Hi,
ich möchte meine Vespa PK50XL2 für die Saison fit machen und kriege sie nicht zum laufen
Letztes Jahr im Oktober bin ich mit ihr zuletzt eine längere Strecke gefahren, hab sie in die Garage gestellt und wollte 3 Wochen später eine Spritztour machen - und habe sie nicht mehr anbekommen...
Hatte dann leider keine Zeit zur Fehlerbehebung und habe sie - so wie sie war - den Winter über untergestellt. Nun habe ich mit ein paar Bekannten (Motorradschrauber) schon Diverses probiert um sie wieder fit zu kriegen, bisher ohne Erfolg (die kennen sich aber genausowenig wie ich mit Vespen aus
Folgende Symptome hat sie:
- trotz kicken (mit und ohne Gas, Choke) keine Reaktion (die Jahre davor ist sie immer zuverlässig angesprungen)
- Zündkerze feucht, dunkel-braunes Gemisch; nach leerkicken (ohne Zündkerze) - erneuter Versuch: Zündkerze dann trocken, leichte Rußspuren, aber kein Erfolg
- auch nach 100x kicken keine Veränderung, hin und wieder kommt ein wenig weißer Rauch aus dem Auspuff, aber sie kriegt einfach kein Momentum
- Zündfunke kommt
- alle Glühlampen leuchten, wenn sie leuchten sollen (beim kicken)
- Sprit kriegt sie
- Choke ist freigängig
Folgendes haben wir schon probiert:
- mit zugedrehtem Benzinhahn versucht leer zu kicken und über mehrere Nächte ausdünsten lassen (dachten die Kammer sei vielleicht über Winter einfach voll gelaufen und sie säuft immer wieder ab)
- neue Zündkerze eingebaut
- Vergaser ausgebaut, auseinandergenommen und gereinigt (mit Bremsenreiniger) - keine Rückstände sichtbar, sah sauber aus
Was haben wir noch nicht gemacht:
- Kompression getestet (haben kein Messgerät)
Ergebnis:
ca. 20 Stunden Arbeit, grübeln und frustriert sein UND - sie springt immernoch nicht an!
Nun sind wir mit unseren Ideen am Ende und bitten Euch um Hilfe:
- woran könnte es noch liegen? Was können wir noch tun?
und
- was sind die Vergasereinstellungen (Gemisch und Leerlauf)?
Danke Euch für Eure Hilfe!
Alice