1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Dackl´s Duden Fred, jeden Tag ein bisschen mehr Wortschatz und Grammatik ;)

  • Dackeldog
  • January 3, 2011 at 20:38
  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 25, 2011 at 09:58
    • #261

    Yo, Grillen geht vor, da sei dir das nochmal verziehen :-2

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 25, 2011 at 12:53
    • #262

    Ich danke euch.

    Ich hab sogar einen Feuerwehralarm fürs Grillen sausen lassen.


    Der Alarm war echt göttlich...ich stand da so rum..auf einmal bäm Alarm "oh neeein"...dann hab ich mir mal angehört was da so los war...und beschlossen Zuhause zu bleiben, hatte ja Besuch^^

    ein Komposthaufen hat gebrannt^^

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 25, 2011 at 15:39
    • #263

    Ein brennender Komposthaufen sorgt bestimmt für das ganz besondere Geruchserlebnis...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 25, 2011 at 21:21
    • #264

    25. April:

    Was haben die Verben: markieren, tranchieren, dementieren und sich mokieren gemeinsam?


    Den französischen Ursprung

    Die meisten Verben, die im Deutschen auf "-ieren" enden,
    sind lateinischen oder französischen Ursprungs. Das Wort
    markieren wurde im 17./ 18. Jahrhundert aus "marquer"
    (= mit einem Zeichen versehen) entlehnt. Wer etwas
    widerruft, gibt ein Dementi. Dementieren kam im 19.
    Jahrhundert vom französischen "démentir" (= wider-
    rufen, berichtigen).

    Tranchieren, das kunstgerechte Zerschneiden von Fleisch
    und Geflügel, wanderte am Anfang des 17. Jahrhunderts
    vom französischen "trancher" in die deutsche Küche.
    Sich mokieren kommt von "se moquer" (= sich abfällig,
    lustig machen) und hat nichts mit dem ähnlich klingenden
    "mucken, sich mucksen" (=leise murren, auf begehren)
    zu tun.

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 26, 2011 at 07:46
    • #265

    Hmmm ... lateinischen oder französischen Ursprungs ...
    Könnte das daran liegen, dass die französische Sprache zu den lateinischen Sprachen zählt?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • April 26, 2011 at 16:10
    • #266

    nä! ist ne romanische...

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • April 26, 2011 at 16:32
    • #267

    ich schmeiss mal den begriff "indogermanisch" bzw. "indoeuropäisch" in den raum :D

    meine persönliche meinung ist, dass sich sowas wie ein "urdeutsch" aus dem keltischen raus entwickelt hat...
    was sowas wie ein indoeuropäisch seiner zeit war...

    schauts euch mal das Geo Epoche "Die Kelten" an... höchst interessant!
    die werden immer ganz schön unterschätzt!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 26, 2011 at 18:58
    • #268

    Die Kelten waren hardcore!

    Wir in Bayern haben ja haufenweise "eingebairischte" französische Ausdrücke.


    "Merci", "Pare-pleut" z.B. (je nach Region unterschiedlich, wir sagen zum Beispiel anstatt parepleut "pare-sol(eil)")

    Gruß Mo

    Einmal editiert, zuletzt von Dackeldog (April 26, 2011 at 19:04)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 26, 2011 at 21:38
    • #269

    26. April:

    Heute wird in einigen Haushalten das Wasser abgestellt. Die betreffenden Personen wurden bereits informiert.


    Betreff: betroffen

    Kommt Ihnen der Satz auf der Vorderseite seltsam vor?
    Sie haben recht. Betreffend entspricht nämlich dem
    Partizip 1 des Verbs "betreffen". Eine betreffende Person
    würde bedeuten: eine zuständige Person. Häufig wird be-
    treffend wie eine Präposition im Sinn von über, hinsichtlich,
    bezüglich mit dem Akkusativ gebraucht: "Eine Vereinbahrung
    betreffend der Richtlinien...".

    Betroffen dagegen ist das Partizip 2 von "betreffen" im Sinn
    von widerfahren, heimsuchen und hat immer passivische
    Bedeutung. Vom Abstellen des Wassers können die Personen
    im Beispielsatz also nur betroffen sein.

    Gruß Mo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,537
    Punkte
    62,042
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • April 26, 2011 at 21:46
    • #270

    Vielleicht sollte man das dem Sachbearbeiter sagen, dann wird er Betreffende aber ganz schön betroffen sein das er betroffen und betreffend so sinnfremd verwechselt hat.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 27, 2011 at 10:55
    • #271

    Du, das macht mich jetzt aber ganz doll betroffen, du...

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 27, 2011 at 20:23
    • #272

    27. April:

    Yes, we can!


    Das wusste Bob der Baumeister schon vorher.


    Spätestens seit dem 20. Januar 2009, der Amtsvereidi-
    gung des amerikanischen Präsidenten Barack Obama,
    wurde der Slogan "Yes, we can!" warscheinlich einer
    der meistbenutzten der Welt und ist auch im deutschen
    Sprachgebrauch zum Allgemeingut und geflügelten Wort
    geworden. Obamas Wahlkampfslogan wurde im Wahlkampf
    2008 als Lied auf YouTube eingestellt, der Songtext bestand
    aus Obama- Zitaten und viele Stars beteiligten sich an der
    Liedpräsentation.

    Dass in der englischen Zeichentrickserie "Bob der Baumeister",
    die auch hierzulande jedes Kindergartenkind kennt, die
    Frage "Can we fix it?" (Können wir es schaffen?) regelmäßig
    und im Chor lautstart mit "Yes, we can" (= Ja, wir schaffen es)
    beantwortet wurde, scheint nahezu vergessen...


    Das heißt "Können wir das schaffen?" und "Ja, wir schaffen das"


    Solche Pfuuuscher.

    Gruß Mo

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • April 27, 2011 at 21:00
    • #273

    Ich als Papa sage:

    Bob rules!

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 28, 2011 at 10:40
    • #274

    Ich fand die kleine Abwandlung hier noch besser:
    "Yes, weekend!"

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 29, 2011 at 21:21
    • #275

    28. April:

    Mannmannmann, ich werd echt vergesslich, pardon. Diesmal hab ich keine Ausrede.


    RTW, LNA, NEF, SH, RTH, KTW


    ERRATEN SIE, WAS SICH HINTER DIESEN ABKÜRZUNGEN VERBIRGT?

    TIP: ES HANDELT SICH UM BEGRIFFE AUS DER NOTFALLMEDIZIN.


    RDAZ= Rettungs Dienst Abkürzungs Zwang


    Um ein Menschenleben zu retten, kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Und da Notfallmedizin meistens Teamarbeit ist, muss die Verständigung auf schnellstmögliche Art und Weise klappen. Hier die Auflösung der rätselhaften Abkürzungen:


    RTW = Rettungswagen

    LNA = Leitender Notarzt

    NEF = Notarzteinsatzfahrzeug

    SH = Sanitätshelfer

    RTH= Rettungshubschrauber

    KTW= Krankentransportwagen

    Gruß Mo

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 29, 2011 at 21:24
    • #276

    Kennt doch jeder :)

    Gruß Mo

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • April 29, 2011 at 21:25
    • #277

    rtw = rettungswagen
    ktw = krankentransportwagen
    rth = rettungshubschrauber
    zum rest hab ich keine idee

    hö, grad konnt ichs nur bis zum tip lesen ?(

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 29, 2011 at 21:27
    • #278

    29. April:


    BUZZMARKETING


    Summ, summ, summ


    Wenn eine englische Biene an einem warmen Sommertag im Garten herumschwirrt und summt, so nennt man das "to buzz". Wenn jemand kostenlos ein Produkt erhält, das es auf dem Markt noch gar nicht gibt, und dann darüber voller Begeisterung mit Freunden und Kollegen spricht, dann nennt man das Buzzmarketing - man könnte auch sagen Buschtrommelmarketing oder Mund-zu-Mund-Propaganda.

    Die Werbewirksame Idee, die dahintersteckt: Ein einziger überzeugter Kunde, der seine Begeisterung weiterträgt, ist mehr wert als 100 gelangweilte Adressaten von teuren Fensehspots oder Zeitungsanzeigen. Und seit es das Internet gibt, lässt sich diese Mundpropaganda auch epidemisch beschleunigen und heißt dann virales Marketing.

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,245
    Punkte
    11,085
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,474
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • April 30, 2011 at 06:36
    • #279

    Den Abkürzungswahn hatten wir bei der Bundespost - als es sie noch gab - ebenfalls. Zurückzuführen ist dies auf den damaligen Postminister Stücklin.
    Gegner dieser "Abkürzeritis" haben zurückgeschlagen und die Abkürzung für den damaligen Postminister geschaffen: PostMiStStück

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • April 30, 2011 at 12:43
    • #280

    Wer steht am Samstag um 6 Uhr auf??????? Musstest du arbeiten?

    Gruß Mo

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™