Mahlzeit miteinander,
bei mir steht demnächst ne längere Tour an (siehe hier: Mit der 40 Jahre alten PX durch 7 Länder entlang der Panamericana von Kolumbien bis Feuerland), die mich auch über Pässe von fast 5.000 Metern über Meeresspiegel führen wird.
Nun habe ich für meinen hier in Deutschland "standardmäßig" mit einer HD 104 und HLKD 140 bedüsten Vergaser noch HDen bis runter zu HD82 gekauft.
Gedanke dahinter. Wenn in der Höhe nicht mehr so viel Luft ankommt, dann braucht meine Bertl auch nicht mehr so viel Sprit. Wenn ich dann also die HD immer weiter abdüse, sollte ich weiterhin das korrekte Verhältnis aus Benzin und Luft haben und über den Pass kommen.
Nun habe ich noch eine HLKD 160 rumfahren und frage mich ob es umgekehrt gleich funktionieren könnte. Angenommen ich habe schon abgedüst bis runter zur HD82 und der Hobel zieht dann irgendwann trotzdem keine Wurst mehr vom Teller. Könnte ich dann durch die Vergrößerung der HLKD von 140 auf 160 doch noch etwas Leistung rauskitzeln? Oder meint ihr ich sollte bei Leistungsverlust in der Höhe vielleicht sogar erst zur größeren HLKD greifen bevor ich die HD immer kleiner wähle?
Danke und Grüße
Norman