Hi Leute,
ich habe die komplette Zündung meiner v50 erneuert (innenliegende Zündspule, Kontakt, Kondensator, Lichtspule).
Hab alles angeschlossen, Zündkontakt eingestellt und es funktionierte so gut wie noch nie! Nach 3Tagen fahren war der Spaß dann leider vorbei und die Dame ging einfach aus. Seitdem suche ich den Fehler. Sie geht mittlerweile auch wieder an, hat aber böse Zündaussetzer. Nach ausprobieren und austauschen von diversen Teilen, mittlerweile die 2te neue Spule......glaub ich stark daran das es an der Verbindungsstelle von Spule und Kondensator liegt, denn ich habe es mit Löten bisher nie geschafft das es vernünftig funktioniert, zu anfang hab ich das Kabel von der Spule einfach an das vom Kondensator gedrückt was eben die 3 Tage wunderbar funktioniert hatte, aber dann aus unerklärlichen Gründen eben nicht mehr.
Nun zu den Fragen, erstmal welchen Lötdraht verwendet ihr? habe es mit dem Standart sowie mit dem Bleihaltigem probiert. (Dachte das damals auch Bleihaltiger verwendet wurde, richtig?) wie geht ihr an die Sache dran, zieht ihr den Schlauch vom Kondensator ein Stück hoch und lötet es dann an den freiliegenden Draht dran?
Darf dabei nichts vom Lötmaterial an den Schlauch kommen? Wär super wenn mir da jemand seine Herangehensweise erläutern könnte, da ich so vlt den Fehler finde!
Bei Conrad gibt es Spannungsmessgeräte für um die 10 Euro, wäre es sinnvoll da mal eins anzuschaffen? Welches braucht man bei einer 6v Zündung? Und vorallem ist es dann Beispielsweise möglich vom Kabelende der Spule, das vom Motor weggeht bis zum Kondensator Kabel das am Kontakt endet durchzumessen? Die Spule hat ja noch ein drittes Kabel, welches zur Kerze raus geht?! Was sollte das Messgerät im idealfall anzeigen? Messgerät<<<klick
Ich hoffe sehr das ihr mir weiterhelfen kennt, suche jetzt schon ewig den Fehler und das Wetter wird immer besser
Und noch eins am Rande, die Replika Zündungsteile sind der letzte Schrott, hatte insgesammt 3 Spulen in der Hand Teilweise stehen da Kanten bis zu 1mm ab die dann am Polrad rumschleifen, Fertigungstoleranzen einzuhalten ist dem Hersteller scheinbar ein Fremdwort und dafür dann noch 26Euro zu verlangern ist mehr als daneben!
Hoffe auch das es nicht einfach an der neuen Spule liegt, daher würd ich sie auch gern messen!