Hallo zusammen.
Bräuchte mal nen Tipp, wie ich den innenliegenden Simmerring bei ner Lusso entfernen kann. Von außen mit nem Schraubenzieher? Muss das Lager auch raus? Wie stelle ich es am besten an.
Motor liegt ausgebaut vor mir.
Grüße
ScOoZ
Hallo zusammen.
Bräuchte mal nen Tipp, wie ich den innenliegenden Simmerring bei ner Lusso entfernen kann. Von außen mit nem Schraubenzieher? Muss das Lager auch raus? Wie stelle ich es am besten an.
Motor liegt ausgebaut vor mir.
Grüße
ScOoZ
Dafür musst Du den Motor spalten und die Antriebswelle ausbauen.
Im selben Atemzug würde ich sämtliche Simmerringe, die Lager und das Schaltkreuz erneuern.
Motor liegt offen vor mir. Simmerringe mache ich Antriebswelle und den kleinen zur Zündung neu. Die Lager bleiben. Warum sollte man die neu machen? Bei 15.000km sind die doch erst eingefahren!
Schaltkreuz kommt auch neu. Ist klar.
Aber so richtig beantwortet das meine Frage nicht?!
Ich weiß was du meinst.Wenn das Lager noch drin ist wirste den Ring ganz schwer rausbekommen ohne das gekabselte Lager zu beschädigen.Hab ich schon mal gemacht habe mir nen kleinen Haken gemacht mit ner Kette und nen Gewicht dran.Mit dem Haken einhängen im Siri und mit dem Gewicht quasi als Schlagverstärker benutzen-in Richtung offenes Gehäuse.Mit ner Spaxschraube soll es auch schon mal gegangen sein.
Was anderes,wenn der Motor schon offen ist würd ICH doch gleich die Lager mit machen.Ich mach immer meine Lager und Dichtungen mit wenn ich die Kiste offen hab.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum man immer alle Lager tauschen sollte?
Die Teile sind doch lange nicht an der Belastungsgrenze angekommen und warum sollte man was tausche, was noch funktioniert?
Ja, endlich mal jemand, der weiß, vor welchem Problem ich gerade stehe.
Es gibt also 2 Lösungsansätze:
a) Lager kalt machen und von innen nach außen rausdrücken. Dann von außen nach innen den Siri rausmachen.
b) Irgendwie mit irgendwas den Siri raushebeln oder mit irgendwas durchs Lager hindurch den Siri nach innen drücken
Korrekt?
Den Simmerring durch die Lageröfnug durchdrücken geht neda,dazu ist der winkel nicht groß genug ausser du hast nen Art Haken.
wenn du das Lager raus machst ned den Sicherungsring vergessen.
Der Dichtring ist in einer konischen Führung denn mußte ganz genau platzieren damit der reingeht-nicht zuweit rein.
Da die Lager durch den Ausbau belastet werden mach ich die gerne mit.Bei orgi Kisten will das noch gehen aber wenn du mal ein paar Euro in die Kiste investiert hast sollte es nicht an einem 10 Euro Lager scheitern.
Ich zieh die Lager immer mit ner Gewindestange und Grudplatte raus,und mit wärme kälte wieder ein.
So ne Gewindestange mit Grundplatte werde ich mir auch mal machen. Super Idee.
Und genau auf diese Antwort von Dir habe ich gewartet.
Man kann den Simmerring nicht rausmachen, wenn das Lager drinnen ist. Zumindest nicht mit "normalen" Mitteln.
Dass man das Lager tauscht, wenn man es draußen hat, ist mir auch klar. Aber ich wollte die Lager ja alle drinnen lassen
Also werden nun doch Lager bestellt, bzw hier beim örtlichen Lager-Fachverkäufer geholt
Was nimmst Du für "Kälte"?
Kühlschrank,ne Stunde ins 3Sternefach.Antriebs und Kurbelwelle auch.Nur Markenwahre verbauen.
Wenn ich gewusst hätte, dass der Motor nicht nur ausgebaut, sondern auch gespalten ist, hättest Du von mir auch ne andere Antwort bekommen
Dann hätte ich Dir geschrieben, dass das am Besten von außen geht und man ziemlich gut einen Schraubendreher mit einer abgewinkelten Spitze nehmen kann.
Und die 15000 km lassen sich auch nicht aus Deinem ersten Post rauslesen
Na anscheinend habe ich mich dann falsch ausgedrückt
Das Genie beherscht das Chaos-oder wer Ordnung hält,ist zu faul zum Suchen.