schönes Blech
Wieviel PS sind denn angedacht, wenns fertig ist?
![](https://www.vespaonline.de/wsc/images/avatars/63/20321-632e5a798baf14c5386c8ccb278c6040dab84afd.jpg)
GS/3 --> goes nix mehr Quattrini --> Malossi MHR 187, Elron, MRP, .....
-
-
Also ich hoffe auf 35PS. Denke 30 rum sollten realistisch sein. Ich werde aber eh auf die Rolle gehen wenns soweit ist
-
Aufgrund der Winterlangeweile hier im Forum hab ich auch ein wenig wieder gebastelt.
Die Gabel entrostet und bissi schicker gemacht damit diese dann bald in Mattschwarz "glänzen" kann.
Dazu kommt dann noch der BGM Pro F16 195mm in schwarz mit LTH Verkürzung dazu (Dämpfer muss noch geordert werden).Dann ist wenigstens wieder ein Schritt weiter in die richtige Richtung gemacht worden. Anfang Januar kommt die Kiste wieder zum Schweisser des Vertrauens
Lack steht soweit auch schon fest. Aber dazu äussere ich mich erst wenn ich ihn daheim habe.Edit: Ich bin mir noch unschlüssig wegen Bremsscheibe. Soll ich die normale Grimeca Scheibe nehmen (also Standart gelocht) oder die Malossi Whoop? Weiß nicht was besser dazu passt...
-
Nimm Ne normale scheibe. Die anderen fressen deine beläge
Warum nicht die blechkultur tieferlegung?
-
Nimm Ne normale scheibe. Die anderen fressen deine beläge
Warum nicht die blechkultur tieferlegung?
Okidoki. Mir gefallen die normalen Scheiben eh besser
Weil ich die LTH schon habe
-
-
Habe gestern mitm Schweißer geredet. Wollte eigentlich noch die Seitenbacken jeweils um 10mm verbreitern lassen. Aber er sagt das steht zeitlich (wegen Bezahlung) in keiner Relation. Er meldet sich aber wieder bei mir.
Allerdings sah ich so ein "funkeln" im Auge, denke dass er sich der Herrausforderung ggf. doch annimmt mit dem Verbreitern.
-
-
Hast du ne Original Felge oder hat das bei dir mit der Aussparung fürs Ventil gepasst?
-
Ich fahr SIP Schlauchlosfelgen
-
Es sind die Kleinigkeiten auf die man achtet wenn man sich wieder ein Projekt kauft.
- Rahmen hatte nen Unfall
- Lenker Schraube abgerissen
- Finne ist ne Mutter abgerissen
Wer weiß was noch kommt....alles Kleinigkeiten, aber im nachhinein hätte ich dann viel mehr den Preis drücken sollen was ich dafür bezahlt habe.Genug des Jammerns auf hohem Niveau, es ging ein wenig weiter. Betonung liegt auf wenig, da des ganze Kleinkram soviel Zeit frisst
Ich habe mir einen neues OEM Lichtschaltergehäuse geholt damit ich das bearbeiten kann. Dazu noch einen Bremspumpenadapter für eine VBB (für die GS hab ich explizit keine gefunden).
Damit der Adapter passt habe ich innen die Seilzugführung entfernt und den Adapter in der Stärke schmaler feilen müssen.
So passt der Adapter nun ins Lichtschaltergehäuse
Damit später alles richtig verschraubt werden kann, habe ich die Löcher des Adapters mit Kaltmetall verschlossen und das neue Loch markiert
Hier ist eins der "Kleinigkeiten" welches mich so nervt. Die abgerissene Schraube im Lenkerkopf. Mit Dremeln und Gewindeschneider hab ichs dann doch noch geschafft. Denn auf mit Schlitzfräsen für Schraubendreher brachte nichts. Brach gleich wieder ab.
Nun komme ich zu einer Sache. Ich schaff es nicht das alte Gehäuse ab zu ziehen. Mit viel Hitze lässt es sich dann mit Kraft drehen, nur wie soll ich es da runter ziehen? Man kann ja nirgends einspannen
Nächste Woche kommt dann meine Bremspumpe. Hoffe ich werde da vor negativen Überraschungen verschont und das Ding passt ran
-
alternativvorschlag dank der mittelprächtigen erfahrungen mit dem ding:
an das reprogehäuse lässt du ne adapterplatte schweißen, dass die bermspumpe von der px Millenium hinpasst. dann brauchst du diese klappeschraubkonstruktion nicht. schrauben mögen keine scherbelastung. die können nur ziehen. das ding daddelt aus und wird wackelig.
-
alternativvorschlag dank der mittelprächtigen erfahrungen mit dem ding:
an das reprogehäuse lässt du ne adapterplatte schweißen, dass die bermspumpe von der px Millenium hinpasst. dann brauchst du diese klappeschraubkonstruktion nicht. schrauben mögen keine scherbelastung. die können nur ziehen. das ding daddelt aus und wird wackelig.
Ja an das habe ich auch schon gedacht. Sauberer wäre es wohl. Da muss dann die Fräse in der Arbeit herhalten. Und das original Teil muss ich erst mal vom Lenker bekommen.
-
Lenker bei vollgas in den Ofen, nach ner Zeit mit Paar Geschirrtüchern raus und das Teil in Wasser abschrecken und Rauswürgen
Ansonsten: lenker auf ner gabel festschrauben, gabel im Schraubstock festballern. Dann mit fetter Rohrzange Rauswürgen. Es ist nur eingepresst
-
Das Aluteil hab ich immer noch nicht vom Lenker runter
.
Den billig Baumarktschraubstock am Ikea Esstisch (welcher nur ein provisorium ist) hats mir gesprengt. Nun kommt ein Industrieschraubstock her. Bestellt wird bei Hoffmann-Group. Dann brauch ich nur noch ein robuste Werkbank. Mal die ganzen Märkte abklappern.Von den zwei Kontakten welche ich im GSF angeschrieben hab zum Aluschweissen bekomme ich auch keine Antwort, die sollen mir den Adapter mit dem Gehäuse verschweissen. Die Alternative wäre die Schweisserschule in Rgbg gewesen (dort lies ich ja schon mal was machen), die scheint es aber wohl nicht mehr zu geben. Bei Gelegenheit fahre ich vlt. mal vorbei um zu schauen.
Wenigstens ist nun ein weiteres Bauteil angekommen, welchem ich mich gleich widmen konnte. Der Stoßdämpfer.
Damit die Verkürzung verbaut werden kann, behalf ich mir der russischen Variante der Federspannung. (glaub ich bau mir da mal nen Federspanner für, aber ich wollts gleich Umbauen)
und es führte zum Ergebnis ohne Verletzte
Brauch nur noch den Adapter damit der Stossi gerade in der Gabel steht.. ist auch schon geordert.
-
Ich hab bei Hoffmann nen guten Rabatt,
wenn du Interesse hast -
Der kleinen Mists** von Lenker bin ich nun mit härterem Geschütz aufgefahren. Mir ist eingefallen dass ich ja noch die Lagerschalenabzieher habe, tam tam taaaaaam. Mit ein "wenig" Hitze gings dann letztendlich runter.
Dann habe ich mal die Bremspumpe Probe sitzen lassen. Kommt noch ein paar Millimeter weiter ran an Lenker (wenn der Lenker lackiert ist).
Die Tage kann ich dann mal die Stahlflexleitung ausmessen die ich von der Bremspumpe bis zum Bremssattel brauche. Dazu muss ich auch noch ein Loch in den Lenker bohren damit die Leitung durch Lenkrohr geführt wird.
-
Heute durfte ich das Teil wieder abholen.
Musste selbstverständlich gleich schauen ob da alles so passt wie ich es mir vorstellte. So wie der Motor maximal einfedern sollte. Da würde die Zündkerze an der Backe anstehen. Läuft
Und weil ich wissen wollte wie das ganze mal kommt, hab ich kurzerhand mal Probehalber zusammen gesteckt
-
Hi sieht schon echt super aus!
Musstet ihr die Backe auch ändern? Und wie passt eigentlich dein schutzblech mit dem Dämpfer? Also ich meine,ob der Reifen und Schutzblech in der Flucht von vorne ist? Bei meiner Gabel sieht das Ganz schön schief aus. Weil das ja mit dem Dämpfer sehr eng ist! Ich muss das umarbeiten bei meiner Gs ja auch noch machen.
Gruß Stefan
-
Hi sieht schon echt super aus!
Musstet ihr die Backe auch ändern? Und wie passt eigentlich dein schutzblech mit dem Dämpfer? Also ich meine,ob der Reifen und Schutzblech in der Flucht von vorne ist? Bei meiner Gabel sieht das Ganz schön schief aus. Weil das ja mit dem Dämpfer sehr eng ist! Ich muss das umarbeiten bei meiner Gs ja auch noch machen.
Gruß Stefan
Servus,
An der Backe ist nichts geändert. Die passt einwandfrei drüber.
Am Schutzblech sieht die Welt schon ganz anders aus. Fluchtet überhaupt nicht. Bin schon dabei es passend zu Dengeln. Geht ganz schön auf die Ohren -