Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner neuen PK 50 Xl 2. Im Forum habe ich gesucht, wurde aber nur teils fündig. Problem ist, dass anfangs (vor ca. 300 km) die PK ohne größere Probleme zu schalten war. Ab und an ging der 4 Schwer bis garnicht rein. D.h 4 ging nicht rein, ich musste zurück in den 3 und wieder neu in den 4 bis er drin war. Nach gefahren 300-400 km kommt es nun auch bei anderen Gängen. D.h manchmal passiert es, dass ich in den zweiten Gang nicht reinkomme (wiederstand zu groß am Drehgriff) ich muss wieder zurückschalten oder in den leerlauf und dan erst wieder in den zweiten Gang.
Wie gesagt, anfangs war es nur beim 4 Gang un selten. Jetzt passiert es bei allen Gängen unregelmäßig oft.
Ein Zusammenhang mit der Drezahl konnte ich ausschließen. Tritt bei niedriger als auch bei hoher auf. (ka ob das hilft)
Was auch zu erwähnen ist, dass manchmal ein Gang obwohl er drin war "rausgerutscht" ist. Also in den Leerlauf. Das war aber bei ca. 500 km LL max. 5 mal so. Einen Fehler meiner Seits kann ich auch nichts ausschließen.
Durch das Forum bin ich auf folgende lösungsvorschläge gekommen:
- Kupplungsgriff ölen/schmieren (stellt sich die Frage ob mit WD 40 oder Tephlonzeug? woher bekomm ich das raus)
- Schaltzug erneuern (hier wär hilfreich, ob es eine Bilderanleitung für die pk 2 gibt?! )
- Schaltzug ölen / schmieren? (auch hier WD 40 oder Tephlon?)
- Schaltzug auf Knicke / verscgleiß überprüfen (Wo sitz der, wo fang ich an?)
- Irgendein Teil für 60 Euro kaputt, wozu man den Motor spalten muss ( mir fällt jetzt der name nicht mehr ein, sorry)
- Getriebeöl. Scheint aussreichend drin zu sein.
Weiterhin ist zu sagen, dass ich letzte Woche nach dem Getriebeölstand nachgeschaut habe. Der Roller stand allerdings nur 10 Minuten , was zur folge hatte , er is warm, öl läuft usw. Durch die Ölstandskontrolle floß dan schätzungsweise 50 ml Getriebeöl raus. Sah aber noch aus, als ob das genug drin ist.
Habe dan den Getriebeölstand im kalten Zustand nochmal nachgeschaut und das Öl ist bis zur Öffnung voll wie es sein soll. Jetzt frag ich mich, wie kann das sein, dass da Öl rausläuft aber im Nachinein dennoch das Öl bis oben hinsteht? Ich habe natürlich wie in der Anleitung beschrieben die Ölschraube geöffnet, die nach hinten zeigt und nicht die unterm Motor richtung Boden wenn ihr versteht was ich meine?!
Die Vespa hat 7,600 km und ich weiß nicht was der Vorbesitzer gemacht hat. Er sagte, er habe letztes jahr mal Getriebeöl nachgefüllt. Ich mach später nen kompletten Ölwechsel obwohl ich bezweifel , dass es daran liegt.
Ich bin kompletter Neuling und würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet. Danke für jede Antwort