Tag!
Nach zerlegen, reinigen, lackieren, neu lagern, nochmal reinigen und zusammenbauen schleift meine Bremstrommel vorne plötzlich mit den inneren Streben irgendwo an den Bremsklötzen. Letztere sind NICHT neu, das dürfte also nicht das Problem sein.
Der Sicherungsring für die Bremsankerplatte ist auch drinn.
Besteht die Möglichkeit, dass die Bremsplatte nicht weit genug auf der Welle an die Schwinge gepresst wurde? Hatte die Schwinge nämlich weggegeben um sie komplett neu lagern zu lassen.
Dagegen spricht meiner meinung nach:
1. Die logik, da die Trommel ja spätestens am Sicherungsring sowieso ansteht.
2. Waren da echte Profis am Werk (Vespashop!)
Dafür spricht jedoch evtl die Distanzscheibe, die laut der Explosionszeichnung von SIP ZWISCHEN Bremsankerplatte und Sicherungsring sitzt. Da passt die Scheibe bei mir jedoch keinesfalls dazwischen.
Testweise habe ich die (geschätzt) 3-4mm dicke Scheibe mal zwischen Sicherungring und Bremstrommel gepackt, hat aber nichts geändert!
Außerdem hat Die Scheibe gut Spiel auf der Welle, kann mir also nicht vorstellen, dass die da hingehört!
Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende und hoffe, eures ist besser!
Falls mein kauderwelsch verständlich ist, bitte Hilfe! wäre schön, wenn das Teil am Sonntag fertig würde.
mfg Wolf

xl2 Bremstrommel vorne geht "zu weit" drauf und schleift deshalb
-
-
hattest du die ankerplatte untne? ggf sitzt der seegering vor dem inneren lager nicht, oder nicht richtig. also IN der ankerplatte, da wo das ganze fett für den tachoantrieb ist. oder hinterm sicherungsring fehlt die distanzscheibe.