Hallo Zusammen,
ich bin ganz neu hier und es wäre sehr nett, wenn mir einer der Profis hier etwas helfen könnte. Ich spiele seit Jahren damit mir eine Vespa zuzulegen, habe das aber immer wieder vertagt weil 2 Motorräder ja eigentlich reichen, auch wenn man das ja nun gar nicht vergleichen kann. Ich schreibe das nur um zu verdeutlichen dass eine gewisse Affinität schon lasnge da ist.
Nun bin ich zufällig bei einer Ausstellung auf die in der Anlage abgelichtete Vespa 150 cc , BJ ca. 1965gestoßen, es ist Liebe auf den ersten Blick !!! Ich hätte sie gleich mitnehmen sollen, das Teil ist neu restauriert und zwar wohl vom Händler, Motor durchgesehen, Züge, Brems & Kupplungsbelag neu, Lack neu, Reifen neu., soll € 3.000.- kosten.Aber dann begann ich mich in Foren wie diesem hier zu tummeln und da ist von verbastelten und in Vietnam dilletantisch zu Tode restaurierten Teilen die Rede und ich habe KEINE Ahnung, möchte aber erstens eine alte und zweitens eine richtig restaurierte und kein Puzzle aus diversen Altteilen.
Es wäre sehr sehr nett wenn mir jemand sagen könnte ob er mir auf Basis des Bildes zu- oder abrät.
Vielen Dank !
HILFE !!! Bitte um eine kurze Beratung & Hilfe Kauf Restaurierte Vespa
-
-
Was ist der Händler denn bereit, dir schriftlich zur Herkunft des Rollers bzw. zur "Restaurationswerkstatt" zu bestätigen?
Grundsätzlich ist bei Super Modellen immer erstmal Vorsicht geboten, weil es sich bei einem Großteil der Asia-"Restaurationen" um dieses Modell handelt. Auf den ersten Blick zeigt der Roller auf dem Bild nicht die typischsten Merkmale asiatischer "Restaurationskunst", wenngleich auch das ein oder andere Reproteil asiatischer Herkunft verbaut ist (z. B. Sitzbank).
Aber alleine anhand des einen Bilds kann man nicht viel dazu sagen - in Asien hat man scheinbar auch dazu gelernt, was den europäischen Geschmack angeht, weshalb die Dinger nicht mehr sooo leicht an den verwendeten Anbauteilen zu erkennen sind wie früher. Mehr Bilder wären deshalb gut. Gibt es Papiere dazu? Wenn der Roller in Deutschland zugelassen werden soll, bräuchte er eigentlich Blinker, da mehr als 125 ccm und EZ nach dem 01.01.1962.
-
-
ohne die Originalpapiere könnte die Vespa prinzipiell von überall herkommen...von den Bildern her sieht sie ganz ordentlich aus,am besten jemanden mitnehmen der sich Motor und Blechmässig mit Rollern auskennt
Übrigens kann man diese Sitzbank auch bei Sip und anderswo kaufen, muss also nichts heissen