Hört sich für mich alles nach geflutetem Zylinder an.....
![](https://www.vespaonline.de/wsc/images/avatars/08/18050-0897eaf463b39c82040ff83eba061c61c89a0be3.jpg)
PK 50 XL1 springt nicht mehr an nach Aufrüstung
-
-
also ein Foto von der zgp kann ich nachträglich mal reinstellen. Das Phänomen tritt nur auf wenn die Kerze drin steckt. Sonst nie.
Als kerze drin dann kicke ich sie an und manchmal kann ich sie nicht durchtreten weil das polrad sich nicht mitdreht oder ich kann durchtreten aber dann kommt kein blub blub blub also kein merkbares Geräusch das sie anspringen möchte. Bezüglich des schwimmers da weiß ich wo er sitzt die Kammer ist immer komplettt mit Benzin geflutet werdt was könnte oder sollte ich da tauschen? Und wenn ihr der Meinung seit sie ist abgesoffen also geflutet wie kann ich das beheben? Als sie lief ist sie ausgegangen wie als sie absauft...
-
Arbeitest du auch mal das ab, was man dir hier empfiehlt?
-
Würd jetzt an erster stelle die ZGP außen vor lassen. ZZP einstellen schadet bestimmt nicht, aber du dürftest ein anderes Problem haben. Wenn Sie nur blockiert wenn die Kerze drin ist dann kann es eig. nur an zu viel Kompression liegen. Jetzt mal ne blöde Frage - Kerze mit richtiger Gewindelänge genommen? Hattest du den Motor mal auf? Da wird einfach zu viel Sprit oder Öl im Zylinder stehen was dann das durchtreten verhindert.
-
Klar arbeite ich ich eure Tipps ab sonst würde es ja kein Sinn ergeben. Bin nur gerade etwas erkältet deswegen kann ich nicht alles sofort umsetzten. Werde morgen spätestens Freitag mit den Umsetzungen anfangen
Hier mal nen Foto von der Elektrik falls es interessiert
-
....schön gareth0, jetzt weißt wenigstens wo der Spannungsregler (du hast einen mit 3 Pins) Hupengleichrichter (schwarzes Kastel) und das Blinkerrelais (grünes Kastel) sitzt. .....aber das ist erst aktuell, wenn der Motor läuft...und das Thema Lichtausfall genauer betrachtet wird !
....wichtiger wäre mir ein Foto von der montierten Zündgrundplatte gewesen (inkl. Markierung), damit man da vielleicht was auffälliges entdecken
kann bzw. sieht ob die Einstellung des ZZP halbwegs passt (wenn es dort z.B. ölig ist im Bereich der KW....dann kannst davon ausgehen, dass der
Wellendichtring Lima seitig es hinter sich hat)Sind unter deinem Roller, wenn du ihn versucht zu starten feuchte Flecken von austretenden Sprit bzw. kommt Sprit aus dem Auspuff?
(wäre ein Indiz, dass der Schwimmer oder die Nadel nicht ordentlich schließt oder auch der Benzinhahn in weiterer Folge undicht ist, es gibt
auch Fälle wo beides gleichzeitig im Arsch ist, dann bilden sich über Nacht diese Flecken unter dem Roller,weil permanent der Sprit nachdrückt )Schnuppertest.....Getriebeöl...wenn das Öl nach Sprit stinkt, kannst du Dir den Rest gleich mal schenken, dann hat sich der Wellendichtring
verabschiedet ......Motor spalten !!Damit wir uns alle nicht dauernd im Kreis drehen, gilt es für Dich jetzt generell folgende Punkte genauest ab zu arbeiten!
Vergaser wird im Buch auf Seite 92 genau beschrieben (lesen und verstehen!!)
Du hast jetzt im Groben, vier Baustellen die es zum Überprüfen gilt
*....Spritversorgung...........Spritfluß Tank zum Vergaser muss einwandfrei gegeben sein (reiner Tank, Tankentlüftung, funktionierender Benzinhahn,
Benzinschlauch richtige Länge, ohne Knick verlegt und ordentlich angeschlossen.......wenn eines der Teile einen Defekt hat....TAUSCHEN!!*....Vergaser (siehe Buch Seite 92).....zerlegen und ordentlich reinigen (im Ultraschallbad), Austausch der Nebendüse, neu eindichten..... neuer Schwimmer
und Schwimmernadel .......Vergaser auf Gängigkeit prüfen (Gasschieber), Luftfilter reinigen.....alternativ neuer Vergaser und Alten dann als Ersatz verwenden..*....Zylinder kontrollieren (Zylinderhaube ab), schauen ob da undichte Stellen sind (feuchteln) Zylinderkopf, Zylinderfuss, Ansaugstutzen, Auspuffkrümmer
ggf. neue Dichtungen oder zumindest nachziehen der Befestigungsschrauben (mit Gefühl noch besser mit Drehmomnent ...Tabelle wieder im Buch)
bei der Gelegenheit auch gleich testen ob der Auspuff zu ist (Zündkerze raus, Kolben in UT bringen, durch drehen am Polrad) und rein blasen...es sollte kein spürbarer Widerstand sein...wenn ja....Auspuff verlegt.........reinigen oder besser neu!!
(Kolben wurde ja richtig montiert und Kolbenringe hast hoffentlich auch neue verwendet bzw. auch gleich ein neues Kolbenbolzenlager montiert?)* Zündung auf sichtbare Schäden kontrollieren bzw. grob durchmessen zur Fehlereingrenzung Zündkabel und Stecker ebenfalls überprüfen!!
Zündzeitpunkt kontrollieren, wenn du damit überfordert bist, alternativ neue CDI und Zündgrundplatte (alte kannst anschließend überholen und als
Ersatz verwenden, in der Regel ist es ein defekter Pick Up (€25) oder die CDI (€35)).......Kosten um die € 130
(defekte Wicklungen sind leider nicht so leicht zum Lokalisieren)folgende Teile würde ich Dir empfehlen, im Vorfeld zu besorgen, die sind auch nicht rausgeschmissenes Geld (die brauchst du immer wieder)
Vergaser.....kompl. Dichtsatz SHB, Schwimmer und Schwimmernadel und auch den Filz (da scheiden sich zwar die Geister, aber immer noch besser als nichts) neue ND (42 lang oder 45 kurz) 1m Benzinschlauch ggf. auch +- 2 Größen HD zum Spielen
Ersatzdichtung: Ansaugstutzen Vergaser, Zylinderfuss und Auspuffkrümmer (alternativ kompl. orig. Dichsatz Piaggio)
Zündung: neuer Pick Up und Ersatz - CDI, neue Zündkerze, Reserve Polradkeil
neue Zündkerze !!
-
...und was ist jetzt los, die Nerven weggeschmissen ?
-
Ich frage mich auch schon, warum hier die so zahlreich gestellten Fragen so jäh unterbrochen wurden ..... !
-