Hallo zusammen,
Woran erkenne ich ob es eine Italienische oder Deutsche Vespa ist? Im Internet finde ich zur Seriennummer nur welches Baujahr und das Modell. Ich brauche diese Auskunft für die Zulassungsstelle für die Unbedenklichkeitserklärung.
Vielen Dank im voraus,
Gruß Carmelo
Import oder Deutsche Vespa 50 r
-
-
die ital. Importe haben meistens 9" Räder und ihnen fehlt meistens der Tacho
-
Tacho hat sie. Die Reifengröße ist 9 Zoll. Gibt es denn keine Möglichkeit das festzustellen, oder weiß das nur piaggio.
-
Deutsche Exemplare hatten IMMER 10" Räder und einen Tacho. Außerdem eine angenietete Herstellerplakette am Rahmentunnel, bis ca. Anfang der 70er noch eine weitere angenietete Plakette hinten rechts am Trittbrett. Darauf befindet sich die gleiche Nr. wie auf der Plakette am Tunnel, die aber beide nicht mit der eingeschlagenen Rahmennr. unter dem Seitendeckel übereinstimmen.
-
Woran erkenne ich ob es eine Italienische oder Deutsche Vespa ist? Im Internet finde ich zur Seriennummer nur welches Baujahr und das Modell. Ich brauche diese Auskunft für die Zulassungsstelle für die Unbedenklichkeitserklärung.
Und die verlassen sich darauf was du ihnen erzählst? M.E.n. können die sowohl feststellen ob die Vespa hier gestohlen wurde alsauch ob sie in Italien entwendet wurde. Außerdem solltest du doch einen Kaufvertrag haben. Vielleicht weiß der Vorbesitzer mehr.
-
Hi,
Habe das gleiche Problem, habe keinen Kaufvertrag da bei Ebay ersteigert!
Bei Ebay ist nix mehr zu finden, Kaufdatum 2008
Papiere bei Piaggio anfordern???Gruß Ainschel
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
-
Habe das gleiche Problem, habe keinen Kaufvertrag da bei Ebay ersteigert!
Bei Ebay ist nix mehr zu finden, Kaufdatum 2008
Papiere bei Piaggio anfordern???ainschel: Feststellen ob es eine offiziell nach Deutschland importierte Vespa ist oder nicht.
Dann eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bei, je nach Wohnort, der Polizei oder der Zulassungsstelle holen. Das kann ohne Kaufvertrag schwierig bis unmöglich sein, muß aber nicht. Im ersten Fall verkauf die Reuse dann hat der neue Käufer das Problem aber zumindest einen Kaufvertrag.Dazu solltest du aber sicher sein das die Vespa nicht gestohlen wurde. Ansonsten bist du wegen Hehlerei dran.
Wenn du die Unbedenklichkeitsbescheinigung und einen deutschen Roller hast gehst du zu einem freundlichen Vespahändler der dir die Papiere bestellt.
Wenn du die Unbedenklichkeitsbescheinigung und einen ehem. ausländischen Roller hast gehst du zum TÜV und läßt eine Vollabnahme machen. Das Gutachten läßt du auf der Zulassungsstelle abstempeln wodurch es als "ABE" für diesen Roller zählt. -
Ahhh, Ok Danke
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD