erstmal hallo, ich bin timo und lebe in wien. ich fahre eine vespa o.g. typs, die sich weigert zuverlässig ihren dienst zu tun. auch mein schrauber weiß nicht mehr recht was zu tun ist. nach werkstattaufenthalten im 14 tages-takt, wo einmal undichtigkeiten bei der kraftstoffzuleitung, startschwierigkeiten, schlechter leerlauf, schlechtes kaltstartverhalten, wieder undichtigkeiten, etc. behoben wurden, läuft sie nun eigentlich ganz gut...springt gleich und leicht an, zieht gleich los und rennt ihre 55-60 sachen bis...ja bis sie nicht mehr möchte. je nach laune nach 200m bis 3km verliert sie langsam an leistung bis letzlich garnichts mehr kommt...ziehe ich dann den choke, nimmt sie wieder an fahrt auf und rennt bei hohen drehzahlen unbeirrt weiter...spuckt und rotzt dann allerdings bei niedrigeren drehzahlen und man muss achtgeben damit sie nicht ausgeht. stelle ich sie dann ab und fahre später wieder los läuft sie wieder einwandfrei. möglicherweise ist es etwas abhängig von der aussentemperatur, denn heute morgen ging sie besonders schnell aus (200m) und wir hatten da bereits 34°. vielleicht ist das aber nur ein zufall gewesen. mit choke gings dann wieder weiter. wie gesagt, sie läuft eigentlich wirklich gut. sauber im standgas, zieht gut an und rennt schön und sauber...bis sie halt nicht mehr will. hat jemand einen tip woran es liegen könnte?
schonmal herzlichen dank und gruss, timo