Mein Problem:
Ich bekomme den Vergaser nicht richtig eingestellt.
D.h: wenn ich an den Schrauben drehe, passiert nicht so viel.
Ich kann fahren, aber bei niedriger Drehzahl ist keine Kraft da, wenn sie aber etwas höher dreht, also wenn ich vom zweiten in den dritten schalte, ist alles normal und ich habe ne gute Beschleunigung.
Ich habe alle Dichtungen und Düsen im Vergaser ersetzt.
Ich habe den SI 20/20 D Vergaser und ne 98 HD.
Kann es sein, dass einfach nur die Düse zu klein ist?
Ich habe mal bei den Setups was von ner 112er Düse gelesen.
Wo bekomme ich ne einzelne Düse her?
Düsen für PX mit 136 Malossi
-
-
Hallo,
Also das hört sich stark nach falscher Düse an. Ich habe bei mir den DR136 Satz drin und der fährt so eigentlich ganz gut mit der alten Vergasereinstellung aber ist mir eben auch einmal ausgegangen und daher fürchte ich dass ich da wohl auch ne größere Düse reinmachen muss. Düsen gibts bei auf gibts ja zahlreiche Einstellungen und Düsenarten nur was ist jetzt die beste bzw. die richtige? Welche Größe hat denn die orginale Düse? Bei SIP an der Hotline sagte mir der Mensch auch dass ich den Zündzeitpunkt um 1°verstellen muss SOWOHL bei MALOSSI als auch bei DR.. das könnte also auch das Problem bei dir sein. ...ich weiß nur leider nicht mehr in welche Richtung und außerdem habe ich keinen Abzieher für das Lüfterrad.
Wenn da einer Bescheid weiß wäre toll wenn er mir das Geheimnis mitteiltGruß
Andreas
-
Standart bei O Puff laut Hersteller ist beim 135 DR 160/BE3 Düsenstock und ne 102 HD.
Bei solchen Fragen unbedingt auch immer den verbauten Auspuff mit angeben.Wichtiger Faktor.Bombenleger
Abzieher unbedingt kaufen (ca 10 Oisen) weil Standardtool wie Zündkerzenschlüssel.
Dann diese DIESE Seite reinziehn(Zündung richtig einstellen anklicken).Kleines Einleitungszitat darausZitatDer richtige Zündzeitpunkt ist eines der wichtigsten Kriterien für das einwandfreie Laufen eines Zweitaktmotors. Ein flascher Zündzeitpunkt führt zu minderer Leistung, aber auch zu kapitalen Motorschäden. Bevor dieser nicht absolut richtig eingestellt ist, ist es ebenfalls schwachsinnig sich mit dem lästigen Bedüsen des Vergasers herumzuquälen, da sich die Motorcharakteristik beim starken Verstellen des Zeitpunktes leicht ändert.
-
thx @ Fettkimme! Also auf deutsch meine Idee mit läuft ja gerade so schön einfach mal weiter fahren ist ROTZ?
Das scheint ja immens wichtig zu sein mit dem Zündung einstellen...werde mich die Tage mal ranbegeben...Also der Auspuff und alles bis auf den DR Satz (Zylinder, Zylinderkopf und Kolben) sind orginal PX80 Teile. Wofür steht denn "160/BE3 Düsenstock"? Mit ner Hauptdüse kann ich ja noch was anfangen und die hab ich im Vergaser auch schon gesichtet wußte halt nur nicht was das für eine ist. Was sollte man denn für ne Zündkerze nehmen denn auch da nimmt ja irgendwie jeder ne andere in dem largeframesetup.
Danke im Voraus!Andreas
-
In diesem topic ist ein link zu einer vergaserseite.
per suchefunktion unter eingaber der artikelnummer bekommst du bei sip bilder und erklärungen zu den vergaserparts.steht auch alles da.
viel spaß prost antep.s kerze von ngk b8es oder bosch w4cc kommt aber auch wieder auf deinen gaser ,puff und motorbearbeitung an.sck(scooter center köln) fasst das so zusammen
Zitatzündkerzen sollen das im zylinder verdichtete benzin-luftgemisch zum entflammen bringen- und das über 9000mal in der minute (150 zündungen pro sekunde!). um motorschäden vorzubeugen, sollte beim kauf einer zündkerze auf qualität geachtet werden. zündkerzen gibt es in sogenannten heißen und kalten ausführungen: eine heiße kerze gibt sehr wenig von der entstehenden hitze an den zylinderkopf ab. somit wird die kerze noch heißer und erreicht schnell ihre sogenannte selbstreinigungstemperatur. bei dieser temperatur verbrennen ölrückstände komplett und die kerze bleibt sauber. wird eine heiße kerze in einen stark belasteten motor eingebaut, kann es zu gefährlichen glühzündungen kommen. dabei wird die kerze so heiß, dass die elektrode zu schmelzen beginnt. es können löcher im kolben entstehen. bei unbekannten motorkomponenten sollte daher immer mit einer kalten kerze begonnen werden. diese zündkerzen geben die entstehende wärme nahezu vollständig an den zylinderkopf weiter, was zur folge hat, dass die kerze kühl bleinbt. kalte kerzen sind somit erste wahl für motoren, die eine hohe betriebstemperatur haben (luftgekühlte rennzylinder). ist die elektrode nach einiger zeit verußt oder verölt, kann eine wärmere kerze montiert werden. wird eine verölte kerze benutzt, kann es zu leistungseinbußen und verkokungen des auspuffes-zylinders kommen, da das gemisch nicht ausreichend verbrannt wird . zudem besteht die gefahr, dass die kerze einen defekt erleidet, da das öl die kerze sehr schnell durchschlagen lässt. die ngk kerzen werden kälter mit steigender zahl.
-
So dann nochmal thx!
Genau die NGK Zündkerze hatte ich mir heute auch gekauft...Glück gehabt. Außerdem die 102er Hauptdüse. Rennt auch weiterhin wie Teufel die Karre und macht tierisch Laune nur ne längere Übersetzung wäre noch toll und ich frage mich ob ich jetzt den Zündzeitpunkt verstellen soll oder nicht...aber ich werde darüber mal ein neues Thema beginnen denn mit Düsen hat das ja nix mehr zu tun.
-
@Bombenleger:Gern geschehen,Schaltblech rockt
Stimmt Übersetzung ist wieder ein Thema für sich.
Zündung bei O-Übersetzung sollte bei 19 Grad geblitzt werden.
Wenn du später länger Übersetzt ca 2-3 grad mehr Vorzündung
Weil er ja jetzt durch die längere Übersetzung nicht solange hoch dreht und überhitzt aber unten rum mehr Leistung hat und braucht um das Lange primär zu ziehen.Versuch einfach mal Kontakt zu deinem Lokalen Scooterclub herzustellen die helfen bestimmt gerne und zeigen dir wie du in der Praxis mit der Blitzpistole umgehst.
Stay scooting Ante