Hallo!
Wenn man bei einer PK125XL2 AUtomatik die Ölpumpe stillegt, wie wird dann das Kurbelwellenlager auf der Seite der Ölpumpe geschmiert?
thx!
Marco
Hallo!
Wenn man bei einer PK125XL2 AUtomatik die Ölpumpe stillegt, wie wird dann das Kurbelwellenlager auf der Seite der Ölpumpe geschmiert?
thx!
Marco
durch das gemisch.
da ist aber ein Simmerring auf der Seite des Kurbelgehäuses!
...das linke Lager hat ne Fettfüllung, genauso wie das kleine Getriebe auf der Ölpumpe, ist bei meiner XL1 jedenfalls so...MfG
Ich hätte da noch ne Frage, warum willst Du eine Ölpumpe stillegen welche Drehzahlgesteuert, Gashebel abhängig das Öl zu mischt, und auf pauaschale Ölmenge umstellen? Zum Beispiel bei einer langen Passabfahrt fördert die Ölpumpe immer noch, während im Leerlaufgemisch nur wenig Öl im Zylinder ankommt. Warum zurück in die Steinzeit?
Wenn die Vespa 2-3 Tage (evtl. braucht nicht mal so lange) steht und ich sie dann starte, dann qualmt die Gute zuerst mal 10 Minuten lange ziemlich heftig. Hab mich dann mal hier im Forum schlau gemacht, da hiess es, es könnte an einem verschlissenem Simmerring liegen, dass da Öl in die Zylinderkammer rein läuft/tröpfelt.
Aber wenn deinen Kommentar lese von wegen "Fettfüllung" dann würde das ja bedeuten, dass da gar kein Öl ist auf der linken Seite der Kurbelwelle.
Ich bin mir mittlerweile sicher, dass es Getriebeöl ist welches ich im Zylidner habe!!! Ich hab nur keine Ahnung wie das da hin kommt!