Hallo miteinander,
ich restauriere gerade meine 50 N, Bj. 66 oder 67. Nun sind die Gummibuchsen der hinteren Schwinge total aufgequollen.
Wo gibt es die zu kaufen und braucht man Spezialwerkzeug zu Austauschen ?
Ich wäre für ein paar Tipps dankbar !
Hallo miteinander,
ich restauriere gerade meine 50 N, Bj. 66 oder 67. Nun sind die Gummibuchsen der hinteren Schwinge total aufgequollen.
Wo gibt es die zu kaufen und braucht man Spezialwerkzeug zu Austauschen ?
Ich wäre für ein paar Tipps dankbar !
Müßten hier die Nr 23 sein... da kannste prima suchen ...
Die Lager müssen gepresst werden , mir hat nen Kumpel aus ner KFZ Werkstatt geholfen...die habe ne Presse und diverse Einpresswerkzeuge für die Buchse.
Super, das hilft mir schon weiter. Ich habe schon ein paar Mal gesucht, die Dinger aber nicht gefunden. Muss ich zum ausbauen der alten unter die Presse ?
ich habs damals mit ner Säge gemacht einfach das Sägeblatt komplett eingespannt , war sehr mühsam aber ging...
Einfach mit nem Bohrer rings rum einbohren und rausfummeln. Zum Einbauen, mit wenig(!!) Seife einziehen. Als Presse hat mir immer ne Gewindestange mit 2 dicken Beilagscheiben geholfen. Blöde Arbeit, aber geht schon.
Beste Grüße
Hallo Paichi,
Dein Vorschlag gefällt mir gut und böde Arbeit bin ich gewohnt....
Danke für Eure Hilfe, ich glaube ich brauche Euch in nächster Zeit noch ein paar Mal.
Falls das jemanden interessiert:
Man kann Schwingenlager (Hauptschwingenlager + Stoßdämpfer) auch eingießen statt einpressen.
Dazu verwendet man 2K- Polyurethangießelastomere (PUR)
Vorteile:
- Einpressen mit Spezialwerkzeug entfällt
- Lagerbuchse sitzt wie angegossen
- Durch Wahl des Elastomers kann man die Härte/Dämpfungsverhalten/Straßenlage einstellen (PUR gibts in verschiedenen Härten von geringen 50 Shore A bis 95 Shore A).
Nachteil:
Wenn man es nur einmal braucht ist es etwas teuer (Harz+Trennmittel +Mischbecher+Digitalwaage+Mischgefäß)