45-50 Nm. Feddich. Nix 75.
Vespa PK 50 XL2 startet nicht (Funke da, geht manchmal an und lässt sich dann ohne Probleme fahren)
-
-
OK, ok, etwas hoch gegriffen.... 45 Nm hört sich sehr gut an
Ich ziehe meine Radschrauben am Auto auch immer mit 120 Nm fest, und dann nochmal eine dreiviertel Umdrehung fester,
damit das auch hält ! -
Ich hab jetzt eben mal den Zug von der Kupplung einfach ausgehängt, allerdings bringt das leider auch nichts. Die Kurbelwelle und bzw. das Polrad erreichen irgendwie einen recht starken Widerstand, der mit dem Kickstarter nicht überwunden werden kann. Das Polrad schaukelt dann einfach nur herum. Wenn man es mit der Hand versucht funktioniert es halbwegs. Ich bekomme sie im Moment nur so an, indem ich das Polrad zurückdrehen - und eben weg von diesem Widerstand - und dann kicke. Dann geht die Vespa an und los geht's. Allerdings funktioniert das im kalten Zustand nur sehr schlecht, da ich zwischen jedem Kicken das Polrad nach hinten drehen muss und scheinbar alles "kalt" bleibt und die Vespa aus. Hat jemand noch einen Vorschlag wo dieser Widerstand herkommt und vor allem wie ich ihn wegbekomme...
-
Irgendwas faul an der Kickerwelle -> spalten.
-
Ist das denn ein mechanischer Widerstand, oder eher ein Kompressionswiderstand ?
Bei mechanischem würde ich auch mal ans Spalten denken, sofern äußerlich keine Auffälligkeiten zu erkennen sind.
Bei Kompressionswiderstand kann es nur am Zylinderkit liegen.
Drehe mal die Zündkerze raus und trete dann mal durch. -
Würde auch mal die Kerze rausdrehen und versuchen zu kicken. Nicht, dass dir das Kuwe-Gehäuse mit Sprit zuläuft, weil evtl. die Schwimmernadel nicht richtig abdichtet.
-
Also es ist tatsächlich so, dass das Lüfterrad mit ausgebauter Zündkerze ohne jeglichen Widerstand dreht.
Was bedeutet das jetzt? Zylinderkopf im Arsch? Ganzes Zylinderkit?
Oder einfach nur die Schwimmernadel? Es ist irgendwie kein mechanisches blockieren und man kann das Lüfterrad mir etwas außeneinwirkung auch über den widerstand drehen, aber er ist halt da und zu stark für den Kicker. Man bekommt sie allerdings mit viel Mühe immer mal wieder an und dann läuft sie auch. Aber das starten ist halt eher so eine 15 Minuten Aktion.
Weiß jemand wieso dieser widerstand da ist bei selbst nur leicht rein gedrehter Kerze?
-
Wenn die Kerze raus ist muss sich das Lüfterrad sogar leicht drehen lassen.
Mit Kerze drin solltest du Kompression haben, ohne Kerze nicht - logisch, oder? -
Dann musst Du Dir Wohl oder Übel mal den Zylinder und den Kolben ansehen.
-
Läßt sich der Kicker, unabhängig davon was das Polrad macht, ganz durchtreten?
Wenn ja, liegt das Problem m.E.n. immer noch an der Kupplung. Die Kompression deines 102ers ist dann zu hoch für deine Kupplung. Entweder wegen zu schwacher Feder, abgenutzter Beläge, falschem Öl oder sonstwas. Event. dreht sich auch die Kupplung auf der Welle weil sie nicht genug festgeschraubt ist oder die Welle nicht ölfrei war. Dafür spricht das ohne Kerze das Problem anscheinend nicht auftritt da keine Kompression und du den Roller ankicken kannst wenn der Kolben den OT überwunden hat und du dadurch Schwung aufs Polrad kriegst. -
Läßt sich der Kicker, unabhängig davon was das Polrad macht, ganz durchtreten?
JA, Der Kicker lässt sich komplett durchtreten, das Polrad dreht halt nicht mit. Ich hab auch langsam das Gefühl, dass es irgendwas mit der Kupplung ist und suche schon mal die Teile, die ich bestellen muss... Juhu. Es ist auch so, dass ich sobald das Problem auftritt und die Vespa nicht anspringt trotz gezogener Kupplung in keinen Gang schalten kann - ich weiß - das soll man, wenn sie steht sowieso nicht machen, aber es blockiert dann einfach, die Gangschaltung. Ich kann das Ding weder nach oben noch nach unten drehen. Ist das noch ein weiteres Indiz, dass irgendwas bei der Kupplung nicht stimmt?
-
Ist das noch ein weiteres Indiz, dass irgendwas bei der Kupplung nicht stimmt?
Nein, man kann eigentlich nur schalten wenn der Roller bewegt wird. Also draufsetzen, hin- und herschaukeln und dabei schalten. Aber dann geht es, bei nicht laufendem Motor, eigentlich auch ohne Kupplung.
Und bevor du Großbestellungen, vergiß den VO-Zugang zu den Shops nicht, tätigst mach die Kupplung erstmal auf und schau nach ob du ein Problem findest. Wie geschrieben ist es event. nur eine unzureichende Befestigung des Kupplungskorbes auf der Welle. -
Und wenn das alles ausgeschlossen ist, und Du doch etwas bestellen musst, achte unbedingt darauf, dass die Kupplung, oder auch nur die Beläge FÜR EINE PK XL 2 sind !
Hab ich letztens auch wieder " ignoriert ".
" Normal Beläge passen bei XL 2 nicht ! -
Und bevor du Großbestellungen, vergiß den VO-Zugang zu den Shops nicht, tätigst mach die Kupplung erstmal auf und schau nach ob du ein Problem findest. Wie geschrieben ist es event. nur eine unzureichende Befestigung des Kupplungskorbes auf der Welle.
Gibt es eine Übersicht über diese Shop-Zugänge? Habe noch nichts davon gehört..
Ich werde mich heute dran geben und schauen ob der Korb nicht richtig drauf sitzt. Das wäre natürlich das angenehmste. Das Wetter ist gerade echt zu schön um nicht fahren zu können -
Wenn du auf der Starteite nach unten scrollst kommt unter der Shoutbox irgendwann "Weiterführende Links". Dort ist SIP und 'ScooterCenter direkt verlinkt.
-
Ich habe jetzt das Hinterrad ab und die Bremstrommel runter.. Dort hat sich dann dieses Bild offenbart. Das heißt ich muss den Simmering (Wellendichtring) der Antriebswelle, welcher auf der Bremstrommel sitzt tauschen, oder:
Den Kupplungsdeckel hab ich jetzt auch auf und die Mutter auch schon gelöst. Allerdings komme ich ab jetzt nicht weiter, da ich keinen Kupplungsabzieher habe. An der Kupplung selbst sieht man das irgendwie ein Metallring gerissen ist - hab ihn mal hochgebogen um ihn besser sichtbar zu machen:
Insgesamt habe ich das Gefühl alles sieht ziemlich ausgenudelt aus und dass alles so versifft ist mit Öl gibt mir auch kein so gutes Gefühl. Was meint ihr, was hier alles zu tauschen ist? Ein komplettes Spalten schaffe ich gerade nicht
-
Ich tendiere im Moment dazu die gesamte Kupplung gegen eine diese Newfren Kupplung mit vier Scheiben zu tauschen. Das sieht alles so fertig aus...
Ich würde also folgendes tauschen:
- Kupplung komplett gegen Newfren mit vier Scheiben (vielleicht ist das Thema dann auch geklärt, dass mir der 3 Gang bei höheren Drehzahlen rausrutscht auch geklärt...)
- Simmering an der Bremstrommel
- Dichtung der Bremsankerplatte und des Kupplungsdeckels
- BremsbelägeOb dann das eigentliche Problem geklärt ist sei mal dahingestellt...
-
4 Scheiben Kupplung nicht nötig , schwer einzustellen.
Den Siri in der Trommel erneuern, ca 10 min.,
Fertig -
Ok, also ich bestelle eine komplett neue von Piaggio mit 3 Scheiben. Irgendwie ist der Kupplungskorb schon so richtig abgenutzt und ob ich jetzt diesen Kompressor, Die Beläge mit Federn, einen neuen Sicherungsring etc. bestellt oder 59€ ausgebe...
Siri hab ich schon im Warenkorb, Halbmondkeil auch, Getriebeöl auch. Und natürlich den Kupplungsabzieher.
-
Wenn die Kulu da ist, diese möglichst vor dem Einbau komplett (da du sie ja nicht auseinandernehmen willst) in Getriebeöl einlegen. Wenn die da sonst so "trocken" reinkommt, könnten die Beläge nach der ersten Fahrt gleich wieder Fatze sein.
-