Hallo Forum,
letzten wollte ich eine Tour von 30 Km machen. Nach einem kurzen Stück Vollgas zu Zweit (64KmH) lief die Vespa nicht mehr rund an der Ampel. Hatte vereinzelt Zündaussetzer bis nach kurzer Zeit nix mehr ging. Also Totalausfall innerhalb von 2 Minuten. Kenne mich mit der Zündung mitlerweile ganz gut aus und denke mal das es mal wieder der Kondensator ist.
Vorab kurz zum Setup: Ich habe eine Vespa 50R Bj.1971 mit 75 DR (3ÜS) 3.72 Übersetzung, Sito Puff mit dickem Rohr und eine 6V 3 Spulen Kontaktzündung von einer Spezial. Ich fahre Pro Jahr ca. 2000 km mit meiner Vespa umher.
Meine Fragen dazu sind:
1. Ca. alle 1800 Km stirbt bei mir ein Kondensator. Ist das normal? Ich habe diesen verbaut:
2. Kann es Aufgrund des Tunings sein dass dem Kondensator zuviel Spannung zugefügt wird und mir deshalb immer die Kondensatoren abrauchen?
3. Gibt es alternative Kondensatoren die ihr verbaut habt?
4. Macht es einen Unterschied ob ich einen Kondensator mit 0,32mF oder 0,35mF fahre?
Freue mich über eure Meinung!