Wie kann ich meine Vespa PK 50 XL wieder zum Laufen bringen? Sie stand jetzt über ein Jahr. Ich habe bereits eine neue Batterie installiert und den Vergaser ausgebaut und die Düsen gereinigt. Die Zündkerze funktioniert auch noch. Jetzt weiß ich nicht weiter. Elektrik scheint nicht mehr 100% zu funktionieren. Hupe und Licht geht, aber E-Starter macht gar nichts. Wer hat noch Ideen?
nach einem Jahr Stillstand springt sie natürlich nicht an
-
-
Würd mal bisschen Startspray nehmen und dann ordentlich reintreten. Eine neue Zündkerze würd ich auch mal reinmachen.....
-
Läuft sie denn übers anschieben?
Ansonsten Batterie nicht aufgeladen oder Anlasser Relais kaputt, Stromversorgung zum Anlasser hin unterbrochen.
-
Oder Ausrückritzel vom Anlasser schwergängig, festgegammelt. Ein bißchen WD 40 draufpacken.
Bei der Batterie liegen 12-12,5 V an? Wenn nur 10 oder so, reicht das nicht und die Batterie muss extern aufgeladen werden oder ist am Sack.
Hast Du einen Kicker? Wenn Du kickst, wird die Kerze dann auch feucht? Funkt die Kerze auch wirklich ordentlich? Funke ist nicht gleich Funke. Sollte schön kräftig blau sein und beim Anhalten an den Rahmen auch gut eine Funkenstrecke von einem 1 cm haben. Sonst auch mal eine neue Kerze probieren.
-
Danke schon mal für die Tipps. Die Batterie ist extern aufgeladen, anschieben funktioniert nicht, Kickstarter habe ich immer wieder versucht. Jetzt probier ich mal mit WD40 und einer neuen Zündkerze. Sie funkt zwar blau, aber vielleicht ist es doch zu wenig?? Wie kann ich denn die Stromversorgung zum Anlasser überprüfen / reparieren?
Nachtrag: neue Zünkerze und WD 40 haben leider auch nichts gebracht. Grummel. Jetzt werde ich sie wohl abschleppen lassen. Kennt jemand in Berlin einen guten Schrauber?
-
Moin,
für was hast Du denn das WD40 verwendet? Als Startpilot? Das wird glaub ich nicht funktionieren...
Wenn Du einen kräftigen, blauen Zündfunken hast, kann es eigentlich nur noch an der Spritzufuhr, Kompression oder Zündzeitpunkt liegen. Kompression kannste testen, indem Du Deinen Daumen auf das Loch wo die Zündkerze reinkommt legst und ankickst. Wenn es Dir den Daumen ordentlich weglupft sollte Kompression stimmen. Zündzeitpunkt kannst Du erst mal ungefähr einstellen, indem Du dafür sorgst, dass die Markierung auf der Zündgrundplatte mit der enstprechenden Markierung am Motorgehäuse fluchtet (Sind kleine Metallstege). Evtl. ist aber auch der Halbmondkeil zwischen Kurbelwelle und Polrad abgeschert. Spritzufuhr kannst Du testen, indem Du den Spritschlauch vom Vergaser abziehst und den Hahn aufdrehst. Jetzt sollte konstant ein Flüssigkeitsstrahl rauskommen.Viel Erfolg!