Hallo,
letztes Jahr habe ich zwei PK geschenkt gekommen. Eine 50XL, eine PK80XL mit eingetragenen 130ccm Motor.
Hier geht es um die PK80XL. Die Karosserie hatte zugeschweiste Blinker die auch noch mit viel Spachtel überzogen waren. Da ich in die PK nicht viel Geld investieren wollte, entschied ich mich für ein chemisches entlacken. War im Rückblick ein großer Fehler, da der vorhandene Rost immer noch am Blech war, wie vorher auch.
Im Fahrzeugbrief sind Lenkerendenblinker mit zusätzlichen Blinkern hinten eingetragen. Gefällt mir nicht, daher hab ich die Blinkeröffnungen kurzerhand wieder aufgeschnitten.
Da dieses Projekt sowieso richtig sch..... aussieht, die PK dadurch auch nicht noch schöner wird , wollte ich sie nicht lackieren.
Das unbehandelte Blech hab ich mit einer Mischung aus Owatrol und Owatrol Bootslack und noch weiterer geheimen Zutaten angepinselt. Vorher hat die Flex mit Negerkeks und Schruppscheibe für eine eigenständige Optik gesorgt.
Die restlichen Teile hab ich von der PK50 angebaut, in O-Lack Weiß.
Die Bilder sind nicht mehr ganz aktuell, mittlerweilen ist der Motor eingebaut, neue Züge und Tachowelle eingebaut, die Vespa fährt, schaltet, leider rutscht die Kupplung durch.
Frage ist nur, welche Anbauteile verwenden um sie nicht noch weiter zu verschandeln? Die Weißen Teile lassen oder Lackieren? Welche Farbe? Oder eine Chromkaskade von der PK S?
Vielen Dank schon mal!
P.S. über verschrotten hab ich schon nachgedacht, aber wieder verworfen......die PK bleibt.
Oder den Motor und die Gabel in eine 50 Spezial einbauen, die sind aber leider gerade sehr teuer.....