hallo, habe mir vor einigen wochen eine 50 N special zugelegt (die größtenteils auseinandergebaut war und welche ich nun komplett neu aufbaue) und möchte nun wissen ob es eine deutsche oder italienische Vespe ist. sie hat: -einen tacho verbaut -hat lenkerblinker+hinten löcher die aussehen als ob sie jemand selbst gebohrt hätte um blinker zu verbauen (es waren aber keine blinker dabei) -...hat aber kein fach für blinkerrelais -außerdem hat sie 10 zoll felgen und einen 16/16 er vergaßer und ist baujahr 1977 hoffe es kann mir jemand helfen auch wenn die frage evtl. etwas dumm ist
ich kann evtl. auch noch bilder hochladen, falls die weiterhelfen...
Welche Vespa besitze ich?
-
-
Fütter doch einfach mal die Suchfunktion ein bisschen. Z.B. die Stichworte "deutsch italienisch" liefern u.a. das hier ... womit deine frage schon beantwortet sein dürfte.
-
Suchfunktion hab ich schon benutzt (--->kenne das ja wie nervig das ist wenn zig mal die selbe Frage gestellt wird) hat mir aber nicht weitergeholfen. Mit dem link wirds dann wohl hoffentlich was... Danke
-
16/16 war nie original oder? würde bedeuten du hast evtl mehr hub.
gruß
-
16/16 war nie original oder? würde bedeuten du hast evtl mehr hub.
Also bei meiner steht der 16/16 in der ABE ist also durchaus orginal.
Zur Frage des Thread-Erstellers: Schau mal ob am Rahmentunnel auf der rechten Seite zwei Löcher sind an denen das Typenschild angebracht war, dann weißt du das es wahrscheinlich eine deutsche Vespa ist. Der Tacho spricht jedenfalls für eine Deutsche allerdings sollte dann keine Hupe am Roller sein. -
Meine Spezial, ebenfalls Baujahr 1977, hat einen 16.10er Vergaser. Also vielleicht mal Zylinderkopf abnehmen und die Bohrung messen.
-
ich denke das die einfach verbastelt ist und ein 16.16er nachgerüstet wurde
an meiner spezial mit seitenfach und 4 fach blinkanlage hatte den 16.16er original drindie mit lenkerendblinker sollte 6v kontakt haben und den 16.10er gaser
-
die mit lenkerendblinker sollte 6v kontakt haben und den 16.10er gaser
Meine hat 6V, Lenkerendblinker und einen 16/16 Vergaser in den Papieren. Wie man auch bei dark_vespa´s Thread bzw. dem Internetauftritt nachschauen kannst bei der Kopie einer Orginal ABE. Einfach "Bastelecke" drücken und die ABE V5B3T - 1977 orginal ansehen. -
naja dann passts ja doch
das relais hängt doch versteckt
bei der werkzeugbox -
hinten löcher die aussehen als ob sie jemand selbst gebohrt hätte um blinker zu verbauen
Mach mal ein Foto von den Löchern, es kann auch sein das ein Gepäckträger dran war. Es gibt Modelle da kommen Löcher in die Backen. -
vespaschieber: hab den Motor komplett auseinander und kann daher sagen dass er soweit original ist. in der Zweitschrift ist auch ein 16.16er eingetragen
rassmo: hab mir den Rahmentunnel nochmal angesehen und bin zu dem Schluss gekommen dass es eine deutsche sein muss; zu den Löchern-->hab die mittlerweile zumachen lassen und die Vespa ist auch schon lackiert, ich gucke aber nochmal ob ich Bilder davon habe und reiche sie gegebenenfalls nach, was mich nur stutzig gemacht hat, ist das die löcher nach außen ausgefranst waren
also entweder selbst gebohrt oder den gepäcktrager mit gewalt entfernt SMarco: denke dass es sich eventuell um einen Austauschmotor handelt, da der Motor an sich sehr gut da steht im gegensatz zum Blech (was mittlerweile aber behoben wurde), der Motor sieht von innen fast wie neu aus und von außen war er zwar ziemlich verdreckt aber sonst in Ordnung
-
innen wie neu ist eigentlich normal wenn er keinen fresser oder getriebeschaden erlitten hat
die optik von aussen bekommt man eigentlich auch wieder hinwelche nummer hat denn der motor?
stell mal bilder rein
so schwarz auf weis ist immer blöd -
Hab den Motor glasperlstrahlen lassen, nun sieht er wieder aus wie neu. Motornummer beginnt mit V5A4M....
-
Die Löcher auf Bild2 sind mit Sicherheit von keinem Gepäckträger aber ich glaube auch nicht das irgendjemand an dieser Stelle einen Blinker anbringt.
-
ich weiß nich wofür die sind bzw waren aber jetzt sind se ja sowieso zu...siehe Galerie