ich fürchte ich kann dir mit Bildern wohl erst morgen helfen und dann besitze ich auch ne XL1, bezüglich des Schaltdrahtes bin ich also raus
PK 50XL: Wie Bowdenzüge anschließen?
-
-
Kein Thema
Morgen passt auch
Vielleicht liest ja diesen Beitrag der auch eine XL2 hat
Und damit mir die anderen Fotos zulassen kommen kann
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Heute Abend mache ich welche von meiner XL 2.
-
Vielen Dank im Voraus
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
-
Könntest du mir auch Foto
Von der Fuß Bremse senden
HinterradDamit ich sehen kann wie der Zug läuft
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich weiß wirklich nicht, was Du noch willst !!!
Auf beiden Bildern, auf dem linken mehr, als auf dem rechten, ist der Bowdenzug für die Fußbremse zu sehen.
Der kommt aus dem Rahmen, läuft dann durch die ganz hinein gedrehte Einstellschraube in die Verschraubung am Bremshebel. Diese Schraube hat ein Loch, durch das der Zug gesteckt wird.
Da führst Du den Zug ein, spannst den Hebel mit der Hand soweit vor, dass die Belege ganz leicht in der Bremstrommel schleifen. Dann ziehst Du die Mutter, die auf der Schraube im Bremshebel sitzt, ganz fest. Nun betätigst Du die Fußbremse und stellst die Belege evtl. nochmal nach.
Sollte der Bowdenzug noch lang genug sein, führst Du ihn wieder zurück und legst ihn in dieses u-förmige Teil.
So, wie das auf dem linken Bild rechts des linken ( Schalt- ) Zuges zu erkennen ist.
Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
Ich weiß wirklich nicht, was Du noch willst !!!
Auf beiden Bildern, auf dem linken mehr, als auf dem rechten, ist der Bowdenzug für die Fußbremse zu sehen.
Der kommt aus dem Rahmen, läuft dann durch die ganz hinein gedrehte Einstellschraube in die Verschraubung am Bremshebel. Diese Schraube hat ein Loch, durch das der Zug gesteckt wird.
Da führst Du den Zug ein, spannst den Hebel mit der Hand soweit vor, dass die Belege ganz leicht in der Bremstrommel schleifen. Dann ziehst Du die Mutter, die auf der Schraube im Bremshebel sitzt, ganz fest. Nun betätigst Du die Fußbremse und stellst die Belege evtl. nochmal nach.
Sollte der Bowdenzug noch lang genug sein, führst Du ihn wieder zurück und legst ihn in dieses u-förmige Teil.
So, wie das auf dem linken Bild rechts des linken ( Schalt- ) Zuges zu erkennen ist.
Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Kannst du davon bitte ein Bild machen?
-
Ich weiß wirklich nicht, was Du noch willst !!!
Auf beiden Bildern, auf dem linken mehr, als auf dem rechten, ist der Bowdenzug für die Fußbremse zu sehen.
Der kommt aus dem Rahmen, läuft dann durch die ganz hinein gedrehte Einstellschraube in die Verschraubung am Bremshebel. Diese Schraube hat ein Loch, durch das der Zug gesteckt wird.
Da führst Du den Zug ein, spannst den Hebel mit der Hand soweit vor, dass die Belege ganz leicht in der Bremstrommel schleifen. Dann ziehst Du die Mutter, die auf der Schraube im Bremshebel sitzt, ganz fest. Nun betätigst Du die Fußbremse und stellst die Belege evtl. nochmal nach.
Sollte der Bowdenzug noch lang genug sein, führst Du ihn wieder zurück und legst ihn in dieses u-förmige Teil.
So, wie das auf dem linken Bild rechts des linken ( Schalt- ) Zuges zu erkennen ist.
Fertig !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Würde es jetzt sehr verwirren, wenn ich anbringe, daß man das Ende des Bremszuges noch verlöten kann?
-
Welchen, vorne oder hinten, am Ende, oder am Anfang ? Fragen über Fragen ....
-