Ist sie das denn auch?
Diese Redewendung werd ich aber wohl nicht in mein tägliches Vokabular mitaufnehmen. Deutsch sollte meiner Meinung nach deutsch bleiben und nicht "verenglischen".
Ist sie das denn auch?
Diese Redewendung werd ich aber wohl nicht in mein tägliches Vokabular mitaufnehmen. Deutsch sollte meiner Meinung nach deutsch bleiben und nicht "verenglischen".
18ter Januar:
"Hören Sie schon auf, Süßholz zu raspeln. Darauf falle ich bestimmt nicht rein."
Wenn zu viel Süßes sauer macht
Wer Süßholz raspelt, schmeichelt jemandem und versuch damit, denjenigen zu etwas zu bewegen. Schon die alten Ägypter wussten um die heilende Wirkung der geraspelten Wurzelrinde des Süßholzstrauches, z.B. bei Magengeschwüren und Asthma. Der schwarze Saft, der aus der Rinde gewonnen wird, ist ungefähr 50- mal süßer als Rohrzucker. Daraus werden neben Arzneien auch Süßigkeiten wie Lakritze hergestellt.
Da die Bedeutung von Süßigkeiten und Schmeicheleinen eng beieinanderliegt, enstand der Ausdruck "Süßholz raspeln". Und mit den Schmeicheleien ist es wie mit den Süßigkeiten und der Medizin: Zu viel davon ist ungesund und kann sogar schädlich sein.
Also Dackeldog, ich muß sagen das dein Thread hier wirklich einer der Lesenswertesten im OT Bereich ist. Ich würde sogar sagen ein Highlight des Tages. Sozusagen State of Art unter den Threads. Schon beim Aufstehen morgens freue ich mich auf deinen nächsten Beitrag.
Danke!
Ach Daggl, das kannst du machen wie ein Dachdecker! In deinen Thread schaut doch sowieso keiner rein!
"Wie ein Dachdecker?", wirst Du Dich jetzt sicherlich fragen!
Die Dachdecker hatten und haben einen gefährlichen Job. Häufig fehlte den Bauherren der Mut, die Ergebnisse zu kontrollieren.
Somit konnten sie ihre Arbeit "halten wie ein Dachdecker"
Auch sehr schön - Dank an Karl!
19ter Januar:
Zwei hunder Euro (Abbild eines Scheines)
Sammlerstück
Klarer Fall ovn Falschgeld
Auch in anderen Ländern gibt es ab und zu Probleme mit der Getrennt- und Zusammenschreibung. Zu Beginn des Jahres 2009 erregten sich Sprachforscher in der Türkei darüber, dass auf dem gerade neu eingeführten 200- Lira- Schein das Wort "zweihundert" (= türk. in zwei Wörtern iki yüz) versehentlich IKIYÜZ geschrieben stand.
Türkische Sammler hat die Nachricht natürlich in helle Aufregung versetzt, denn damit war schnell klar, dass dieses "falsche" Scheinchen ein begehrtes Fundstück werden würde. Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk lächelste übrigens zum ersten Mal auf den neuen Geldscheinen, so als wollte er sagen: Alles halb so wild...
Auweh zwick.
Wusstet ihr schon, dass die Groß- und Kleinschreibung bei uns viele Sätze total verändern kann?
Zum Beispiel:
- Warum sind füllige Frauen gut zu Vögeln.
- Warum sind füllige Frauen gut zu vögeln.
- Die Spinnen.
- Die spinnen.
- Er hat liebe Genossen.
- Er hat Liebe genossen.
- Wäre er doch nur Dichter.
- Wäre er doch nur dichter.
Weiß jetzt jeder warum Groß- und Kleinschreibung wichtig ist?
des ist Genial, der Tread,...oder wie Lothar sagen würde; Again what learnd
Mir waere des bei dem Türkischen Schein nicht Aufgefallen
Ach Karlchen, ich würd ja sagen
"Aller guten Dinge sind drei" und somit bringe ich mal die dritte Redewendung ins spiel
Der Ursprung dieses Sprichwortes stammt aus der mittelalterlichen Rechtspraxis. So war es üblich, dass dreimal im Jahr eine Gerichtsverhandlung, ein sogenanntes Thing, gehalten wurde. Außerdem wurde der Angeklagte dreimal zu seiner Anhörung vorgeladen. Erschien er allerdings auch dann nicht zur Verhandlung, wurde in seiner Abwesenheit entschieden.
und weil mein Tag heute kagge war und ich gerne Klugsch...
"lese ich euch heute die Leviten"
Diese Redewendung geht auf das 8. Jahrhundert zurück. Damals wurde den Geistlichen aus dem Leviticus, den Vorschriften für Priester und Leviten, vorgelesen. Verstießen sie dagegen, mussten sie diese unter anderem noch einmal nachlesen.
Als Leviten bezeichnete man im frühen Mittelalter die Gehilfen der Priester, welche ursprünglich Angehörige des israelischen Stammes der Leviten waren und einst selbst als Priester tätig waren. Als Tempeldiener war es ihre Aufgabe, alle sieben Jahre das Gesetz vorzulesen.
Nene Paula, so läuft das nicht.
Du musst dich genauso wie der Karl erst bewerben um hier mitmischen zu können
Nene Paula, so läuft das nicht.
loool
Nene Paula, so läuft das nicht.
Du musst dich genauso wie der Karl erst bewerben um hier mitmischen zu können
DAS war doch meine Bewerbung
Nochmal ordentlich formatiert und du bist eingestellt
Tagesweisheit gibts gleich.
20ter Januar:
Heute schon gezwitschert?
Twittermania
Seit August 2006 plappert, schnattert und zwitschert es im weltweiten Netz durcheinander. Damals ging der Internetdienst Twitter (= Geschnatter, Gezwitscher) an den Start und spaltet seither die Meinungen darüber. Angemeldete Twitterer können mit maximal 140 Zeichen ihre "Tweets" = Botschaften ins Netz geben, die Leser eines Autors werden als "Follower" (= Verfolger) bezeichnet.
Das soziale Netzwerk beruht darauf, dass man die Nachrichten anderer Benutzer abonnieren und auf ihre Botschaften antworten kann. Schätzungen zufolge sollen bisher weltweit fünf Millionen Menschen twittern. Auch Firmen machen sich den neuen Dienst zunutze. Einer der berühmtesten Twitterer der ersten Stunde war Amerkias Präsiden Barack Obama.
Ich twittere nicht, find ich doof. Kann ich ja gleich ne Kamera in meinem ****haus installieren damit auch jeder meine Geschäfte beobachten kann.
Puh, grad noch rechtzeitig
21ter Januar:
"Nicht so schlimm, ich hab schließlich eine Vollkaskoversicherung..."
Versicherung gegen Rumpfschäden
Kasko bezeichnet in der Seemannssprache den Schiffsrumpf oder das Fahrzeug ( im Gegensatz zu Ladung). Das Wort wird aus dem spanischen "casco" entlehnt, das wiederum als Ableitung von "cascar" (= Zerbrechen) eigentlich "abgebrochenes Stück" bedeutet.
Das spanische Wort hat daneben aber auch die Bedeutung "Bauch eines Kessels, Schiffsrumpf" entwickelt.
Die Kaskoversicherung, egal ob Voll- oder Teil-, ist also eine "Versicherung gegen Schäden an Transportmitteln". So ähnlich würde es wohl der Versicherungsvertreter ausdrücken.
22/ 23ter Janvier:
Welche Schreibweise ist richtig?
1. Der Vorstandsvorsitzende bewies Rückrat und trat nach den Vorwürfen zurück.
2. Der Vorstandsvorsitzende bewies Rückgrat und trat nach den Vorwürfen zurück.
3. Der Vorstandsvorsitzende bewies Rückrad und trat nach den Vorwürfen zurück.
4. Der Vorstandsvorsitzende bewies Rückgrad und trat nach den Vorwürfen zurück.
Graduelle Unterscheidungen
Ähnlich wie bei der Gratwanderung, die ebenfalls häufig falsch mit "d" geschrieben wird, stellt die Schreibung der Spina dorsalis, so der wissenschaftliche Name, so manchen vor erhebliche Probleme. Denn dabei ergibt sich nicht nur die Frage, ob das Wort nun am Ende mit "d" oder mit "t" erscheinen muss. Erschwerend kommt noch hinzu, dass man beim Sprechen in der Regel das "g" einfach verschluckt und infolgedessen häufig vergisst.
Die einzig richtige Schreibwese aber lautet Rückgrat. Merken man sich folgende Gedankenkette: Grat- Gräte- Wirbel- Wirbelsäule. Denn nichts anderes als Letzteres ist das Rückgrat.
Wer weiß schon solche Grundlagen der deutschen Rechtschreibung nicht?
Naja, der Dackel ist heute faul, deshalb gibts heute mal Pics
Na, was ist da dran wohl falsch? Ich muss zugeben, dass ich diese Konjugation des Wortes noch nie verwendet habe...aber hört sich doch falsch an, nicht
So solls sein, verwenden werd ichs trotzdem nicht, so spricht niemand hier im tiefsten Oberbayern
Der omnipotente Dudendackel hat gesprochen
Diese Wortwahl kannte ich bis dato auch gar nicht! Ist mir aber auch, ehrlich gesagt, etwas zu "hässlich"...
Obwohl: Könnte ich im nächsten Bericht (Feuerwehr) ja mal niederschreiben. Dann nehme ich statt "das Fenster ließ sich nicht öffnen" einfach mal "das Fenster war nicht öffenbar"...
Mal schauen, was die Verwaltung dazu sagt...
..oder "offensichtlich war das fenster offenbar nicht öffenbar..."