Trittbrett hatte ich gesehen, das ist kein Problem. Die durchgerostete Dämpferaufname macht mir da deutlich grössere Sorgen!
Hatte jemand schon mal das gleiche Problem? Wie ist das am besten zu reparieren? Es handelt sich nur um die abgebildeten Löcher, alles andere scheint ok zu sein!
Bin froh um jeden Tip!
![](https://www.vespaonline.de/wsc/images/avatars/4e/20360-4ea0b25f89c7f5b154a95b3da07e8d72c302d6cc.jpg)
v50 special restauration, Vespa fertig!
-
-
Ist doch harmlos ... meine sah da deutlich schlechter aus...
Würd den Rahmen an den nolralgischen Stellen Sandstrahlen und danach Bleche passend schneiden und einschweißen . Wenn man es selbst kann ok ,
sonst wird es etwas teuer...
Wichtig das der Rost komplett raus ist sonst gammelts weiter ... !!! Wie sehen denn die Löcher von unten am Trittbrett aus ? -
Oh äh ja das ist schlimmer, was mach ich am besten blech von innen gegen schweissen?
-
kommt drauf an , in meinem Fall mußte ich von beiden Seiten eins einschweißen , bei dir sehe ich den Zustand nicht von unten ....
-
Ich hab von oben mal ordentlichiz nem Hammer drauf rum gekloppt, scheint sonst fest zu sein das Blech.
-
Du solltest den Rost schon komplett bekämpfen alles andere ist fuscherei !!
Und Du wirst dich in ein paar Jahren ärgern !!!
Der Hammer löst da die wenigsten Probleme ... -
nur zur info --> es gibt ein komplettes Rep-Blech für die stoßdämpferaufnahme
-
Seit wann und wo?
-
Hier :
Übrigens fürs Trittbrett gibts auch Bleche aber warum mit Kanonen auf Spatzen schießen ?!... -
hier ist absolut keine notwendigkeit des kompletten austausches bzw größflächig bleche einzuziehen, schneide dir ein 3x3 cm blech zu,lege es vom motorraum aus kommend auf das loch und verschweiß es von vorne, damit sollte es getan sein, dannach alles schön mit oxiblock o.ä. einsossen
-
Yo Ulmi so hatte ich mir das auch gedacht, ich wollte halt für das komplette Stück ein Blech machen und das von unten verschweissen, dann das loch für den Stossdämpfer neu bohren. Von oben die Löcher dann noch zu schweissen, beiflexen und fertig. Ich bin ja eben noch gefahren mit der Vespa, hat mich also ausgehalten, hab Sie aber eben schnell komplett zerlegt damit Montag gestrahlt werden kann.
Wat mach ich denn mit dem Trittbrett, ist auf beiden Seiten über der vorderen Strebe durch. Strebe hab ich ne neue. Oder ist ein neues Trittbrett angesagt, währ eigentlich schade weil nur dort durch is.
-
Hier mal ein Bild von unten.. so wollte ich das Blech einschweissen..
-
So siehts nach dem strahlen aus. Geht doch....
-
da sollte partielles ausbessern reichen.... also im bereich der dämpferaufnahme
-
yo das denke ich auch, am Donnerstag wird geschweisst, Kumpel hat mir schönes 1mm Blech besorgt, das sollte dicker sein als das originale an dieser Stelle.
Leider habe ich kein Bild vom Trittbrett, ist komplett grade, Durchrostung nur die vordere Strebe und das was genau darüber liegt. Mach ich aber kein neues Trittbrett rein, der Rest ist viel zu gut. Ich mach mir da schön selber Bleche rein, dann verzinnt und fertig! Ach ja Strebe hab ich neu! -
Jetzt ist alles gestrahlt fürs erste, Tank, Koti und Seitendeckel mit EP Füller gespritzt und Lenker mit Wash-primer. So weit fürs erste, weiter hehre die Tage.
-
das trittblech ist bis auf die strebengeschichte eine saubere sache, aber ich denke mit anblick auf die kulisse erübrigt sich die problematik damit
-
Yo das Trittbtett ist meine kleinste Sorge, die Dämpferaufname fuckt mich voll ab. Ich mach da nix selber. Wir haben einen alten Karosseriebaumeister der mir das jetzt macht, der ist noch vom alten Schlag, den rufen wir an wenn unsere Jungs nicht weiter wissen
der Macht mir das jetzt, Bilder kommen.....
-
Ich möcht euch ein bisschen neidisch machen, bei mir sieht das so aus, ohne Strahlen nur mit Lappen abgeputzt. Aber noch ne Frage da ich hier alle Spezis versammelt habe, die Niete für die Trittleisten haben bei mir 4 mm Durchmesser, überall werden aber nur 3 mm Niete angeboten???? Hat jemand da ne Adresse?
-
Peter Erhorn hat die vorrätig.
-