Ah, jetzt. Sorry die Funktion war mit unbekannt.
Edith hat Recht, derzeitiger Stand siehe Beitrag 115.
Ah, jetzt. Sorry die Funktion war mit unbekannt.
Edith hat Recht, derzeitiger Stand siehe Beitrag 115.
Merci pola, das mit der Welle hab ich mir schon gedacht, weil die Lippenwelle bei Direkteinlass doch keinen Sinn machen würde, oder?
![]()
Diesen "Unditaker" hab ich im GSF jetzt auch schon öfter gelesen, wo gibts den? (SIP anscheinend nicht)Reichts nicht die 2.56er kürzer zu ritzeln, ich meine mal gehört zu haben, dass eine 2.86er gut passen würde.
Wie schon vom Polunder treffend bemerkt wurde, hab ich die Welle deswegen benutzt weilse einfach schon drin war und ich keinen Bock auf ne neue hatte. Nächsten Monat kommt bei mir ne DRT-Vollwange mit 53mm rein. Verschweißt hab ich die Mazzuwelle im übrigen nicht.
Abend,
hab mich immer mal wieder im GSF umgehört und besonders in Sachen Motor mehr gelesen.
Setup hab ich mir so vorgestellt:
Zylinder: M1L
Vergaser: Mikuni TMX 30
Kurbelwelle: Mazzu-Vollwange (Konus 20/20)
Übersetzung: normale 2.56er mit Option sie mit DRT Ritzeln zu verkürzen und kurzem 4. von DRT
Zündung: Vespatronic
Auspuff: FRANZ (wird vielleicht verchromt )
Kupplung: XL2 mit GSF-RepKit
Nur bei der Kupplung bin ich mir nicht sicher, aber das sollte mit dem RepKit schon was aushalten oder?
Würde es nicht auch Sinn machen, gleich einen 32er TMX zu verbauen, allein schon wegen dem netten Einlass vom M1L?
grüße aus IN
ist doch stimmig, das repkit bezieht sich auf die primär nicht auf die kupplung, ets welle ?
Das Repkit verbessert weder die Kraftübertragung noch erhöht es die Haltbarkeit der Kupplung. Einziger Zweck ist es, die Federn der Ruckdämpfung in der Primäruntersetzung daran zu hindern, im Getriebe Unheil anzurichten, falls sie brechen sollten.
Stimmt, aber eingebaut wirds fast an der gleichen Stelle.
Bei der Welle war ich mir nur nicht sicher, da die ETS-Welle einen 24/25er Konus hat.
Die CDI-Zündungen gibts aber nur mit max. 20er Konus. Deswegen die Mazzu in 20/20.
Oder kann ich trotzdem die Vespatronic verbauen obwohl ich eine ETS-Welle hab?
Das Repkit verbessert weder die Kraftübertragung noch erhöht es die Haltbarkeit der Kupplung. Einziger Zweck ist es, die Federn der Ruckdämpfung in der Primäruntersetzung daran zu hindern, im Getriebe Unheil anzurichten, falls sie brechen sollten.
Das ist mir schon klar, schaden kann das Kit aber nicht.
Nur bei der Kupplung bin ich mir nicht sicher, aber das sollte mit dem RepKit schon was aushalten oder?
das sollte reichen.
fahre auf meinem m1l auch ne gepimpte xl2.
Würde es nicht auch Sinn machen, gleich einen 32er TMX zu verbauen, allein schon wegen dem netten Einlass vom M1L?
und ob das sinn macht
und ob das sinn macht
Gut, dann wirds eben der größere. Macht mir beim abstimmen doch auch keine größeren Probleme als der 30er oder?
Bei der Welle war ich mir nur nicht sicher, da die ETS-Welle einen 24/25er Konus hat.
Die CDI-Zündungen gibts aber nur mit max. 20er Konus. Deswegen die Mazzu in 20/20.
Oder kann ich trotzdem die Vespatronic verbauen obwohl ich eine ETS-Welle hab?
die ets-welle hat den gleichen stumpf wie die normale 20er welle.
die größenbezeichnung bezieht sich nur auf den lagersitz.
allerdings benötigst du dann auch das umrüstlager für die ets-welle.
da ich allerdings kein freund dieses lagers bin fahre ich eine normale welle. zumindest was den stumpf und den lagersitz betrifft...
ist allerdings geschmackssache, ein anderer wirds wieder anders sagen.
ZitatGut, dann wirds eben der größere. Macht mir beim abstimmen doch auch keine größeren Probleme als der 30er oder?
nö, sauber abstimmen musst du beides um länger freude an deinem setup zu haben.
die ets-welle hat den gleichen stumpf wie die normale 20er welle.
die größenbezeichnung bezieht sich nur auf den lagersitz.allerdings benötigst du dann auch das umrüstlager für die ets-welle.
da ich allerdings kein freund dieses lagers bin fahre ich eine normale welle. zumindest was den stumpf und den lagersitz betrifft...
Ja, was das angeht hab ich mich hauptsächlich bei vespa-hamburg.de orientiert. Da heißt es, ETS-Welle kann, muss aber nicht sein.
So würde ich das jetzt auch mal sehen. Die normale Welle sollte ausreichen, bei dem was ich bis jetzt gelesen habe.
pola: Dass ich sie sauber abstimmen muss versteht sich von selbst, aber der größere Vergaser ist nicht schwieriger einzustellen als der kleinere oder?
thema primär falls interesse bestünden sollte , ich habe noch eine für xl2 ausgedrehte hier liegen repkit ist auch schon draufgewurschtelt
ist aber schrägverzahnt 2.54, könntest aber direkt nen kurzen 4. verbauen, drt ritzel kosten auch ne stange geld
ist aber schrägverzahnt 2.54, könntest aber direkt nen kurzen 4. verbauen, drt ritzel kosten auch ne stange geld
Schrägverzahnt sollte sie nicht sein, besonders bei meinem geplanten Motor.
ja das stimmt, wobei das wolh noch gegangen wäre, denke du steckst das ganze nur
Alles anzeigenAbend,
hab mich immer mal wieder im GSF umgehört und besonders in Sachen Motor mehr gelesen.
Setup hab ich mir so vorgestellt:
Zylinder: M1L
Vergaser: Mikuni TMX 30
Kurbelwelle: Mazzu-Vollwange (Konus 20/20)
Übersetzung: normale 2.56er mit Option sie mit DRT Ritzeln zu verkürzen und kurzem 4. von DRT
Zündung: Vespatronic
Auspuff: FRANZ (wird vielleicht verchromt)
Kupplung: XL2 mit GSF-RepKitNur bei der Kupplung bin ich mir nicht sicher, aber das sollte mit dem RepKit schon was aushalten oder?
![]()
Würde es nicht auch Sinn machen, gleich einen 32er TMX zu verbauen, allein schon wegen dem netten Einlass vom M1L?grüße aus IN
Das hät ich dir aber auch sagen können O.o aber du hast ja nicht gefragt.
Kupplung is ne XL2 wie der Polunder sagte, mit 4 scheiben und 12 Federn. Davon 6 Worb und 6 Surflex
Ich wollt dich schon noch genau fragen Metal.
Also deine Kupplung ist ne XL2 mit oben beschriebenen Federn?
steht doch schwarz auf weiß
kannst ja mal hier bissl lesen:
Smallframe: polas rusty - erstes video online!
ab seite 23 gehts mit dem m1l motor los.
irgendwann später gehts dann auch um die kupplung.
Ok, danke.
Hab im GSF auch schon den Galerie Thread deines Rustsy entdeckt.
Servus beinand,
Warenkorb ist so gut wie fertig.
Wenn ich schon dabei bin, hab ich auch gleich die Stoßdämpfer dazubestellt.
Hinten kommt der drauf:
Taugt der was?
Preislich eher Mittelklasse würde ich sagen, und Bitubo ist ja nicht gerade dafür bekannt, dass sie Schrott produzieren.
Was für einen würdet ihr vorne verbauen?
Der Bitubo Klassik ist mir mit über 200 zu teuer, was gibts an (guten) Alternativen?
Das Ori-Fahrwerk ist mir auf jeden Fall zu schwammig, der Dämpfer ist sch****.
Taugt der SIP Performance was?
grüße aus Ingolstadt