Hallo,
ich habe ein größeres Problem. Nach dem Wechsel des Hauptbremszylinders geht bei mir das Licht, der Drehzahlmesser, die Tankanzeige und die Blinker nicht mehr. Ich habe alle Kabel kontrolliert. Leider nichts gefunden. Alle Birnen sind auch noch ganz. Der Anlasser geht. Die Hupe und die Leerlaufanzeige funktionieren ebenfalls. Ich hoffe auf eure Hilfe.
Cosa 200 Bj. 91 12PS
Gruß Migger
Cosa 200 kein Licht, kein Blinklicht, kein Drehzahlmesser
-
-
Dann dürfte der Regler/ZGP was abbekommen haben, Hupe, Anlasser gehen ja über Bat.
-
Dann dürfte der Regler/ZGP was abbekommen haben, Hupe, Anlasser gehen ja über Bat.
Hallo HasslaVielen Dank für die Info. Ich hatte ganz vergessen, daß ich noch eine neue Batterie eingebaut habe (12V/9A). An den Regler habe ich auch schon gedacht. Gibts eine Möglichkeit diesen zu überprüfen?
Gruß migger
-
Nen anderen nehmen und schauen ob's funktioniert.
Woher kommste denn, dass sich Volt dich einer annehmen kann. Oder kaufst dir nen funktionsfähigen gebrauchten Regler ausm Forum.
-
Hallo Hassla
Hab natürlich keinen anderen. Ich komme aus dem "Südwesten" Deutschlands (79650 Schopfheim). Ich schau mal ob ich im Internet eine Prüfanweisung finde.Gruß migger
-
Schau dir mal die Stecker im Kabelkästchen genau an, was beim Cosaken gerne mal passiert, ist das sich hier die Leitung von den "Beinchen" des Steckers lösen. Das sieht man von außen nicht richtig sondern merkt es erst, wenn man den Stecker anzieht und an den Kabeln zupft.
Außerdem sollte der Schalter für Klemme 15 am Zündschloss verdächtigt werden. Diesen kann man nach abnehmen der Kaskade einfach am Klemmbrett durchmessen (Durchgangsprüfer).
Den Regler kann man indirekt prüfen, bei laufendem Motor und erhöhter Drehzahl die Spannung an der Batterie messen. Hier müssen ~13,5V ankommen, dann ist der Regler normalerweise i.O.
-
Hallo Speedguru
Vielen Dank für die Info. Werd mich am Samstag mit meiner Cosa beschäftigen.Gruß migger
-
Hallo zusammen
Hurra alles funktioniert wieder.
Erstmal allen ein Dank für die Hilfsinfos. Ich habe als erstes den Ausgang von der Lichtmaschine gestestet-alles ok. Anschließend habe ich den Eingang am Spannungsregler gemessen-auch ok. Der Ausgang (2 graue Kabel hatte 11,5 V). Im Schaltplan habe ich dann geschaut wo diese 2 grauen Kabel hingehen. Eins geht zum hinteren Bremslichtschalter (am Hauptbremszylinder) und von dort nach vorne auf den Verteiler unter der Kaskade. Das andere zur Startautomatik. Startautomatik hat funktioniert. Hinteres Bremslicht hat funktioniert. Vorne am Verteiler kam am grauen Kabel nichts an. Da ich ja den Hauptbremszylinder gewechselt habe, war mir klar, daß ich mir da die Kabel anschauen muß. Also Bodenabdeckung wieder abschrauben, und siehe da, das weiterführende graue Kabel war an der Klemme abgerissen. Dies wieder angeschlossen - alles wieder bestens!!!Gleich zum TÜV - ohne Probleme durchgekommen.
Gruß migger