Bin absolut unerfahren und will mir ne PK S zulegen. Die meisten die ich im Auge habe, bräuchten ein neues Lackkleid(finde zumindest ich).
Jetzt muss ich ja bei meiner Kalkulation, was mich das kosten wird auch die Lackierung miteinrechnen. Wenn ich das jetzt komplett fremd machen lass bei mir in der Nähe zahl ich fürs zerlegen rund 400 € und fürs zusammenbauen sogar 500€. Das möchte ich mir ehrlich gesagt sparen.
Wie sinnvoll ist es wirklich das ohne irgenwelche Vorkenntnisse selbst zu machen? Wie hoch ist die Gefahr mehr Schadenanzurichten als Geld zu sparen. Was müsste ich ca. an Werkzeug investieren? Wie schaut es dann wieder mit dem Zusammenbauen aus, schwieriger oder einfacher als das Zerlegen?Bin durchschnittlich handwerklich begabt und ein technisches Ultraleichtgewicht.
Bitte umm ehrliche Meinungen.
Komme aus OÖ(AUT) falls ein Schrauberexperte aus OÖ auch in diesem Forum aktiv ist, der mich vielleicht unterstützen könnte.
Ciao Uwe
Soll ich Vespa zum Lackieren selber zerlegen?
-
-
Machbar ist das. Viele Fotos machen dann weißt du wie es wieder zusammen kommt. Aber wenn du sowas anpackst dann kommen oft Folgekosten. Sprich: Du wirst alles was irgendwie vermackelt ist bzw. kaputt ist ersetzen oder es neu lackieren oder wie auch immer versuchen schön zu machen. Bowdenzüge, Gummis erneuern. Neue schrauben und und und. Das kostet Geld. Denke nicht das du was halbherzig machen willst weil dann kannst du es auch lassen. Besser ist, finde ich zumindest, erst mal da Fahrzeuge zu fahren, es kennenzulernen und vielleicht sein technisches Verständnis von dem Fahrzeugzu erweitern. Der Winter kommt bald und da kann man dann solche Aktionen starten.
Gesendet von meinem SM-G925F mit Tapatalk
-
Mit einigermaßen handwerklicher Begabung, etwas Werkzeug, Zeit und Platz ist das durchaus alles selbst machbar. Gibt ja auch genügend bebilderte Anleitungen im Netz, was Motor etc. betrifft. Ist ja keiner von Anfang an als Vespa-Fuchs auf die Welt gekommen. Und Raketentechnik ist das ganze ja nun auch nicht. Vieles erschließt ich einem auch dann, wenn man direkt vor dem Roller liegt/steht. Zumal ich 400 für´s Aueinaderrupfen und 500 für den Zusammenbau schon happig finde. Dann besser echt selber machen.
Preise für eine Lackierung kann dir keiner genau sagen. Aber für eine gute Lacke mit Vorarbeiten können durchaus schon mal bis +1.000 Scheine fällig werden. Und wenn man damit Jemanden beauftragt, sollte man auch schauen dass dieser Jemand auch vorher schon mal eine Vespa lackiert hat. Die Rundungen etc. sind da schon nicht ohne.
Ich persönlich habe schon 2 Roller vollrestauriert und Lacken lassen. Wenn ich du wäre: Schaue dich nach einem Roller um, wo das nicht unbedingt gemacht werden muss und lebe mit etwas Patina.