1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Dackl´s Duden Fred, jeden Tag ein bisschen mehr Wortschatz und Grammatik ;)

  • Dackeldog
  • January 3, 2011 at 20:38
  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 16, 2011 at 14:46
    • #361

    warum heisst das nicht portfoliae :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 16, 2011 at 22:34
    • #362

    16. Mai:

    Schwierige Disziplin:

    Können Sie jedem Begriff die richtige Erklärung zuordnen?

    Diskurs zur Verkaufsförderung
    eingesetztes Hilfsmittel
    Disput kirchliche Ausnahmebewilligung
    Dispens Meinungsverschiedenheit
    Dissens lebhafte Erörterung
    Diskussion Streitgespräch, Wortgefecht
    Dispenser Meinungsaustausch, Aussprache


    Haben Sie die Diskrepanzen entdeckt?

    Schwierig genug, die feinen Unterschiede in der Verbalkommunikation bei den Begriffen Diskussion, Diskurs, Disput und Dissens auszumachen, wer sich darüber hinaus auch noch bei Dispens und Dispenser auskennt: Hut ab!


    Diskurs = lebhafte Erörterung (bildungssprachlich)
    Disput = Streitgespräch, Wortgefecht (oft in der Wissenschaft)
    Dispens = kirchliche Ausnahmebewilligung (im katholischen Kirchenrecht)
    Dissens = Meinungsverschiedenheit (z.B. bei Vertragsabschluss)
    Diskussion = Meinungsaustausch, Aussprache (allgemein)
    Dispenser = zur Verkaufsförderung eingesetztes Hilfsmittel (z.B. Stellregal, Verkaufsbox)

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,240
    Punkte
    11,075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 17, 2011 at 09:21
    • #363

    Diffuse Sache!
    Von Dispenser habe ich noch nie was gehört ... von Dispens eigentlich auch nicht.
    Dack'l wie wäre es mit einem Diskurs über Dispens?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • nachbrenner
    Vesparator
    Reaktionen
    9
    Punkte
    16,714
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,096
    Bilder
    44
    Wohnort
    aichach
    Vespa Typ
    Krankes Teil
    • May 17, 2011 at 18:47
    • #364

    passt das hier?

    Gemäß einer Studie einer englischen Universität ist es nicht wichtig, in welcher Reihenfolge die Buchstaben in einem Wort sind, das einzige was wichtig ist, ist, das der erste und der letzte Buchstabe an der richtigen Position sind. Der Rest kann ein totaler Blödsinn sein, trotzdem kann man ihn ohne Probleme lesen. Das ist so, weil wir nicht jeden Buchstaben einzeln lesen, sondern das Wort als gesamtes. Es ist doch total egal wie viele Fehler im Text sind - - - - - - - - - -- -- - - - - Gmäeß eneir Sutide eneir elgnihcesn Uvinisterät ist es nchit witihcg, in wlecehr Rneflogheie die Bstachuebn in eneim Wrot snid, das ezniige was wcthiig ist, ist, dass der estre und der leztte Bstabchue an der ritihcegn Pstoiion snid. Der Rset knan ein ttoaelr Bsinöldn sien, tedztorm knan man ihn onhe Pemoblre lseen. Das ist so, wiel wir nciht jeedn Bstachuebn enzelin leesn, snderon das Wrot als gseatems. es ist doch total egal wie viele fehler im text sind hauptsache man kan es lesen

    Set Up: 221 Malle Döner mit allem.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 17, 2011 at 20:42
    • #365

    Jo, das ist perfekt.

    Kannte ich aber schon.

    Mdiag minee fngier snid ncoh taotl egefneriorn vom roellr fhrean :D

    Gruß Mo

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 17, 2011 at 21:19
    • #366

    17. Mai:

    Hat der Meerrettich eigentlich etwas mit Meer zu tun?


    Eher mit mehr oder mit Mähre

    Es gibt verschiedene Auslegungen, woher der Meerrettich seinen Namen hat, aber sie ergänzen sich ganz gut. Die Gewürz- und Heilpflanze stammt aus Asien und Südosteuropa, wurde dort schon in der Antike verwendet und kam erst ab dem 10. Jahrhundert zu uns. Deshalb glauben manche, der Name bedeutete "der über das Meer gebrachte Rettich".

    Aber warscheinlicher ist, dass das mittelhochdeutsche "merretich" (mehr Rettich) einfach besagte, dass es sich um einen besonders großen Rettich handelt. Andere glauben, der Wortstamm komme von "merhe", mittelhochdeutsch für Stute (Mähre). Meerrettich wird nämlich seit alters als Heilmittel an Pferde verfüttert. Im Englischen heißt es sogar "horseradish" (Pferderettich).

    Gruß Mo

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    497
    Punkte
    21,812
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,017
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • May 18, 2011 at 16:17
    • #367

    kren hoast des :D

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,240
    Punkte
    11,075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 18, 2011 at 19:37
    • #368

    'Radi' hätt ich jetzt noch erkannt, aber 'Kren'?

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,240
    Punkte
    11,075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 18, 2011 at 19:40
    • #369

    :-2 Wieder was gelernt!

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 18, 2011 at 21:14
    • #370

    Ja Mensch, weißt des etwa ned^^

    Ich wussts ned o0, habs vielleicht 1mal gehört.


    Danke Olo :)

    Gruß Mo

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 18, 2011 at 22:20
    • #371

    18. Mai:

    Getrennt oder zusammen?

    Seit dem letzten Urlaub überlege ich mir mein nächstes Reiseziel. So bald ich kann, werde ich wieder verreisen. Ob ich so bald die Gelegenheit dazu haben werde? Seit dem ich zurückgekommen bin, zerbreche ich mir darüber den Kopf. Vielleicht gehe ich berg/ Bergsteigen. Da ist die Idee! Ich will bald auf jeden hohen berg/ Berg steigen.


    Urlaubspläne

    Manchmal hängt die richtige Schreibung von der grammatischen Funktion im Satz ab. Wird "seit" als Präposition gebraucht wie im ersten Satz, wird es getrennt vom folgenden Wort geschrieben (seit dem letzten Urlaub). Leitet aber "seitdem" als Konjunktion einen Nebensatz ein, wird es zusammengeschrieben (Seitdem ich zurückgekommen bin). Auch "sobald" wird als Konjunktion in einem Wort geschrieben (Sobald ich kann), als adverbiale Fügung dagegen getrennt (Ob ich so bald die Gelegenheit...).

    Das Verb "bergsteigen" wird immer zusammengeschrieben (Vielleicht gehe ich bergsteigen). Wird "steigen" mit der Fügung "auf den Berg" verbunden, wird getrennt geschrieben und das Substantiv "Berg" groß.

    Viel Spaß bei der Urlaubsplanung!

    Gruß Mo

  • wikingor
    Schüler
    Punkte
    715
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Wohnort
    Valbert
    Vespa Typ
    PV, GL150
    • May 19, 2011 at 19:30
    • #372

    Urlaub wäre toll... Muss noch bis Pfingsten warten... *seufz*


    Aber mal was anderes aus der heutigen Dormunder WAZ - passt hier wohl gut rein:


    Nebenbei bemerkt…

    …kann Einkaufen im Supermarkt richtig Spaß machen.
    Letztlich kommt es vor allem darauf an, dass die anderen Kunden mitziehen.
    So geschehen kürzlich an der Kasse.
    „Stell` doch bitte den Joghurt auf das Band, den müssen wir noch bezahlen“, sagte Mutti zum vielleicht 5-jährigen Knirps. Der Fruchtzwerg reagierte nicht. „Den Joghurt“, wurde Mutti ungeduldig und ein bisschen lauter. Sohnemann verstand nicht, sagte nur: „Hä?!“ Da wurde es Mutti zu bunt, sie baute sich vor dem Kleinen auf, holte Luft: „Kevin, das heißt nicht `Hä´! Das heißt `Was?´“, belehrte sie den Knirps.
    Wunderbar, ein Einkauf wie eine Fernsehkomödie.

    :D

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 19, 2011 at 22:03
    • #373

    19. Mai:

    Außenminister Frank-Walter Steinmeier, auch er kandidabel, müsste erstmals in seinem Leben Tausende von Bürgerfragen beantworten... ??????????????????????????????????????????????????

    Kandidat, kandiert, kandidiert?

    Das Wort kandidabel gehört in Anführungszeichen, denn obwohl es leicht zu verstehen und interpretierbar ist, existiert dieses Adjektiv im Dudensinn nicht. Das Suffix -abel wird nur für Adjektive verwendet, die von einem transitiven Verb hergeleitet werden: "respektabel" von respektieren, "blamabel" von blamieren, "profitabel" von profitieren, "variabel" von variieren.

    "Kandidieren" aber ist instranstiv, d.h., es zieht kein Akkusativobjekt nach sich und daraus lässt sich kein Adjektiv bilden, weder kandidabel noch kandidiert. Einzig zulässig ist kandiert im Sinn von "mit Zucker haltbar gemacht", aber dem liegt ein anderes Verb zugrunde.

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,240
    Punkte
    11,075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 20, 2011 at 07:22
    • #374

    Vielleicht wollte der Autor zum Audruck bringen, dass Steinmeier under den Politikern ein "Zuckerstück" darstellt? :whistling:

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 20, 2011 at 22:51
    • #375

    20. Mai:

    Das kommt mir jetzt echt spanisch vor...


    Hasta la vista, Baby!

    Man mus kein Spanisch können, wenn einem etwas spanisch vorkommt. Damit drückt jemand nur aus, dass er etwas nicht versteht oder dass ihm etwas äußerst merkwürdig vorkommt.

    Die Redewendung geht wohl auf das 16. Jahrhundert zurück, als Karl V., der ab 1516 spanischer König war, zum deutschen Kaiser gekrönt wurde. Er führte eine Reihe von spanischen Sitten am Hof ein und seinen deutschen Untertanen kam vieles davon seltsam und fremd vor, eben "spanisch".

    Gruß Mo

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    551
    Punkte
    28,011
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,434
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • May 20, 2011 at 23:36
    • #376

    Interessantes am Rande: Im englischsprachigen Raum sagt man:
    It's all greek to me.

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,946
    Punkte
    20,381
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • May 21, 2011 at 01:02
    • #377

    It's all greek to me.

    Pleite? :-4

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 22, 2011 at 18:55
    • #378

    21./ 22. Mai:

    1. Sie ist die einzige/ einzigste Kandidatin.

    2. Wir stimmen in keiner/ keinster Weise überein.

    3. Sie suchten das schöne/ schönste Bild aus.

    4. Das ist der optimale/ optimalste Versuch.


    Lauter Höchstleistungen

    Adjektive sind die einzige Wortart, die Vergleichsformen bilden kann. Man unterscheidet den Positiv (die Grundstufe), den Komparativ (die Höherstufe) und den Superlativ (die Höchststufe). Ein Auto kann also "neu" sein, "neuer" oder "am neu(e)sten".

    Nicht gesteigert werden dürfen Adjektive, die bereits in der Grundstufe einen absoluten Wert ausdrücken wie "einzig" (entweder ist etwas einzig oder nicht), "kein" (mehr als nicht vorhanden ist nicht möglich) und "optimal" (das bedeutet bestmöglich). Nur bei Satz 3 ist auch der Superlativ möglich.

    Gruß Mo

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • May 25, 2011 at 17:01
    • #379

    Bin grad extrem ausgelastet, nachgereicht wird nun alles in JPG. Form.






    Sorry, bin grad zu faul :D So ich reus jetzt ne Runde mit der Ranzreuse rum :)

    Gruß Mo

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,240
    Punkte
    11,075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • May 26, 2011 at 19:59
    • #380

    Vor allem diese Getrennt-/Zusammenschreibe macht mir - neben Tippfehlern - immer wieder zu schaffen :-4

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™