...nee, auch kein 2 Zylinder, die fahr ich bald täglich zur Arbeit....

Die Ratte hat Konkurenz bekommen
-
-
Was ist da für ein Motor drunter? Aus Lambrettamotoren kann man wohl nen Zweizylindermotor machen, wenn ich das im Web richtig gesehen habe.
Das hast du glaube ich nicht richtig gesehen. Es gab einige wenige Werksprototypen von Zweizylindermotoren, aktuell ist m. W. einer davon beim Rimini Lambretta Centre in Behandlung:Ansonsten gibt es noch den von Tino Sacchi entwickelten Targa Twin:
Davon gab/gibt es auch eine kleine Serie, zum käuflichen Erwerb müsste aber wohl der Bausparvertrag dran glauben. Einfach so macht man jedenfalls aus einem Lambrettamotor keinen Zweizylinder.
-
rettamotor k
najaaaaaaaaa, es kommt drauf an, wieviel platz du holen kannst und dann brauchst du halt ne spezialkurbelwelle und ne 3. motor"hälfte" an der maghousing. gehen tut das schon... aber nicht ohne umfassende CNC bearbeitungsmöglichkeiten .
-
Das versuchte ich mit "einfach so" auszudrücken, da mir schien, dass Herr Vespa1982 davon ausging, dass so ein Zweizylinderumbau vergleichbar mit Montage eines 135er DR auf einer PX 80 wäre.
-
Stimmt ich dachte, dass zumindest keine großen CNC arbeiten notwendig sind. Eine andere Kurbelwelle war klar.
Klar ist sicher viel Basteln und Geld angesagt ich war nur fasziniert, dass es überhaupt geht. Eine Vespa Zweizylindermotor habe ich noch nicht gesehen.
-
mit euros überhaupt kein problem. wieviele hast du?
-
Du meinst Vespa Zweizylindermotor. Aber schon aus Piaggio Teilen und nicht einfach einen Harley Motor in den Durchstieg stellen.
-
naja, das prinzip ist bei allen zweitakterumbauten auf 2 zylinder immer gleich. es ist n umbau und das motorgehäuse baut hinterher breiter.
im endeffekt ist auch das vorgehen einer "dritten" gehäuse"hälfte" immer gleich. dann baut das ding richtig breit (richtung limaseite etwa eine knappe zylinderbreite extra)es wird einfach zum spacern die dritte hälfte zwischen die beiden alten geschraubtm wodurch dann 2 löcher für zylinder eingearbeitet werden können. die lager für die getriebeteile kommen dann in die "neue" hälfte und die alte hälfte bleibt leer.
bei der vespa hast du dann das problem, dass du quasi keine rechtskurven mehr fahren kannst, aber hey, wen interessierts?
wenn du 2 neue hälften baust, dann kannst du theoretisch auch etwas schräglage fahren, aber dann muss die mittlere "hälfte" bereits den getriebedeckel enthalten. die äußere hälfte ist dann nur noch kurbelwellenverschluss.
-
Och, das geht auch anders! Mein Nachbar übertreibt bloß immer so!
-
bei diesen konstruktionen gibts immer wirder schwierigkeiten mit dem überspringen der zahnriemen, wenn die zylinder nicht phasengleich laufen. nebenbei sind die zylinder, die nebeneinander angeordnet sind auf genau die tour angeordnet worden.
nur mit photoshop
-
Nee nee, dat hat schon Hand und Fuß! Google mal Puch 5 Zylinder, oder komm nächstes Jahr zum Mofarennen, da kannste dich überzeugen das auch Friesenjungs lustige Sachen bauen
-
-
...ach ja, die Lammy ist auch fertig! Nächste Woche TÜV und mein Urlaub ist zu ende
im Gsf war ich auch, dachte ich meld mich mal an und hol mir n paar Ratschläge, hatte zwei nette Kontakte! Die meisten wollten allerdings das ich gefühlte 3 Monatsgehälter in die Kiste stecke, nur in den Motor...
-
...es geht mal wieder weiter, hab Gabel und Kaskade gebaut, die Schuppen fräs ich morgen auf der Arbeit, ist vorn gut 10 cm tiefer, hinten werden es auch etwa 10cm! Der Rahmen hat jetzt ne fette Delle da wo der Keihin hinkommt! Nächstes Wochenende geht's weiter...
-
So, is mal wieder wat fertig, nochmal ab und Finishing nächstes WE...
-
Krass!
-
Is mal wieder n bisschen fertig! Der große Vergaser will atmen, also Belüftung im Sidney Opern Style...
-
Gibts da mal ne Gesamtansicht?
-
...entsteht ja grad! Ich könnt den Tapetentisch Knipsen wo der Krempel drauf liegt, aber dat willste nicht sehen! Mittwoch kommt der Motor rein und dann geht's mit dem airride weiter, da freu ich mich schon richti drauf...
-
Wenn das Ding feddich ist, kannst du damit bei Mad Max mitmachen....
-