Hallo zusammen wie man bereits an meinen Namen sehen kann bin ich ein Anfänger im Bereich Roller oder eher gesagt Vespa.
Ich habe bei einem befreundeten Wein Händler in einer seiner Lager Hallen ( trocken und immer Zimmer Temperatur) eine alte Vespa gefunden ( siehe Anhang) diese könnte ich für ca. 50€ bis 100€ bekommen. Da er ein guter Freund ist hat er sie mir erst ma gegeben und hat gesagt: mach damit wat du willst bist du sie kaufen willst.
Es handelt sich laut Plakette um eine pk 50 xl (4 Gang) 1991 .
Nach dem ich die alte Brühe(5l Gemisch jetzt zu 1l irgendwas verwandelt hat) erstma raus gepumpt habe.
Habe ich ein 1:50 Gemisch mit 100ml 2takt Öl und 5l Super in den Tank gegeben. Und nach nem bissjen schieben und treten die Maschine anbekommen. Und erstma 20km über sein Gelände Gefahren bin, habe ich bemerkt das der Roller kein Leerlauf hat, also sobald ich loslasse geht sie langsam aus. Dazu kommt noch wenn ich im Leerlauf Vollgas gebe und wieder loslasse bleibt sie ca 5 bis 8sec. in Vollgas.
Um es kurtz zu sagen im stand lässt sich die Vespa nicht richtich kontrollieren.
Da dies mein erstes Motor angetriebenes Fahrzeug ist wollte ich euch fragen was daran gemacht werden müsste und was ich noch investieren müsste usw. Und ob sich die 100€ in Ordnung dafür wären?
Vielen Dank im Voraus

Probleme mit Motor
-
-
100 Öcken sind für eine XL2 ein fairer Preis, bei der heutigen Marktsituation sogar günstig. Die XL2 ist zwar kein schönes Model aber jeder fängt klein an. Als erstes würde ich den Vergaser auseinander nehmen und reinigen (Ultraschall, Sprit, etc.) und nach den Anleitungen im Internet einstellen. Würde direkt auch mal den Tank genau inspizieren und schauen ob der innen Rostig ist, wenn ja, dann reinigen mit Schrauben/Zitronensäure, gleichzeitig mal die Spritleitung erneuern.
Danach schauen ob sie läuft.
Wenn sie läuft, sie ordentlich putzen, polieren und am besten die Reifen wechseln.
Wenn sie nicht läuft hiuer weiter fragen.Gruß
-
Laufen tut sie ja einwandfrei auch angehend kein Problem
aber der Leerlauf macht es
sobald der Motor läuft läuft er ohne Probleme und ohne zu stottern oder so
. Der Tank müsste in Ordnung sein da der ganze Roller nirgends rostet
und beim reingucken habe ich auch nichts verdächtiges gesehen
. Und woran erkennst du das es eine xl2 ist auf den Schild stand nur xl 50 drauf?
-
wenn du glück hast mussbei der warscheinlich nur der vergasser gereinigt und eingestellt werden.
die xl2 ist unter anderem an der plastikferkleidung vom lenker zu erkennen, und am plastik heck, am plastik rahmen an der sitzbank, am plastik kotflügel.....
also viell plastik -
Noch eine frage und zwar is mir aufgefallen das das "Amaturenbrett" nicht beleuchtet ist das normal?
oder müsste das eig beleuchtet sein? -
eingentlich sollte es leuchten.
schau mal ob der rest der elektrik funktioniert also scheinwerfer, blinker, tankanzeige und die kontrollichter im tacho.
wenn das alles geht sind nur die birnchen kaputt und das is schnell erledigt (ca.30min). -
Gratulation zur Errungenschaft! Für hundert Euro hätte ich sie wohl auch genommen.
Ich würde als aller erstes einmal den Vergaser ausbauen und reinigen. Der Tank und dessen Leitung zum Vergaser sollte auf jeden Fall kontrolliert werden, ob sich diese Teile in einem guten Zustand befinden.
Das mit dem Hochdrehen im Stand könnte Falschluft sein, dazu findest du hunderte, wenn nicht tausende Themen hier im Forum.
-
Ok danke
Ich versuch ma heut mein Glück da hab ich ja ne menge zu tun
Und noch ne frage denn ich weiß jetzt schon das ich mich das früher oder später fragen muss
Wo und wie bekomme ich Ersatzteile her? -
-
Keinteile,dichtungen,züge usw.würd ich an deiner stelle bei motorrad meyer holen.ist am leichtesten und schnellsten für dich.größeres bestell ich beim sc.
-
Moin!
Die falschluft kann auch wegen einen kaputten o ring im ansaugstutzen kommen.also der der vom ansaugrohr zum vergaser abdichtet.
Wenn du den vergaser eh raus hast erneuer den auch sofort mit.
Und immer leicht fetten (den o ring) beim einbau.Gruß Creutzfeld
-
So ich hab ma ein Video gemacht.
sorry leider nur mit dem Handy aber ich hoffe ihr könnt damit was Anfangen.
wir wissen das es auf jedenfall mit dem Luft Benziehn gemich was zutuhn hat.
Ich glaub ich Schieb das ding ma zur nästen Werkstatt. -
Bloss nicht in die Werkstatt !!
Guck mal hier : schrauberhilfe nach postleitzahlen geordnet
-
Hast du mal den vergasser ausgebaut und ordentlich sauber gemacht, den benzinhahn richtig gespült und die leitung getauscht? Wenn du danach noch die selben Probleme hast kannst du anfangen falschluft zu suchen dazu nimmst du am besten bremsenreiniger und sprühst langsam nacheinander die ritzen ab und beobachtest ob sich die drehzahl verändert.
Wenn sie sich ferändert hast du dein leck gefunden und wenn nicht ist wenigstens der motor sauber. -
Zitat
Bloss nicht in die Werkstatt !!
ZitatWenn sie sich ferändert hast du dein leck gefunden
was ist hier bloß los?
nichts für ungut
-
Was haste denn? Mit bremsenreiniger hab ich bis jetzt jedes leck gefunden.
-
sachlich hatte ich nichts auszusetzen.
bin nur über rechtschreibfehler gestolpert und grade als ich dachte es würde besser werden... - gings weiter.
wie gesagt, nichts für ungut...
edith: ich persönlich würde den vergaser reinigen, den o-ring anschaun, und wenns dann nicht besser wird das teil rausreißen und neu machen. glücklich wird man mit so nem motor nicht.
-
Ihr seit ein Toller haufen
ich finde das super das ihr jemanden hilft der keine ahnung hat
nur mein Problem ist das ich nicht an den Vergaser rannkaomme ohne den Ganzen Roller auseinander zu nehmen
und ich kenn mich damit wie gesagt überhaupt nicht aus (ich hab noch gar kein Führerschein) fang aber damit im Februar an.
das problem ist ich habe gar keinen der mir da helfen kann oder mir was zeigen kann ihr erklärt mir das ja alle gut und detaliert aber
dan guck ich mir den Roller an und denke Hääääääääää????? -
vergaser - ausbau - von außen sichtbare düsen und einstellschrauben
vergaser zerlegen - düsen und einstellschrauben
vespa vergaser richtig einstellen mit bild
die bilder sind zwar von einer special aber bei der pk ist bis auf kleinigkeiten, z.b. weiße flügelmutter für die leerlaufgemischeinstellung, ist bei der pk alles gleich. -
Hast mein Link nicht genutzt ?
Guck wer aus Deiner nähe kommt , schreib ihm ne PN (Private Nachricht) , in der regel wird gerne und oft geholfen !
Die Werkstatt wird dir dein hart erspartes ruchzuck auffressen ...
jep und Rassmo hat sofort die passenden Links zum , jetzt helf ich mir selbst !!! -