Yo, Grillen geht vor, da sei dir das nochmal verziehen
Dackl´s Duden Fred, jeden Tag ein bisschen mehr Wortschatz und Grammatik ;)
-
-
Ich danke euch.
Ich hab sogar einen Feuerwehralarm fürs Grillen sausen lassen.
Der Alarm war echt göttlich...ich stand da so rum..auf einmal bäm Alarm "oh neeein"...dann hab ich mir mal angehört was da so los war...und beschlossen Zuhause zu bleiben, hatte ja Besuch^^
ein Komposthaufen hat gebrannt^^
-
Ein brennender Komposthaufen sorgt bestimmt für das ganz besondere Geruchserlebnis...
-
25. April:
Was haben die Verben: markieren, tranchieren, dementieren und sich mokieren gemeinsam?
Den französischen Ursprung
Die meisten Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden,
sind lateinischen oder französischen Ursprungs. Das Wort
markieren wurde im 17./ 18. Jahrhundert aus "marquer"
(= mit einem Zeichen versehen) entlehnt. Wer etwas
widerruft, gibt ein Dementi. Dementieren kam im 19.
Jahrhundert vom französischen "démentir" (= wider-
rufen, berichtigen).Tranchieren, das kunstgerechte Zerschneiden von Fleisch
und Geflügel, wanderte am Anfang des 17. Jahrhunderts
vom französischen "trancher" in die deutsche Küche.
Sich mokieren kommt von "se moquer" (= sich abfällig,
lustig machen) und hat nichts mit dem ähnlich klingenden
"mucken, sich mucksen" (=leise murren, auf begehren)
zu tun. -
Hmmm ... lateinischen oder französischen Ursprungs ...
Könnte das daran liegen, dass die französische Sprache zu den lateinischen Sprachen zählt? -
nä! ist ne romanische...
-
ich schmeiss mal den begriff "indogermanisch" bzw. "indoeuropäisch" in den raum
meine persönliche meinung ist, dass sich sowas wie ein "urdeutsch" aus dem keltischen raus entwickelt hat...
was sowas wie ein indoeuropäisch seiner zeit war...schauts euch mal das Geo Epoche "Die Kelten" an... höchst interessant!
die werden immer ganz schön unterschätzt! -
Die Kelten waren hardcore!
Wir in Bayern haben ja haufenweise "eingebairischte" französische Ausdrücke.
"Merci", "Pare-pleut" z.B. (je nach Region unterschiedlich, wir sagen zum Beispiel anstatt parepleut "pare-sol(eil)")
-
26. April:
Heute wird in einigen Haushalten das Wasser abgestellt. Die betreffenden Personen wurden bereits informiert.
Betreff: betroffen
Kommt Ihnen der Satz auf der Vorderseite seltsam vor?
Sie haben recht. Betreffend entspricht nämlich dem
Partizip 1 des Verbs "betreffen". Eine betreffende Person
würde bedeuten: eine zuständige Person. Häufig wird be-
treffend wie eine Präposition im Sinn von über, hinsichtlich,
bezüglich mit dem Akkusativ gebraucht: "Eine Vereinbahrung
betreffend der Richtlinien...".Betroffen dagegen ist das Partizip 2 von "betreffen" im Sinn
von widerfahren, heimsuchen und hat immer passivische
Bedeutung. Vom Abstellen des Wassers können die Personen
im Beispielsatz also nur betroffen sein. -
Vielleicht sollte man das dem Sachbearbeiter sagen, dann wird er Betreffende aber ganz schön betroffen sein das er betroffen und betreffend so sinnfremd verwechselt hat.
-
Du, das macht mich jetzt aber ganz doll betroffen, du...
-
27. April:
Yes, we can!
Das wusste Bob der Baumeister schon vorher.
Spätestens seit dem 20. Januar 2009, der Amtsvereidi-
gung des amerikanischen Präsidenten Barack Obama,
wurde der Slogan "Yes, we can!" warscheinlich einer
der meistbenutzten der Welt und ist auch im deutschen
Sprachgebrauch zum Allgemeingut und geflügelten Wort
geworden. Obamas Wahlkampfslogan wurde im Wahlkampf
2008 als Lied auf YouTube eingestellt, der Songtext bestand
aus Obama- Zitaten und viele Stars beteiligten sich an der
Liedpräsentation.Dass in der englischen Zeichentrickserie "Bob der Baumeister",
die auch hierzulande jedes Kindergartenkind kennt, die
Frage "Can we fix it?" (Können wir es schaffen?) regelmäßig
und im Chor lautstart mit "Yes, we can" (= Ja, wir schaffen es)
beantwortet wurde, scheint nahezu vergessen...Das heißt "Können wir das schaffen?" und "Ja, wir schaffen das"
Solche Pfuuuscher.
-
Ich als Papa sage:
Bob rules!
-
Ich fand die kleine Abwandlung hier noch besser:
"Yes, weekend!" -
28. April:
Mannmannmann, ich werd echt vergesslich, pardon. Diesmal hab ich keine Ausrede.
RTW, LNA, NEF, SH, RTH, KTW
ERRATEN SIE, WAS SICH HINTER DIESEN ABKÜRZUNGEN VERBIRGT?
TIP: ES HANDELT SICH UM BEGRIFFE AUS DER NOTFALLMEDIZIN.
RDAZ= Rettungs Dienst Abkürzungs Zwang
Um ein Menschenleben zu retten, kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Und da Notfallmedizin meistens Teamarbeit ist, muss die Verständigung auf schnellstmögliche Art und Weise klappen. Hier die Auflösung der rätselhaften Abkürzungen:
RTW = Rettungswagen
LNA = Leitender Notarzt
NEF = Notarzteinsatzfahrzeug
SH = Sanitätshelfer
RTH= Rettungshubschrauber
KTW= Krankentransportwagen
-
Kennt doch jeder
-
rtw = rettungswagen
ktw = krankentransportwagen
rth = rettungshubschrauber
zum rest hab ich keine ideehö, grad konnt ichs nur bis zum tip lesen
-
29. April:
BUZZMARKETING
Summ, summ, summ
Wenn eine englische Biene an einem warmen Sommertag im Garten herumschwirrt und summt, so nennt man das "to buzz". Wenn jemand kostenlos ein Produkt erhält, das es auf dem Markt noch gar nicht gibt, und dann darüber voller Begeisterung mit Freunden und Kollegen spricht, dann nennt man das Buzzmarketing - man könnte auch sagen Buschtrommelmarketing oder Mund-zu-Mund-Propaganda.
Die Werbewirksame Idee, die dahintersteckt: Ein einziger überzeugter Kunde, der seine Begeisterung weiterträgt, ist mehr wert als 100 gelangweilte Adressaten von teuren Fensehspots oder Zeitungsanzeigen. Und seit es das Internet gibt, lässt sich diese Mundpropaganda auch epidemisch beschleunigen und heißt dann virales Marketing.
-
Den Abkürzungswahn hatten wir bei der Bundespost - als es sie noch gab - ebenfalls. Zurückzuführen ist dies auf den damaligen Postminister Stücklin.
Gegner dieser "Abkürzeritis" haben zurückgeschlagen und die Abkürzung für den damaligen Postminister geschaffen: PostMiStStück -
Wer steht am Samstag um 6 Uhr auf??????? Musstest du arbeiten?
-