ist sicher nicht normal, was könnte ich vergessen haben? also montiert sind 4 Ritzel und nach dem größten Gang eine Scheibe und anschließend der Seegring.
Gerade liegt noch die Kuwe in der Friere.
![](https://www.vespaonline.de/wsc/images/avatars/55/17606-55f1c14d2df10ae125506071e4c34c3ffcfff4fb.jpg)
Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!
-
-
die Siris hast du richtig eingebaut!
die offene Seite (lippe, drahtring sichtbar) zeigt immer zu der Seite, auf der die Flüssigkeit ist. Also auch bei dem Ring in der Ankerplatte aufpassen.
Die Gangritzel scheinen nicht richtig zu liegen. Auf der WElle kommen in dieser Reihenfolge: von unten ein segerring, ein schulterring (Scheibe mit vier zähnen, die in Schaltklauenführung greifen), die Schaltklaue (ist ja schon drauf, die ringe kommen quasi von unten) dann die Gangritzel, wobei ich glaube, dass das kleinste ritzel mit der Beschriftung nach unten kommt, also die erhabene Seite nach unten. Dann noch ein Schulterring und noch ein segerring.
Das Spiel zwischen den Gangritzeln sollte nicht mehr als ein paar zehntel groß sein, wenn du die alten Schulterringe benutzt.
die Schulterringe gibt es in anderen Stärken. damit kann man das Getriebe ausdistanzieren und das Spiel zwischen den Ritzeln reduzieren, was Gangspringen verhindern kann.wenn du die Kurbelwelle im Motor hast, trockne sie, nachdem sie wieder zimmertemperatur hat gut ab! zieht gut feuchtigkeit, wenn die so schweinekalt wird.
-
wenn du dir die ritzel nr1 und nr 4 genau anschaust, stellst du fest, dass nicht beide seiten gleich sind. eine der beiden seiten hat einen ring, die andere seite ist flach, die muss nach außen.
um zu schauen, ob die ritzel richtig drin sind: ersten gang reinlegen, großes ritzel drauf, gucken ob klaue und ritzel in einer flucht sind, dann leerlauf einlegen, dann 2. gang einlegen, selbes spielchen, passen leerlauf und flucht im 2. gang? usw usw.
-
So habe die Ritzel drauf.
Nur jetzt habe ich beim einbauen mein Kuwelimalager versaut. Wie bekomme ich den s** von der Kurbelwelle runter?
Finde nichts im Forum, auch verstehe ich nicht ganz, wie ich Limaseitig die Kurbelwelle mit Lager, mithilfe der Kupplung einziehen kann? mein Konus ist zu stumpf, um durch die Kulu zu kommen.Habe bei einem Händler angerufen, der hat ein Lager für 7€ aber reinmachen will er es nicht für unter 70€ mit bezahlter Raucher und Bierpause, sonst käme er nicht auf die 45min.
Bei nachfragen kam dann, dass das Erwärmen so lange dauern würde und er will mir nicht glauben, dass ich die Hälfte schon vor mir liegen habe, sonder er behauptet, da müss er noch was verändern!!! Mich kotzts an, tschuldigung, aber wenn man mal kurz was braucht! Versager.Hoffe ihr könnt mir helfen! Danke schonmal.
-
rausmachen wiedermal mit hitze. gibt auch so ne spange... zwei "kiefer" mit zwei gewindestangen, mit der man das Lager wieder von der Welle zupfen kann. gab hier irgendwo mal ein foto... Siebgehirn...
Ich lasse die Welle mit dem Lager immer einfach ins Gehäuse fallen. die Welle mit dem Lager in die Tiefkühlbox, das Gehäuse richtig heiß machen, das eisekalte Lager mit der Welle ins Gehäuse legen. geht in der Regel recht einfach. auf verkanten achten und nur leichte Überredung mit schlagwerkzeugen!
frohes schaffen! -
So, habe das neue Lager auf die Welle und denn Kruscht dann mit was selbstgebastelten mithilfe des Gewindes in den Block gezogen. Dafür, dass der Block echt heiß und gefettet war und das Lager in der Gefriertruhe war, ging es verdammt schwer!
Noch den Rest zusammengefummelt, Schraubenpäckchen verloren - Schrauben teuer gekauft - Päckchen wiedergefunden... Ihr wisst es ja selbst, eig war ich mehr am suchen als am Schrauben.
Gerade hab ich den Block ohne Getriebeöl (aber mit Fett in den Lagern!) wieder in der Vespa rein und gestartet.
Hat ewig gedaurert aber ging kurz an. Also Öl rein und Reifen und Auspuff ran und weiter gekickt.Naja, also es ist noch lauter wie vorher (liegt das an den scharfen ÜS Kanten und dem größerem Vergaser?) und sie dreht gewohnt irre hoch. Noch schleift was, aber ich glaube das ist meine Bremstrommel, ansonsten hört sich es nicht an, als ob was fehlen würde.
Fahren konnte ich nicht, weil ein ... Schaltzug gerissen ist. Also muss morgen wieder irgentwo hin dackeln...
Bin ich mal gespannt, ob das was wird. Nerven hat es schon jetzt genug gekostet.Irgentwie stimmt das Standgas nicht. Ich muss immer den Griff noch weiter aufdrehen. Das hält sie aber dann. Was soll ich da tun? Gemisch sieht auf die schnelle zu fett aus, aber nicht sehr viel.
Wie war das nochmal, für 16° Ot muss ich in etwa 2mm nach links von der Markierung wegdrehen? Habe keinen Blitzer da. (Ja ich weiß, dass ich trotzdem blitzen muss.) -
Geraffel is jetzt wieder alles zusammen, nur jetzt geht sie nicht mehr an. Ich glaube es liegt zwischen Vergaser und ÜS, das Problem, also mal mit dem Vergaser rumprobieren.
Fallen euch noch Antworten auf meine Fragen ein? -
hab das auch gehabt, funken war alles da aber sie leif nicht, war dann ne zu kleine ND im Gaser
Der malle war da ne richtige Zicke
-
Wieso ist es jedesmal derselbe Kack?
Der Motor geht nicht mehr an. Keine Einzige Zündung.
CDI ist neu
Vergaser 2x geputzt
Kerze funkt und unendlich geputzt
Düsen HD 70, 76 geht nicht
ND 42, 48 geht nicht
Zündzeitpunkt auf Markierung
Sprit neuBeim aller erstenmal sahs so aus:
16.16 HD 77 ND 42
ZZP Ori
Ging nur mit gezogenen Gas an, drehte aber sehr hoch. und keine Falschluft.Ich halte zwar nichts von Starterspray, da sie ja auch später ohne starten muss, aber langsam kotzt es eben an, könnte das mir helfen, einfach die Spritreste überall zu Verbrennen?
Was soll ich sonst tun?
-
geht das ding denn mit choke?
auspuff haste hoffentlich dran
dann: kolben richtigrum drin?
sifft irgendwo am kopf was? alle 4 kopfschrauben fest?
dann: du könntest den motor elektrostarten: ich benutze dazu ne abgeflexte verlängerung aus nem ollen 3/8 zoll ratschenkasten und ne 14er oder 17 oder 19er nuss auf der bohrmaschine, rechtsdrehend bis der scheiss bock kommt, wenn der erstmal gelaufen ist, dann läufts meistens auch mit dem kicker, oder die bedüsung am gaser passt nicht.
starthilfespray iss egtl quark, bremsenreiniger kostet nen bruchteil und tut das gleiche. bitte den zylinder und das kurbelgehäuse zumindest mit wd 40 "vorschmieren"
..oder ballistol oder was auch immer, was schmiert.tip: wenn du ne einstellung gefunden hast, mit dem das ding einigermaßen läuft, du ziehst den choke, das ding dreht hoch = zu mager.
-
sooo.
Habe den Kolben falsch verbaut. Jetzt ist er richtig.
Mithilfe der Bohrmaschine ist sie dann auch angesprungen.
Fahren ist beeindruckend! Also so viel mehr Anzug in dem 1. und 2. Gang hätte ich nie erwartet! Der 2. geht laut aber gut bis 55km/h.
Vmax liegt etwas über 70km/h (Tacho). Es regnet hier, deshalb nur mal 10min gefahren.Lauter ist sie leider auch geworden, jetzt muss ich wirklich in der Stadt untertourig fahren, sonst hätte ich hier in Lubu keine Chance.
Ich denke noch mehr ist drin, wenn ich jetzt den ZZP richtig einstelle und richtig abdüse.
Im Moment ist die Kerze grau, sowas hab ich bisher noch nicht gesehen, vllt liegt das noch an Ölresten, denke ich fahre vorerst mit HD 77 etwas zu fett bis das Wetter wieder besser wird.Schonmal danke,
aber es geht noch bisschen weiter! -
und du siehst, am drehschieber geht noch mehr und an der kurbelwelle ebenfalls, mh?!
20er gaser und nen polini left pott und da geht richtig was
leider gibt es keine vernünftigen resonanzanlagen für die kleinen zylinder.
-
So,ist jetzt 20km gefahren. Wollte sie heute mal an die Vmax treiben, jedoch haben ab 75km/h Glühzündungen eingesetzt. Sprich es hat sich angefühlt wie Kupplung gezogen. Bin gleich rangefahren und hab sie mit der Kupplung absterben lassen.
Auch höre ich ein metallenes Geräusch, vom Lüra, wenn ich mit dem Motor bremse.Also gleich mal Lüra runter, aber der ZZP war immer noch genau auf der Markierung. ZGP war immer noch fest, jedoch war das Pickup angeschliffen und es hat an den Schraubenköpfen gestriffen.
Habe aber vorher extra den Freilauf des Lüra mit der Hand getestet. Muss also an den hohen Drehzahlen liegen.Woher bekomme ich die Glühzündungen bei ori Zündzeitpunkt?
Warum schleift mein Lüra bei hohen Drehzahlen? -
Woher bekomme ich die Glühzündungen bei ori Zündzeitpunkt?
Falscher Wärmewert der Kerze. -
Ist eine Bosch W4AC, reicht die nicht? Was würdest du empfehlen?
-
Was würdest du empfehlen?
Eine kältere Kerze und das du dir hier den Stichpunkt Wärmewert durchliest. Glühzündungen können entstehen wenn die Kerze nicht genug Wärme abführt und die Elektrode deshalb glüht. Ab diesem Punkt kannst du dann auch Diesel nehmen. Oder wenn du Pech hast den Kolben entsorgen. -
oder die verbrennung ist zu heiß, mal noch etwas hochdüsen. die schon relativ heißere kerze kann dir ein schwarzes kerzenbild vorgaukeln, was mit einer 5er kerze schon sehr viel magerer aussehen würde.
ich machs so: ich mach die ganze abdüs arbeit mit der standard w5ac und dann ggf zum fahren ne heißere rein, ist aber meistens nicht nötig
auch mein m1l rennt problemlos mit der 5er bosch -
Ok, danke, dann schau ich mal, ob ich was größeres wie 77 finde, wobei ich das nicht ganz glaube, da sie mit choke fast ausgeht und schon garnicht hochdreht.
Ne Idee, warum das Lüra schleift? Kurbelwelle hat Unwucht?
-
sitzt das primärzahnrad korrekt auf der kurbelwelle?! hast du evtlö den keil verkantet, weswegen dort spiel ist? hast du den sicherrungsring wieder rein egmacht? sonn großer seegering zwischen lager und simmerring.
ggf nochmal schauen ob das polrad richtig sitzt oder eiert.
was auch sein kann, dass du die zündgrundplatte nicht korrekt in die vertiefung verschraubt hast, sondern die ganz leicht verkantet sitzt.
düse probier mal 80 und nimm die 5er kerze.
zu den grlühzündunge: ich verstehe dich richtig, du bistvollgas gefahren, hast den zündschlüssel auf "off" gedreht, aber das mopped ist weitergelaufen?
-
zu den grlühzündunge: ich verstehe dich richtig, du bistvollgas gefahren, hast den zündschlüssel auf "off" gedreht, aber das mopped ist weitergelaufen?
ich glaube nein....
-