Laaaangweilig...
![](https://www.vespaonline.de/wsc/images/avatars/f6/18692-f634e94a0c9bfc833b0514d778d4f19d534fe5a5.jpg)
PX125 alt trotz umfangreicher Tuning Maßnahmen immer noch 85-90 km/h
-
-
@bingele28......also den Motor nur wegen dem Schaltkreuz spalten, wäre mir auch zu langweilig
....das mit Gas weg nehmen bei 80km/h, sehe ich eher als Altersreflex!
-
ich schalte bei 80 meist dann in den dritten.
-
..du bist auch jünger!
-
ich schalte bei 80 meist dann in den dritten.
Warum schaltest du zurück? Wird es dir zu schnell?
-
jaja, @rassmo
ich sag mal so, es gibt ein leben jenseits der 40 km/h.
-
jaja, @rassmo
ich sag mal so, es gibt ein leben jenseits der 40 km/h.
Mein Leben, von 40 bis 80 km/h ... -
und es gibt auch ein leben jenseits der 80 km/h
-
und es gibt auch ein leben jenseits der 80 km/h
Auch auf Schubkarrerreifen? -
Auch auf Schubkarrerreifen?
Ist wie selbstgesammelte Pilze essen. Man kann es tun, die Frage ist halt wie oft.
Wie sagte schon Konvespius: Wer langsam fährt hat länger was davon. -
sagte der nicht auch "Wer früher stirbt, ist länger tot!"
....oder täusch ich mich da?
-
...wer später bremst, ist länger schnell...
-
Alte reifen sind ein Sicherheitsrisiko. Also: Reifen nicht alt werden lassen, mehr Gas geben.
-
man sollte alles haben^^
bis 40km/h... zum verleihen
bis 90km/h... zum Cruisen
alles drüber...zum Schrauben^^ -
Eventuell hilft auch abnehmen
150kg Sind Bergauf schon eine ziemliche Schwerkraftfalle.
Dafür kommt man bergab der Schallgeschwindigkeit schon ziemlich nahe -
waere bei mir jetzt nicht so schlimm^^
die meisten wo Tunnen geben Geradeaus Gas...
ich versuche eig immer den mir von Gott gegebenen Schwung bis oben zu halten -
Ich glaube, dass meine Rally gar nicht merkt, wenn ich mit meinen 59 kg draufsitze.
-
von Deinem Gewicht war ja nicht die Rede..150kg..der meinte das Moped
-
-
so...
mal was Neues:
Ich habe mir nun den Si 25/26 auf den optimierten 125ccm gesetzt und die Bedüsung erst einmal so gelassen wie geliefert. Also mit der 120HD. Vorher auch direkt zur Wanne ovalisiert. Aber Zylinder immer noch nicht gehoben, also Zeiten gleich.
Auf Grund des Wetters, der Lust und der zur Verfügung stehender Zeit habe ich vorerst nur paar kleinere Fahrten machen können/wollen. Sprang gut an, schöner Leerlauf. Motor hat noch etwas an Drehfreude gewonnen, die Nadel maschiert im zweiten nun freier Richtung 50. Trotz der Übersetzung ebenfalls keine Probleme mit dem Anschlus von 3 nach 4. Meine Ömme hatte ich schnell auf knapp 90km/h aber die Straße durch die Felder (hier leider nur 50km/h frei) ging mir aus und ich musste langsam zur Landung ansetzen. Auf der Bahn war ich noch nicht.
Macht auf jeden Fall einen guten Eindruck und kommt mir "spritziger" vor als mit dem Si20.20.
Die Kerze ist braun/dunkelbraun gewesen (nach der Hatz und dann 1km bis zur Garage). Hatte erst vermutet, das das Gemisch zu mager sein wird, wegen des geringen Durchsatz des des 125ccm im Vergleich zum 200er (dafür war die Bedüsung wohl)
Werde noch paar Fahrten machen und auch die Düse verändern (nur für die Forschung)
Der neue 177 Polini liegt hier schon aufm Tisch, ist bereits entgratet und wartet noch auch die Ergebnisse vom kleinen Kollegen und die beiden GS Kolbenringe. Dann geht er erst mal nur "gesteckt" zur Arbeit.
schön, das man weis was man noch so alles machen kann:-)
Vielleicht findet sich auch noch wo n 200er Motor, bezahlbar. Dann ne billige Px80... Hochzeit, Tüv, weiter gehts...Allzeit gute Fahrt
Martin -